13.10.2025
2. Bundesliga

Spannender Auftakt in die neue Saison

2. Bundesliga

2. Bundesliga
Nach dem ersten Wochenende platzierte sich WBH Wien - mit 2 Siegen in 2 Spielen - an der Tabellenspitze (Foto: WBH Wien)

Am Wochenende des 11. und 12. Oktober 2025 startete die 2. Badminton Bundesliga mit einer Doppelrunde in die neue Saison. Zum Auftakt standen spannende Begegnungen, enge Spiele und einige sehenswerte Leistungen auf dem Programm. Nach den ersten beiden Runden präsentiert sich die Liga ausgeglichen und verspricht eine interessante Saison.

ASKÖ kelag Kärnten setzte sich zum Start mit 6:2 gegen Union VRC Badminton durch und feierte damit einen gelungenen Auftakt. WBH Wien holte beim ATSE Graz einen 5:3-Auswärtssieg und sammelte die ersten wichtigen Punkte, während BC Smash Graz beim BC St. Pölten mit 5:3 erfolgreich blieb.

Am Sonntag bestätigte WBH Wien seine gute Form und gewann mit 6:2 gegen ASKÖ kelag Kärnten. Der UBSC Wolfurt 2 feierte als Aufsteiger einen starken Einstand und siegte im Heimspiel gegen den BC St. Pölten mit 6:2. Im Grazer Derby zwischen BC Smash Graz und ATSE Graz trennten sich die beiden Teams nach ausgeglichenen Begegnungen 4:4.

Statements der Teams:

WBH Wien (Lukas Weißenbäck):

„Mit zwei Siegen zum Auftakt können wir zufrieden sein. Besonders erfreulich war die Leistung unserer jungen Spielerinnen und Spieler. Der Spirit im Team ist großartig – wir wollen diesen Schwung mitnehmen.“

ASKÖ kelag Kärnten (Laura Hasenbichler):

„Am Samstag gegen den VRC Wien konnten wir trotz Ausfällen stark auftreten. Am Sonntag gegen WBH Wien war das Glück nicht auf unserer Seite. Besonders erfreulich war das Debüt unserer 15-jährigen Ziling, die gleich ihren ersten Sieg feiern konnte.“

UBSC Wolfurt 2 (Rene Nichterwitz):

„Für den ersten Spieltag hätten wir uns keinen besseren Start wünschen können. Wir haben in den Doppeln stark aufgespielt und in den Einzeln gezeigt, dass wir das Niveau der 2. Bundesliga haben.“

BC Smash Graz (Rüdiger Rudolf):

„Wir sind zufrieden mit der ersten Doppelrunde – fünf Punkte sind ein solider Start. Schade, dass wir im Mixed gegen ATSE Matchbälle vergeben haben, aber wir freuen uns schon auf die kommenden Heimspiele.“

ATSE Graz (Nina Almer):

„Angesichts krankheits- und verletzungsbedingter Ausfälle sind wir mit unserer Leistung zufrieden. Ein großes Dankeschön an die gesamte Mannschaft für den Einsatz und Teamgeist.“

BC St. Pölten (Manuel Kristler):

„Zwei Punkte waren das Ziel, und das haben wir erreicht. Samstag wäre mehr möglich gewesen, Sonntag haben wir dann stark dagegengehalten. Jetzt gilt der Fokus dem nächsten Spiel gegen den VRC.“

Union VRC Badminton (Daniel Springer):

„Mit einem stark veränderten Herrenkader und mehreren krankheitsbedingten Ausfällen war der Start in Klagenfurt eine Herausforderung. Besonders erfreulich war das erfolgreiche Damendoppel von Yu Gan und Veronika Rybska sowie Rybskas Sieg im Dameneinzel. Trotz der Niederlage zeigten wir solide Ansätze und blicken mit vollständigem Kader optimistisch auf die kommenden Runden.“

Fazit des Wochenendes

Die erste Doppelrunde der neuen Saison bot spannenden Badmintonsport, viele enge Matches und starke Teamleistungen. Besonders die Ausgeglichenheit der Liga zeigte sich bereits zum Auftakt: Mehrere Begegnungen wurden erst in den entscheidenden Partien entschieden. Die kommende Doppelrunde verspricht weiterhin Spannung in der 2. Bundesliga.

Ergebnisse der Doppelrunde:

1. Runde (11.10.2025)
ASKÖ kelag Kärnten – Union VRC Badminton 6:2
BC St. Pölten – BC Smash Graz 3:5
ATSE Graz – WBH Wien 3:5

2. Runde (12.10.2025)
WBH Wien – ASKÖ kelag Kärnten 6:2
UBSC Wolfurt 2 – BC St. Pölten 6:2
BC Smash Graz – ATSE Graz 4:4


« Zurück  Druckversion


Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum
Copyright © Österreichischer Badminton Verband