25.08.2019
International

3x erfolgreiche Titelverteidigung

BWF Weltmeisterschaften 2019

BWF Weltmeisterschaften 2019
Pusarla V. Sindhu kürt sich beim 3. Versuch in Folge erstmals zur Weltmeisterin (Foto: Badmintonphoto.com)

3x erfolgreiche Titelverteidigung

Kento Momota (JPN) verteidigt mit seinem 21:9, 21:3 Sieg gegen Anders Antonsen (DEN) souverän seinen WM Titel aus dem Vorjahr. Antonsen war der letzte noch verbliebene Europäer am Finaltag.

Im Mixed wurden Zheng Si Wei / Huang Ya Qiong (CHN) ihrer Favoritenrolle ebenso eindrucksvoll gerecht. Seit einem Jahr durchgehend an Platz 1 der Weltrangliste, holten sie sich den zweiten gemeinsamen Weltmeistertitel in Folge.

Eröffnet wurde der Finaltag von exakt derselben Finalpaarung wie im Vorjahr. Erneut standen sich die beiden japanischen Paarungen Matsumoto/Nagahara (1) und Fukushima/Hirota (2) gegenüber. Matsumoto/Nagahara hatten schlussendlich nach 4 vergebenen Matchbällen im Entscheidungssatz doch wieder die Nase vorne und verteidigten ihren Titel mit 21:11, 20:22, 23:21.


Pusarla V. Sindhu kürt sich beim dritten Anlauf erstmals zur Weltmeisterin
Nachdem sich die Inderin zweimal in Folge im Finale geschlagen geben musste, holte sie sich heute in überlegener Manier den WM Titel. Noch vor zwei Jahren musste sie sich Nozomi Okuhara (JPN) nach hartem Kampf geschlagen geben. Heute jedoch ließ sie ihrer Kontrahentin keine Chance und siegte nach knapp einer halben Stunde mit 21:7, 21:7.

Geburtstagsgeschenk für Hendra Setiawan
Den Schlusspunkt der diesjährigen Weltmeisterschaften in Basel setzte die indonesische Paarung Ahsan/Setiawan, von den Fans auch liebevoll "Daddies" genannt. Das Geschenk zu seinem heutigen 35. Geburtstag machte sich Hendra Setiawan mit seinem Partner Mohammad Ahsan mit dem Dreisatz Sieg über die japanische Paarung Hoki/Kobayashi gleich selbst. Zum bereits dritten Mal nach den Jahren 2013 und 2015 holen sie sich den Weltmeistertitel.


« Zurück  Druckversion


Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum
Copyright © Österreichischer Badminton Verband