Wiener Neustadt Meister - BSC 70 Linz im Play off
2. Bundesliga
Wiener Neustadt musste bei Schlusslicht Alkoven die erste Saisonniederlge einstecken - BSC 70 Linz Dank des besseren Satzverhältnisses im Mittleren Play-off.
Der Kampf um den letzten Platz im Mittlerem Play-off war bis zum letzten Spiel heiß umkämpft. Letztlich entschied das bessere Satzverhältnis zu Gunsten von BSC 70 Linz. Die Linzer gewannen das OÖ. Derby gegen Ohlsdorf denkbar knapp mit 5 : 3, sodass WBH Wien der 8 : 0 Kantersieg im Wiener Derby gegen VRC knapp nichts nützte. BC Alkoven verabschiedete sich vorerst mit einem 5 : 3 Erfolg über Wiener Neustadt aus der 2. Bundesliga und muss Mitte Mai beim Aufstiegsturnier um den Verbleib in der 2. Bundesliga kämpfen. Für Meister Wiener Neustadt war dies die erste Saisonniederlage.
Stimmen zur 10. Runde:
Markus Hinz (UNION VRC): Ein enttäuschender Saisonabschluss für uns mit dem 0:8 im Wiener Derby. Obschon wir wussten, dass mit dieser Aufstellung eine Mammutaufgabe auf uns wartete, wollten wir doch unbedingt mehr Gegenwehr zeigen. Es gelang uns aber in keiner Partie den Gegner auch über längere Phasen unter Druck zu setzen. Positiv bleibt aus unserer Sicht heute einzig das tolle Publikum zu erwähnen, welches uns trotz ernüchternder Resultate bis zum Ende unterstützte. Wir werden in der nächsten Saison alles versuchen, diese Unterstützung auch wieder öfter mit Punkten und mitreißenden Matches zurück zu zahlen. Wir beenden die Saison nun auf dem 5. Tabellenplatz. Zwar wurde das Saisonziel errreicht, allerdings können wir mit der gezeigten sportlichen Leistung nicht hundertprozentig zufrieden sein. Neben unseren Topspielern wurde in der Breite einfach zu wenig gepunktet. Daran gilt es zu arbeiten. Sehr zufriedenstellend war in unserer ersten Saison dagegen der organisatorische Part, sowie vor allem der Teamgeist und Zusammenhalt innerhalb des gesamten Vereins. Darauf können wir aufbauen und die nötige Motivation für die anstehenden Aufgaben ziehen. Wir bedanken uns daher ausdrücklich bei allen Helfern, Zuschauern und Spielern. Für einen jungen Verein - ohne über jahrzehntelang gewachsene Strukturen - ist es alles andere als einfach ein derart großes Projekt aufzubauen, daher sind wir über die Mithilfe von jedem Einzelnen besonders dankbar.
Lukas Weißenbäck (WBH Wien): Im letzten Spiel des Grunddurchgangs kam es zum Wiener Derby mit VRC. Für uns doch etwas überraschend verstärkten sich die Gastgeber diesmal nicht auswärtig, demnach gingen wir als Favorit in die Begegnung. In einem sehr fairen und gut besuchten Bundesligaspiel behielten wir am Ende ohne Satzverlust sogar die weiße Weste und konnten erstmals seit März 2014 wieder einen 8:0-Sieg einfahren. Die somit vier gewonnen Punkte machten es in der Endabrechnung nochmals so richtig spannend, waren wir nun auf einmal punktgleich mit Linz. Leider fehlt den Ohlsdorfer noch ein Spielpunkt zum 4:4, der uns geholfen hätte. Für Platz 2 fehlten uns am Ende sechs Sätze, also wurde es in unserem Fall "nur" der undankbare 3. Platz. Natürlich sind wir ein wenig enttäuscht, dass es so knapp nicht für das Playoff gereicht hat. Wir müssen uns in diesem Fall aber leider auch selbst an der Nase nehmen, da wir dem Saisonbeginn total verschlafen und mit dem Aufstellungsfehler gegen Wr. Neustadt zudem einen Punkt hergeschenkt haben, der uns nun gefehlt hat. Die Entwicklung der Mannschaft und auch unserer jungen Spieler bestätigt uns aber in unserem Weg, der wir auch weiterhin mit einheimischen Spielern prolongieren wollen. Abschließend wollen wir uns auch hier nochmals für die tolle Unterstützung bei unserem Heimspielen bedanken.
Michael Steiner (Wiener Neustadt): Leider konnten wir den Grunddurchgang nicht ohne Niederlage beenden. Man sieht wie schnell es gehen kann, unser ursprünglicher Plan in diesem Spiel auch bisher nicht so oft eingesetzten Spielern eine Chance zu geben löste sich aufgrund der Vielzahl an Verletzungen bzw. Erkrankungen in Rauch auf. Einzig bei den Damen konnten wir an unsere gewohnten Leistungen anschließen. Ich wünsche Rüdiger Gnedt, Lenny Sudarma, Georg Stoisser sowie dem Teamkäptn Jürgen Schuster (welcher mit starken Kniebeschwerden antrat) eine schnelle Genesung damit wir uns auf das bald startende Play Off konzentrieren können.
Reinhard Hechenberger (BSC 70 Linz): Mit dem Ausfall von Miha Sepec im 1. HD in der Begegnung gegen Ohlsdorf standen die Vorzeichen für den weiteren Verlauf der Begegnung alles andere als gut. Das Team um Mannschaftsführer Harald Hochgatterer hat tolle Moral und Teamgeist gezeigt und ein 5:3 eingefahren. Wichtigster Punkt an diesem Tag war das 3. HE von Daniel Walchshofer, der mit einer tollen taktischen Umsetzung, Michael Schausberger in 3 Sätzen bezwang. Nachdem WBH Wien ein 8:0 einfuhr, mussten für die Teilnahme am Play-off sogar die gewonnen Sätze gezählt werden. Eine Klasse für sich ist unsere Petra Polanc, die weiterhin mit 14 Siegen souverän in der Liga agiert. Bisher musste sie nur einen Satz im Doppel abgeben. Vor allem ihr haben wir es zu verdanken, dass wir um den Wiederaufstieg in die 1. Liga spielen dürfen. Dennoch hat sich unsere gesamte Mannschaft in dieser Saison toll präsentiert und hat sich als Team für jedes Teammitglied eingesetzt.
Lukas Rebhandl (BC Alkoven): Wir sind zufrieden mit unserer letzten Runde. Ein Sieg am Ende der Saison vor eigenem Publikum war zumindest ein Trostpflaster in dieser Saison. Es war spannend zu sehen, dass der klare Tabellenführer ohne seine beiden Legionäre gleich chancenlos gegen uns war. In dieser Liga machen eben die Legionäre den Unterschied.