Mit Kevin Baum übernimmt ein engagierter, bestens ausgebildeter und in der Nachwuchsarbeit tief verwurzelter Trainer die Leitung des ÖBV-Talentprojekts.
Der Wahlwiener ist als Vereinstrainer beim WAT Simmering aktiv und hat sich in der Wiener Nachwuchsszene einen hervorragenden Namen gemacht. Seine Leidenschaft für Talententwicklung, sein strategischer Zugang und sein Verständnis für moderne Trainingsmethodik machen ihn zur idealen Besetzung für diese zentrale Rolle.
Im Zuge der Weiterentwicklung der Verbandsstrukturen wurde die Koordinationsstelle des Talentprojekts als eigenständige, spezifisch auf Talentgewinnung und -entwicklung ausgerichtete Funktion neu definiert. Damit erhält das Projekt – das jährlich eine Vielzahl an Kindern, Vereinen und Volksschulen, vier Regionen sowie ein österreichweites TrainerInnenteam umfasst – eine noch klarere Ausrichtung und stärkere operative Schlagkraft.
Zudem wird das Talentprojekt bereits seit vielen Jahren als Kooperationsprojekt zwischen dem ÖBV als nationalem Fachverband und den drei Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION von der Bundessport GmbH gefördert und trägt dadurch maßgeblich zur nachhaltigen Entwicklung des österreichischen Badmintonnachwuchses bei.
Starker Rückenwind aus dem Verband
Luka Wraber, Sportkoordinator im ÖBV, zeigt sich äußerst erfreut über die neue Besetzung:
„Die Besetzung dieser neu fokussierten und eigenständig aufgestellten Talentprojekt-Leitung war mir in den vergangenen Monaten ein großes Anliegen. Umso erfreulicher ist es, dass wir Kevin dafür gewinnen konnten. Sein professioneller Zugang und sein Background als ehemaliger Nachwuchsleistungsspieler stimmen mich sehr positiv für die Zukunft.“
Talentprojekt als Einstieg in die ÖBV-Nachwuchsförderung
Volksschul-Aktivitäten, Regio-Trainings in vier Regionen, nationale Talentprojekt-Lehrgänge, regelmäßige TrainerInnenfortbildungen und die enge Zusammenarbeit mit den Leistungszentren bilden eine durchgehende Pipeline – vom ersten Schlägerkontakt bis zum ÖBV-Talentkader.
Mit der neu geschaffenen Leitung werden diese Strukturen ab 2026 weiter gestärkt:
Bessere Verzahnung von Volksschulen, Vereinen und Landesverbänden
Österreichweite Trainingsphilosophie
Optimierte Talentsichtung und frühzeitige Förderung
Professionell koordinierte Zusammenarbeit der vier Regio-Standorte
Intensivierter Know-how-Transfer über alle Ebenen
Kevin Baum blickt seiner neuen Aufgabe mit großer Motivation entgegen:
„Wir tragen die Verantwortung, österreichweit in den Regionen, Landesverbänden und Vereinen Strukturen zu schaffen, die nachhaltiges Wachstum von unten ermöglichen. In der Rolle des Talentprojektleiters freue ich mich darauf, einen unmittelbar spürbaren Impact zur langfristigen Entwicklung des österreichischen Badmintonsports zu leisten.“
Der ÖBV wünscht Kevin einen erfolgreichen Start in seiner neuen Rolle und freut sich auf die gemeinsame Zukunft der österreichischen Badmintontalente.



