Doppelrunde bringt klare Statements und dramatische Entscheidungen
2. Bundesliga
Die fünfte und sechste Runde der 2. Bundesliga brachte zahlreiche Höhepunkte. Die beiden Grazer Teams setzten jeweils starke Akzente, WBH Wien meldete sich nach einer deutlichen Niederlage eindrucksvoll zurück, VRC Wien verpasste erneut mögliche Punktgewinne, Kärnten scheiterte um einen einzigen Rallypunkt und Wolfurt II feierte ein perfektes Wochenende. St. Pölten kämpfte stark, blieb aber weiterhin sieglos.
WBH Wien zeigt zwei Gesichter und feiert wichtigen Heimerfolg
WBH Wien startete am Samstag unter schwierigen Voraussetzungen. Gegen BC Smash Graz, das in Bestbesetzung in Wien antrat, fehlten WBH Wien kurzfristig zwei wichtige Spieler. Mehrere Partien waren eng, letztlich setzte sich BC Smash Graz jedoch in allen acht Matches durch.
Am Sonntag zeigte WBH Wien ein völlig anderes Bild. Die WienerInnen gewannen gegen BC St. Pölten verdient mit 6:2. Besonders positiv fiel die starke Unterstützung der ZuschauerInnen in der Sporthalle Mollardgasse auf. Für die SpielerInnen war die Doppelrunde trotz der deutlichen Samstagspartie ein wichtiger Entwicklungsschritt.
Union VRC Badminton Wien verpasst erneut mögliche Punkte
Union VRC Badminton Wien präsentierte sich kämpferisch und konzentriert, musste jedoch wieder mehrere Fünf-Satz-Matches abgeben. Gegen UBSC Wolfurt II wäre ein knapperes Ergebnis realistisch gewesen und auch gegen ATSE Graz lag ein Unentschieden in Reichweite.
Es fehlte jedoch die nötige Konsequenz in den entscheidenden Momenten. Die WienerInnen gingen mit nur einem Punkt aus dem Wochenende und bleiben auf Tabellenrang sechs. Spielerische Leistung und Einsatzbereitschaft waren deutlich besser als es die nackten Ergebnisse vermuten lassen.
BC Smash Graz setzt ein klares Ausrufezeichen
BC Smash Graz feierte bei WBH Wien einen historischen Erfolg. Das Team gewann erstmals ein Auswärtsspiel in Wien und das mit einem sehr deutlichen 8:0. Die SteirerInnen präsentierten sich mannschaftlich geschlossen und bestätigen damit eindrucksvoll ihre Rolle als SpitzenreiterInnen.
ATSE Graz siegt mit Routine bei Union VRC Badminton Wien
ATSE Graz trat in Wien mit einer erfahrenen Mannschaft an, da die Youngsters an diesem Wochenende nicht zur Verfügung standen. Obwohl Union VRC Badminton Wien erstmals sowohl seine Nummer eins bei den Damen als auch bei den Herren gleichzeitig aufbot, setzten sich die GrazerInnen mit 5:3 durch. Die routinierten SpielerInnen behielten in den entscheidenden Situationen die Nerven und sicherten einen wertvollen Auswärtssieg.
ASKÖ kelag Kärnten zeigt starke Leistungen und verliert ein Herzschlagfinale
ASKÖ kelag Kärnten präsentierte sich mit nahezu vollständigem Kader und sehr offensiver Ausrichtung. Am Samstag gelang ein klares 6:2 gegen BC St. Pölten.
Am Sonntag folgte eine der spannendsten Begegnungen der bisherigen Saison. Das Duell mit UBSC Wolfurt II wurde erst im letzten Match entschieden. Das Mixed endete im fünften Satz mit 14:15 aus Sicht der KärntnerInnen. Durch das 3:5 verpasste Kärnten ein mögliches Unentschieden nur um einen einzigen Rallypunkt. Das Team zeigte starke Moral und profitierte von einem begeistert mitgehenden Heimpublikum. Der Blick richtet sich nun auf die Winterpause und die Vorbereitung auf die Rückrunde.
UBSC Wolfurt II feiert zwei Siege und klettert weiter nach oben
UBSC Wolfurt II überzeugte an beiden Spieltagen. Am Samstag gelang ein 7:1 gegen Union VRC Badminton Wien. Junge SpielerInnen wie Eliah Rainer sowie Lisa Moosbrugger und Matilda Simma nutzten ihre Chancen und punkteten für das Team.
Am Sonntag folgte ein emotionaler 5:3 Erfolg bei ASKÖ kelag Kärnten. Lena Kremmel und Jannik Späth entschieden das Mixed mit 15:14 im fünften Satz. Jannik Späth blieb an beiden Tagen in allen Matches ungeschlagen. Zusätzlich feierte Lukas Dörler seinen ersten Bundesliga-Sieg. Die VorarlbergerInnen übertrafen ihr Ziel von fünf Punkten deutlich und stehen nun verdient im Spitzenfeld.
BC St. Pölten bleibt engagiert und arbeitet weiter auf den ersten Sieg hin
BC St. Pölten verlor sowohl gegen ASKÖ kelag Kärnten als auch gegen WBH Wien mit 2:6. Viele Matches waren knapp, doch die SpielerInnen konnten zu selten die entscheidenden Sätze gewinnen. Das Team richtet den Fokus nun auf intensives Training, um vor Weihnachten den ersten Saisonsieg einzufahren.
Einschätzung des Wochenendes
Die Doppelrunde zeigte ein klares Leistungsbild. BC Smash Graz bestätigte die FavoritInnenrolle, ATSE Graz nutzte seine Routine, UBSC Wolfurt II meldete sich eindrucksvoll zurück, WBH Wien schöpft aus der Reaktion am Sonntag neuen Mut, ASKÖ kelag Kärnten verpasste den großen Moment nur um den kleinsten möglichen Abstand und Union VRC Badminton Wien sowie BC St. Pölten hatten erneut das Nachsehen in den entscheidenden Phasen. Die Liga bleibt extrem ausgeglichen und verspricht eine spannende Runde vor Weihnachten.
Ergebnisse der Runde 5 am Samstag, 15.11.25
WBH Wien - BC Smash Graz 0 : 8
UBSC Wolfurt II - Union VRC Badminton Wien 7:1
BC St. Pölten - ASKÖ kelag Kärnten 2:6
Ergebnisse der Runde 6 am Sonntag, 16.11.2025
ASKÖ kelag Kärnten - UBSC Wolfurt II 3:5
WBH Wien - BC St. Pölten 6:2
Union VRC Badminton Wien - ATSE Graz 3:5



