06.11.2025
National

Das Bundesleistungszentrum des ÖBV als Motor für Spitzenleistungen

Erfolgsstandort Südstadt

Erfolgsstandort Südstadt
(Foto: ÖBV)

Mit dem Umzug des Bundesleistungszentrums (BLZ) des Österreichischen Badminton Verbandes im Jahr 2018 an das BSFZ Südstadt wurde eine wahre Erfolgsgeschichte ins Rollen gebracht. Seitdem wird kontinuierlich daran gearbeitet, unseren Athletinnen und Athleten optimale Trainingsbedingungen und Betreuung auf höchstem Niveau zu bieten.

Beste Infrastruktur: ideale Bedingungen für Spitzenleistungen

Die enge Zusammenarbeit mit Leistungssport Austria und der damit verbundenen Möglichkeit, deren vielfältige Angebote – etwa in den Bereichen Regeneration, Verletzungsprophylaxe, Physiotherapie und Sportwissenschaft – zu nutzen, das Heeresleistungssportzentrum mit seinen Unterkunftsmöglichkeiten für unsere HLSZ-Sportlerinnen und -Sportler sowie das ÖLSZ Südstadt als Trägerverein des angeschlossenen Sportgymnasiums tragen wesentlich zur positiven Entwicklung bei. „In der Südstadt profitieren wir von einer außergewöhnlichen Konzentration an Kompetenz und Unterstützung. Die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern, die kurzen Wege zwischen Training, Schule, medizinischer Betreuung und Unterkunft sowie das gemeinsame Verständnis für Leistungssport schaffen ein Umfeld, in dem unsere Athletinnen und Athleten ihr Potenzial voll entfalten können“, betont Generalsekretärin Tina Riedl.

Internationale Erfolge als Zeichen konsequenter Arbeit

Trotz der überschaubaren Größe des Verbandes mit knapp unter 6.000 Mitgliedern ist es gelungen, in einer der globalsten Sportarten Achtungserfolge auf höchster Ebene zu erzielen. Olympiateilnahmen in Tokio 2020/21 und Paris 2024 im Herreneinzel sowie zahlreiche Qualifikationen für Großereignisse wie Welt- und Europameisterschaften oder European Games, bei denen herausragende Platzierungen wie der 17. Platz bei den European Games 2019 und der WM 2018 im Herreneinzel erzielt wurden, unterstreichen die kontinuierliche Entwicklung des österreichischen Badmintonsports.

Auch im Doppelbereich konnte der ÖBV in den vergangenen Jahren beachtliche Erfolge feiern. Dazu zählen Top-10-Platzierungen bei Europameisterschaften (9. Platz Damendoppel 2024, 9. Platz Mixed 2022, 9. Platz Herrendoppel 2022) sowie starke WM-Ergebnisse (17. Platz Damendoppel 2023). Zahlreiche Podiumsplätze bei Turnieren der Kategorien Future Series und International Series ergänzen die eindrucksvolle Bilanz.

Besonders erfreulich sind die jüngsten Premieren unserer Damen:

  • Serena Au Yeong und Anna Hagspiel erreichten erstmals einen 3. Platz bei einem International Challenge-Turnier.
  • Xu Wei erkämpfte sich einen 2. Platz bei einem International Series-Turnier in Europa.

Auch im Herreneinzel zeigt die Formkurve nach oben. Kai Niederhuber konnte zuletzt mit dem 2. Platz bei einem International Series-Turnier in Ungarn aufhorchen lassen. Ab Jänner wird er die Trainingsgruppe am BLZ verstärken.

Starkes Team: gelebte Professionalität

Das Betreuerteam rund um Krasimir Yankov (Cheftrainer), Adi Pratama (Nationaltrainer), Daniel Graßmück (ÖLSZ-Trainer), Andraz Krapez (ÖLSZ-Co-Trainer) und Alex Simonovici (Athletiktrainer) sowie die Sportpsychologinnen und -psychologen des ÖBS, Masseurinnen und Masseure, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten der Leistungssport Austria und weiterer Partner arbeiten eng zusammen. Koordiniert wird dieses Team vom sportlichen Leiter Luka Wraber.

„Wir haben in der Südstadt ein Umfeld geschaffen, das es unseren Spielerinnen und Spielern ermöglicht, sich auf allen Ebenen weiterzuentwickeln – sportlich, körperlich und mental. Die kurzen Wege, die professionelle Betreuung und die täglichen Trainingsmöglichkeiten auf höchstem Niveau schaffen ideale Voraussetzungen, um langfristig international konkurrenzfähig zu sein“, betont Luka Wraber. 

Unter dem Motto „Nur was unser Betreuerstab vorlebt, können wir von unseren Athletinnen und Athleten verlangen.“ werden täglich Professionalität, Disziplin und Teamgeist gelebt.

Zukunftsorientiert investieren

Neben personellen Verstärkungen wurde auch in modernste Trainingsausstattung investiert. „State-of-the-Art“-Trainingsgeräte sowie Spielfeldmatten, die optimale Wettkampfbedingungen simulieren, sind weitere Stellschrauben für zukünftige sportliche Erfolge.


« Zurück  Druckversion


Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum
Copyright © Österreichischer Badminton Verband