Die Bundesliga steht vor der Tür. Am Wochenende beginnt der Kampf um den Meistertitel in Liga eins. In die 2. Bundes-liga kommt durch die zwei Aufsteiger WBH Wien II und ATSE Attention Graz ...
Graz will Überraschungen liefern
Die Bundesliga steht vor der Tür. Am Wochenende beginnt der Kampf um den Meistertitel in Liga eins. In die 2. Bundesliga kommt durch die zwei Aufsteiger WBH Wien II und ATSE Attention Graz frischer Wind. In einer neuen Serie stellen wir im Laufe der Saison alle Bundesligisten ausführlich vor. Den Anfang macht der Aufsteiger ATSE Attention Graz.
Die Erfolge des Vereins ATSE Graz im Nachwuchsbereich können sich sehen lassen. Einige Spieler und Spielerinnen des Klubs aus der Steiermark stehen in den Kadern des ÖBV und sorgten bereits für internationale Erfolge. Nun wagt man in der steirischen Landeshauptstadt in Sprung in die Bundesliga. "Es wird ein Lehrjahr, in dem viel Erfahrung gesammelt wird. Wir erwarten uns, dass wir den ein oder anderen Punkt machen und vor allem Matcherfahrung auf höherem Niveau haben werden. Resultate sind für uns erst einmal zweitrangig", erklärt Trainer Harald Hopfgartner.
Bundesliga als logische Konsequenz
"Der Entschluss Bundesliga zu spielen hat sich aus einer logischen Entwicklung ergeben. Der Nachwuchs des ATSE Graz und hier vor allem die Burschen Philipp Perissutti, Paul Demmelmayer und Bernd Thormann hat sich sukzessive leistungs-mäßig steigern können und in der letzten Saison souverän den steirischen Meistertitel in der Landesliga geholt. Der nächste logische Schritt zur Weiterentwicklung war der in die 2. Bundesliga. Der Vereinsvorstand des ATSE Graz sagte die Finanzierung dieses Schrittes zu, weshalb der Meldung nichts mehr im Wege stand."
Mit einer der jüngsten Mannschaften in der 2. Bundesliga starten die Grazer in die Saison. "Das Team ist in der Tat sehr jung. Bei den Damen ist Karina Korditsch mit knapp über 20 Jahren bereits der Metusalem. Nina Almer aus Weiz ist 15 und Anna Demmelmayer wird sogar erst im Dezember 14. Bei den Herren ist der Altersschnitt etwas höher. Ziel mit einem solch jungen Team kann nur sein, Überraschungen zu liefern, Erfahrung zu sammeln und schon am Ende der heurigen Saison von der Spielstärke her einen Schritt weiter zu sein. Unser primäres Ziel ist eine kontinuierliche Leistungssteigerung über die Saison", erklärt Hopfgartner.
ATSE Attention Graz plant langfristig
Dass das Unternehmen Bundesliga keine Eintagsfliege werden soll, sondern eine langfristige Angelegenheit, entnimmt man den zielgerichteten Äußerungen der Grazer: "Die langfristige Planung war Ausgangspunkt unserer Überlegungen beim Zusammenstellen der Mannschaft. Ich denke, dass aus der Mannschaft durchaus etwas entstehen kann, wenn sie im Kern über die nächsten Jahre zusammenspielt und sich Sprosse für Sprosse auf der Erfahrungsleiter nach oben bewegt. Wer weiß, vielleicht können wir mit der Mannschaft in zwei Jahren um den Aufstieg in die 1. Bundesliga ernsthaft mitspielen. Die Leistungssteigerung soll jedenfalls organisch erfolgen und nicht durch externe Verstärkungen erreicht werden. Wir werden sehen, was die nächsten Jahre bringen. Ich - und die ganze Mannschaft - fiebern jedenfalls dem Auftakt zur Bundesliga entgegen und freuen uns auf die Herausforderungen."