01.03.2019
2. Bundesliga

Duell "Erster gegen Zweiter"

2. Bundesliga

2. Bundesliga
VRC (Bild: Markus Hinz / Matea Cica ) möchten in Oberösterreich punkten (Foto: Barbara Galos)

Vorletzte Runde in der 2. Bundesliga mit dem Topduell Erster gegen Zweiter.

Es geht um die Plätze für das Aufstiegs-Play-off. Im Topspiel der Runde empfängt Leader Wiener Neustadt Verfolger BSC 70 Linz. Ohlsdorf, VRC und Wien müssen voll punkten, um noch die Chance auf einen Play-off Platz zu wahren. Dabei treffen die Ohlsdorfer auf VRC und WBH empängt Schlusslicht Alkoven.

Stimmen vor der 9. Runde:

Lukas Weißenbäck (WBH Wien): Nun steht gegen den BC Alkoven das vorletzte Spiel des Grunddurchgangs an. Auch wenn unsere Gäste etwas abgeschlagen am Tabellenende zu finden sind, wissen wir sehr wohl, dass wir auch diesmal wieder 100% abrufen müssen, wenn wir einen Erfolg einfahren wollen. Das Erreichen eines Playoffplatzes ist für uns nun schon sehr unwahrscheinlich, daher wollen wir uns gedanklich nur auf den jetzigen Spieltag fokussieren. Unsere Spieler befinden sich in guter Form und nicht zuletzt die erfolgreichen Staatsmeisterschaften geben Selbstvertrauen für das Heimspiel, in dem wir wieder eine schöne Kulisse erwarten.

Markus Hinz (UNION VRC): Für uns geht es am Samstag auswärts gegen Union Ohlsdorf. Im Hinspiel gab es gegen die Oberösterreicher ein 4:4 Unentschieden - eines der Matches in denen durchaus mehr drin gewesen wäre. Auswärts wird die Aufgabe für uns sicherlich nicht einfacher. Wir freuen uns auf ein hoffentlich stimmungsvolles Spiel und wollen in jedem Fall zumindest einen Punkt mitnehmen. Auch wenn wir nicht in unserer Wunschaufstellung antreten können, sollten wir doch ein Team am Start haben, welches in der Lage ist, dieses Ziel umzusetzen.

Lukas Rebhandl (Alkoven): Nach der sehr unglücklichen letzten Doppelrunde geht es diese Runde auswärts zum heimstarken WBH Wien. Trotz Trainingsrückstand, aber mit viel Spaß, werden wir die Reise nach Wien antreten.


« Zurück  Druckversion


Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum
Copyright © Österreichischer Badminton Verband