23 SpielerInnen in Wien am Start, darunter zahlreiche Neulinge
3 Nationen Para-Badminton Turnier

Am Sonntag, 1. Dezember fand im Tennis Point Vienna das zweite 3 Nationen Para-Badminton Turnier presented by Coloplast statt. Als Veranstalter und Ausrichter fungierte der Österreichische Badminton Verband. Trotz einiger kurzfristiger verletzungs- und gesundheitsbedingter Absagen, u.a. von Österreichs Spitzenspielerin Henriett Koósz waren 23 SpielerInnen (sieben mehr als im Vorjahr) aus Österreich, Polen und Tschechien am Start.
Erfreulicherweise waren auch zahlreiche SpielerInnen dabei, die erstmals Wettkampfluft schnupperten, darunter Karl Baach, Bettina Repkofsky und Christine Jakl.
Die letzteren beiden nehmen regelmäßig am wöchentlichen Training im Tennis Point Vienna teil.
Vor zwei Wochen im Rehazentrum Tobelbad erstmals geschnuppert, am Sonntag bereits ihr erstes Para-Badminton Turnier gespielt und ebenfalls ihr Talent aufgezeigt - danke an Merlin Hirner (Staatsmeister im Para-Tischtennis), Daniel Kontsch (ehemaliger Rollstuhlbasketball-Nationalteamspieler und aktueller Para-Kletterer) und Angelino Zeller (Weltmeister im Para-Klettern!!!) für die Teilnahme!
Ein großes Dankeschön für die Initiative im Rehazentrum Tobelbad an Jörg Goldgruber und Britta Rudolf, die in Wien als Betreuerin mit war.
Im Elite-Einzel konnte Jakub Sikorski (POL) seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Er setzte sich gegen seinen Doppelpartner Lukas Sembera (CZE) durch. Dritter wurde Alexander Postl-Znidarcic, der im Semifinale nach vergebenen Matchbällen gegen Lukas Sembera nur ganz knapp das Finale verpasste, sich im Platzierungsspiel im Österreicher Duell gegen Günter Gritsch behaupten konnte.
Im Jugend/EinsteigerInnen-Einzel-Bewerb zeigten die Talente aus Polen auf. Die 16-jährige Natalia Grzyb gewann vor der erst 13-jährigen Ania Wolny und Julia Bolibrzuch. Vierte wurde Christine Jakl.
Im Elite-Doppel gewannen Sikorski/Sembera gegen Alexander Hanisch und Alexander Postl-Znidarcic. Dritte wurden Zbynek Sykora und Ania Wolny.
Im Jugend/EinsteigerInnen-Doppel triumphierten Julia Bolibrzuch/Natalia Grzyb (POL) vor Christine Jakl/Bettina Repkofsky und Alexander Zeitlhofer/Silva Chladkova (CZE).
Eine Exhibition in der Klasse SL 3 (2 Teilnehmer) spielten Gerald Steininger und Tomek Szwedo (POL), die Letzterer in zwei Sätzen für sich entschied.
"Es hat uns sehr gefreut, dass in diesem Jahr, trotz einiger Absagen 23 Spielernnen am Start waren. Im nächsten Jahr werden wir es größer aufziehen, in Österreich, Polen und Tschechien jeweils ein Turnier ausrichten. Ein Zweitagesevent ist geplant, mit einem eigenen Nationalteam-Event. Dadurch soll Para-Badminton im jeweiligen Land an Bekanntheit gewinnen und mehr SpielerInnen begeistert werden", freut sich Organisator Michael Dickert bereits auf das nächste Jahr.
"Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an unsere Sponsoren Babolat, Blaguss-Minibus Service, Coloplast und Otto Bock, an alle TeilnehmerInnen, Susi und Thomas Herndlhofer, Michi Tao, die drei Schiedsrichter Michi Steiner, Zoltán Tánczos und Zbyszek Drobek und alle Eltern und BetreuerInnen der SpielerInnen!"