Pressbaum, Traun, Wolfurt und Linz vorzeitig im Halbfinale
1. Bundesliga
In der 4. Runde behielt Meister ASV Pressbaum dank eines 4 : 4 Unentschieden bei Verfolger Traun die Tabellenführung der 1. Badminton Bundesliga. Im Kampf um die Play-off Plätze konnte Aufsteiger BSC 70 Linz mit einem 5 : 3 Sieg über den direkten Konkurrenten Mödling das Ticket für die Halbfinalserie vorzeitig buchen. Im Ländle Derby sicherte sich UBSC Wolfurt mit einem 7 : 1 Sieg über Feldkich ebenfalls vorzeitig den Halbfinaleinzug.
Die letzte Runde des Grunddurchganges findet am 27. März 2021 statt.
UBSC Wolfurt (Michael Vonmetz): Mit dem erhofften klaren Erfolg gegen Feldkirch konnte sich unser Team den Platz im Play Off sichern, da gleichzeitig Linz gegen Mödling erfolgreich war. Zu Beginn hatten Philip Birker und Kilian Meusburger bzw. Andraz Krapez und Rene Nichterwitz in ihren Doppeln mehr zu kämpfen wie erwartet, konnten ab er letztendlich sicher einen 2:0 Vorsprung erreichen. Im Damendoppel traten Anna Hagspiel und Lena Kremmel erstmals gemeinsam in der Bundesliga an und konnten ihre Trainingsleistung perfekt umsetzen. Mit ihrem druckvollen konstanten Spiel erreichten sie einen überraschend klaren Erfolg gegen die zuletzt so starken Lena Rumpold und Serena Au Yeong. Auch das 1. Einzel war eine ganz klare Angelegenheit für Andraz Krapez, das Dameneinzel wurde einmal mehr von den Feldkirchern geschenkt. Im 3. Einzel sorgte Fabian Steurer gegen Rene Nichterwitz für den Ehrenpunkt unserer Gäste. Im 2. Einzel kämpfte Kilian Meusburger mit einem starken Michael Gisinger und vor allem seinen Nerven und fehlender Matchpraxis. Schlussendlich konnte er sich in diesem für ihn ganz schweren Spiel durchsetzen und für den wichtigen 7. Punkt sorgen, da auch Philip Birker und Katharina Hochmeir im Mixed stark aufspielten. Somit ist das Minimalziel der Saison, das Play Off fixiert. Am 27. März geht es im letzten Spiel gegen Traun noch um das Heimrecht im Halbfinale. Dazu ist aber ein voller Erfolg gegen die sehr starken Oberösterreicher notwendig.
ASKÖ Traun (Herbert Koch): Zu Beginn des Matches hat es durch die zwei knappen Niederlagen in den beiden Herren Doppel nicht gut ausgesehen. Das Damen- Doppel verkürzte dann mit einem knappen Dreisatz Sieg auf 1:2. Vor den beiden letzten Paarungen, dem 3. Herren Einzel und dem Mix Doppel stand es bereits 2:4. Eigentlich haben wir fast schon mit einer knappen Niederlage gerechnet. Durch eine sehr gute Leistung des Mix- Doppels Jürgen Koch / Florentina Constantinescu und der Überraschung von Kai Niederhuber gegen den favorisierten Boychinov im Herren Einzel gab es schlussendlich noch eine gerechte Punkteteilung. Der erste Platz nach dem Grunddurchgang und die damit verbundene Auswahl des Halbfinal-Gegners ist in der letzten Runde Ende März, schwierig aber dennoch möglich. Die Leistung der gesamten Mannschaft stimmt uns zuversichtlich.
BSC 70 Linz (Reinhard Hechenberger): Das Match gegen Mödling zeigte gestern das Potential gegen eine in Vollbesetzung angetretene Mödlinger Mannschaft. Mich freut es, dass die Moral der einzelnen Spieler uns auf die Siegerstraße gebracht hat. Auch der Teamgeist war bereits auf Play-off Niveau. Die Matches waren packend und voller Energie und Freude. Unser hochgestecktes sportliches Ziel, das Erreichen der Play-offs, konnten wir umsetzen. Nächste Runde folgt nun das "Schaulaufen" in einem - für die Play-offs glücklicherweise bedeutungslosen Spiel - gegen den Meister Pressbaum. Wen sich der erste des Grunddurchgangs als Halbfinalgegner auswählen wird, ist nach der nächsten Runde klar. Mit Pressbaum, Traun, Wolfurt und Linz sind die Play-off Plätze jedenfalls fix belegt. Die Teilnahme am Play-off nach dem Wiederaufstieg ist eine tolle Sache.
ASV Pressbaum (Andreas Meinke): Das Spitzenspiel in Traun war wie erwartet die bisher schwerste Herausforderung für unser Team, auch ein wenig bedingt durch die nicht optimalen Lichtverhältnisse in der Halle (zum Teil mit direkter Sonneneinstrahlung auf das Spielfeld). Die Partie begann dennoch sehr vielversprechend für uns mit zwei Siegen in den Herrendoppeln, aber leider mussten Nina Sorger und Carina Meinke im Damendoppel trotz Führung im 3. Satz das Spiel noch aus der Hand geben. Während Adi Pratama und Marija Sudimac ihre Einzelspiele ebenfalls gewinnen konnten, war die Dreisatzniederlage von Peyo Boychinov gegen einen sehr stark spielenden Kai Niederhuber eher überraschend. Nach zwei Siegen in den verbleibenden zwei Spielen für Traun stand am Ende ein 4:4 zu Buche. Auch wenn ein Sieg in Traun möglich war, konnten wir mit dem Unentschieden die Tabellenführung behaupten. Somit wird es am letzten Spieltag noch spannend, wer sich am Ende den Sieg im Grunddurchgang sichern kann.
BCM Feldkirch (Natalie Herbst): Nach gutem Start in die Partie und dem Gewinn des ersten Satzes im ersten Herrendoppel von Steurer/Rebhandl gegen Birker/Meusburger musste sowohl das erste Doppel klar das Nachsehen haben sowie auch das zweite Doppel sich im zweiten Satz in der Verlängerung geschlagen geben. Im Damendoppel war gegen die eingespielten Wolfurterinnen dieses Mal nicht viel zu holen und auch das Einzel der Top-Herren entschied Wolfurt für sich. Spannend wurde es im zweiten Herreneinzel, das Michi Giesinger bis zum Schluss knapp halten konnte. Letztendlich entschieden die Wolfurter das Spiel aber dennoch 14:21 24:22 19:21 für sich. Den Punkt für Feldkirch konnte aber dann Fabian Steurer im Duell mit Rene Nichterwitz holen, den er in zwei Sätzen besiegen konnte. Im abschließenden Mixeddoppel fehlte es Simon Rebhandl und Serena Au Yeong an Konstanz, um mit der eingespielten Paarung Hochmeir/Birker mithalten zu können und auch sie konnten keinen Tabellenpunkt für Feldkirch sichern. Nun gilt es, in der abschließenden Partie die derzeitigen tabellenfünften Mödlinger unter Druck zu setzen und aus diesem Spiel noch einmal alles herauszuholen was geht.