30.07.2020
National

Sommeraktivwoche des MMC-OOE 2020

Para-Badminton

Para-Badminton
Hannes Brodtrager leitete die Aktivwoche in der Südstadt (Foto: privat)

Trotz Corona fand auch heuer wieder die Sommeraktivwoche im BSFZ Südstadt statt. Auf Einladung von Günter Gritsch, dem sportlichen Leiter der Aktivwoche, bat sich auch 2020 wieder die Möglichkeit Para-Badminton den TeilnehmerInnen näher zu bringen und gemeinsam Spaß zu haben.

Organisiert wurde die Woche von der Selbsthilfegruppe für Kinder mit Spina bifida & Hydrocephalus in Oberösterreich (kurz MMC-OOE). In diesem Jahr waren es 22 TeilnehmerInnen im Alter von 5 - 24 Jahren. Heuer wurde der Nachmittag von Hannes Brodtrager vorbereitet und gestaltet. Unterstützt wurde er von der Herressportlerin und Kaderspielerin im Para-Badminton Henriett Koósz, Alexander Hanisch und Jerry Steininger.

Es startete mit gemeinsamem Aufwärmen, um die Verletzungsgefahr bei den TeilnehmerInnen zu reduzieren. Ein Parcour mit Hütchen musste mit dem Schläger in der Hand abgefahren werden. Dies diente auch dazu, dass die jungen SportlerInnen die Abmessungen des Courts kennenlernten und sich mit dem Fahren mit Schläger vertraut machen konnten. Dann stand Geschicklichkeit und Schnelligkeit auf dem Programm. Alle TeilnehmerInnen wurden in 4 Gruppen aufgeteilt. Die erste Geschicklichkeitsübung: Federball mit dem Schläger aufnehmen. Was sich schwieriger als gedacht herausstellte, aber sichtlich Spaß machte. Um das bisher Erlernte gleich anzuwenden, wurde anschließend ein kleiner Wettbewerb ausgetragen.

Danach stand etwas Regelkunde, erklärt durch Hannes Brodtrager, auf dem Programm. Als nächstes ging es um die korrekte Schlägerhaltung, die von Alexander Hanisch demonstriert und erklärt wurde. Die erste Übung mit dem Racket war das Service, was bei allen sehr gut funktioniert hatte. Um die Schwierigkeit etwas zu erhöhen, galt es als nächstes möglichst weit aufzuschlagen. Dies war für manche schon etwas schwieriger.

Weitere Schlagarten wie Drop, Clear, Smash und Drive wurden von Henriett Koósz und Alexander Hanisch kurz durch ein paar Übungen am Court demonstriert. Danach hatten die TeilnehmerInnen den Rest des Nachmittags Zeit, in Gruppen, nach Können eingeteilt, das Erlernte gemeinsam mit den erfahrenen BadmintonspielerInnen auszuprobieren. Der Nachmittag hat allen sichtlichen Spaß gemacht. Die Para-BadmintonspielerInnen bedankten sich für die Möglichkeit Ihren Sport den jungen SportlerInnen näher zu bringen und hoffen Interesse für den Sport geweckt zu haben.

Bericht: Alexander Hanisch


« Zurück  Druckversion


Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum
Copyright © Österreichischer Badminton Verband