Union VRC Badminton setzt sich an die Tabellenspitze
2. Bundesliga
Alle Teams der 2. Bundesliga kamen am Wochenende zum Einsatz. Für BSC 70 Linz und Union VRC war es der erste, für Union Ohlsdorf schon wieder der letzte Auftritt in der Hinrunde. Die Union Vereine Ohlsdorf und VRC trennten sich am Samstag 4:4 Unentschieden. Das OÖ Derby gewann BSC 70 Linz klar mit 6:2 gegen Union Ohlsdorf und im Wiener Derby siegte Union VRC gleichermaßen deutlich mit einem 6:2 gegen WBH.
BSC 70 Linz (Reinhard Hechenberger): Unsere Mannschaft hat bereits am ersten Spieltag viel richtig gemacht und gegen ein starkes Ohlsdorfer Team einen 6:2 Sieg eingefahren. Der erste Spieltag einer Saison ist immer schwierig zu bewältigen, um auch die eigene Standortbestimmung durchführen zu können. Unsere Mannschaft konnte am spielfreien Samstag bereits einen gemeinsamen Trainingstag absolvieren und sich auch als Team finden. Vieles funktioniert schon gut, manches ist durchaus noch verbesserbar. Aber vor allem ist einmal gut und wichtig mit einem Sieg in die Saison gestartet zu sein. Das gibt Selbstvertrauen und bringt Ruhe ins Team.
Es hat viele gute Matches gegeben, die das Badminton Herz höher schlagen lässt. Tolle spannende Ballwechsel in allen Doppelspielen. Zu einem Zeitpunkt wo die Begegnung bereits zu Gunsten des BSC 70 Linz entschieden war, boten Michael Schausberger (Ohlsdorf) und Gasper Krivec ein sehenswertes Match. Jeder Satz war äußerst hart umkämpft und beide Spieler hatten mehrmals Satz und Matchbälle. Jeder Satz ging in die Verlängerung. Schlussendlich konnte Gasper Krivec die Begegnung für Linz mit 21-23, 24-22, 23-25 für sich entscheiden.
Nächste Runde geht es zum aktuellen Tabellenführer Union VRC Badminton nach Wien.
WBH Wien (Lukas Weißenbäck): Aus der Niederlage gegen Union VRC Badminton konnten wir weitere Erkenntnisse gewinnen. Natürlich sind wir nach dieser doch recht deutlichen Niederlage enttäuscht, da wir doch mit dem einen oder anderen Matchsieg mehr gerechnet haben. In einigen Bereichen war uns VRC aber einfach überlegen. Vor allem im taktischen und mentalen Bereich haben wir noch viel Luft nach oben und wollen bzw. werden uns dafür die Zeit nehmen, auch, was unsere zwei jungen Spieler betrifft. Unsere Playoffambitionen haben nach diesen zwei Runden klarerweise einen kleinen Dämpfer abbekommen aber vielleicht tut es uns gut, wieder vom hinteren Tableau ohne Druck angreifen zu können.
Das kommende Spiel gegen Linz wird eine Mammutaufgabe, da uns hier noch mehr starke Legionäre gegenüberstehen werden.
Union VRC Badminton (Stephanie Sonnbichler): Nachdem wir am Samstag gegen Union Ohlsdorf weder im Mixed den Matchball versenken, noch in einem der anderen engeren Spiele, ein zusätzliches Match für uns entscheiden konnten, fuhren wir Samstagabend mit einem guten, aber doch bitteren Unentschieden nach Wien zurück. Ein großes Lob an das Team von Ohlsdorf, das eine tolle und nervenstarke Leistung gezeigt hat. Und gute Besserung an Jana Haas, welche unglücklich im Damendoppel umgeknickt ist!
Sonntags gegen WBH konnten wir das Wiener Derby mit einem soliden 6:2 für uns entscheiden. Besonders stark und daher extra erwähnenswert zeigte sich unsere Nummer 1 Dame Dora Drvodelic, welche mit ihrem Sieg gegen Claudia Mayer ihre 100% Einzel-Siegesbilanz innerhalb der 2.Bundesliga aufrechterhalten kann. Luka Ban gewann das 1. Herreneinzel ohne große Probleme und auch Teamcaptain Markus Hinz besiegte seinen Gegner im 3.Herreneinzel ohne Satzverlust. Auch die restlichen Spieler kämpften gut und boten spannende Spiele. Aber das größte Lob gilt unseren Zuschauern! Ihr habt es geschafft, das Auswärtsspiel in ein Heimspiel zu verwandeln und mit euren Rufen und eurem Applaus die Halle zum Beben gebracht!
Union Ohlsdorf (Florian Baumgartner): Die SpielerInnen aus Ohlsdorf wurden am Wochenende stark gefordert. Die beiden Gast-Mannschaften aus Wien und Linz sind mit ihrem gesamten Kader angereist. Gegen den VRC konnten wir unsere Stärken in den Doppeldisziplinen präsentieren. Leider gelang es uns nur in einem der sehr knappen Spiele, die Oberhand zu behalten. Zusätzlich hatte sich Jana Haas verletzt und musste noch während laufender Begegnung ins Krankenhaus. Sie hatte zuvor mit ihrer Partnerin, Nadine Reiter, eine sehr starke Leistung im Damendoppel gezeigt. Das 4:4 Unentschieden wurde letztlich zwar gerettet, jedoch war das Ziel ein 5:3 Sieg.
Gegen die Mannschaft aus Linz können wir mit einem Endstand von 2:6 sehr zufrieden sein. Die starken, internationalen SpielerInnen haben den Ohlsdorfern alles abverlangt. Für die nächste Runde aber werden wir versuchen die verlorenen, knappen Spiele auch für uns zu entscheiden. Wie bereits angekündigt, war dies das Ende der Hinrunde für uns und daher werden wir erst in knapp 3 Monaten wieder in die Bundesliga eingreifen. Bis dahin bereiten wir uns gut auf die wichtigen und letzten drei Begegnungen vor.