A, C und U19 Ranglistenturnier
Teil 2 des 3. Ranglistendurchganges 2018

Der 3. Durchgang der ÖBV-Ranglistensaison 2018 wurde mit dem A-, C- und Jugend-Turnieren abgeschlossen.
Ein großes Dankeschön an alle Ausrichtervereine und Gratulation den SiegerInnen und Platzierten!
3. A-Ranglistenturnier 2018 Pressbaum - Hartner siegte erstmals
Das ohnehin schon recht kleine Starterfeld wurde durch den tragischen Unfall von Antonia Meinke, Jenny Ertl und Chee Tean Tan weiter dezimiert.
Das Damendoppel wurde bereits am Samstag komplett ausgetragen. Dieses konnten Reka Sarosi und Bianca Schiester aus Mödling für sich entscheiden. Der Sonntag begann mit einer Trauerminute für den tödlich verunglückten Pressbaumer Bundesliga-Spieler Chee Tean Tan.
Den Sieg im Dameneinzel sicherte sich Nathalie Herbst. Erstmals durften sich die Damen über das gleiche Preisgeld, wie die Herren freuen. Herzliche Gratulation dem ÖBV zu diesem Schritt in Richtung Gleichstellung der Geschlechter im Sport! Erfolgreichster Spieler des Turniers war Florian Baumgartner, der im Mixed mit Alexandra Mathis und im Herrendoppel mit Philip Katsaros den Sieg davontragen konnte. Im Herreneinzel musste er sich wie schon beim letzten A-Turnier im Finale geschlagen geben. Diesmal fand er sensationell in Christian Hartner seinen Meister, der sich 3 Sätze lange standhaft weigerte, einen Ball auf seiner Spielfeldseite auf den Boden fallen zu lassen. Beiden Spielern waren im Finale die Strapazen des Turniers anzumerken, was sie nicht daran hinderte, noch einmal die letzten Kraftreserven zu mobilisieren.
Der ASV Pressbaum gratuliert allen Siegern und bedankt sich bei allen Schiedsrichtern, beim Referee und allen Mitarbeitern für das Gelingen des Turniers.
Bericht: Gerhard Volk
3. C-Nord Ranglistenturnier 2018 Windischgarsten - 24 Herren und vier Damen
Drei Ranglistenwiedereinsteigerinnen im Damenfeld geben Hoffnung, dass sich zukünftig noch ein paar mehr Damen zu einer Teilnahme an einem C-Turnier entschließen werden. Nach insgesamt sechs ausgeglichenen Spielen hatten drei Spielerinnen je zwei Siege und eine Niederlage im Raster stehen. Julia Pohlmüller (Askö Traun) konnte sich mit dem besseren Satzverhältnis vor Alexandra Schwetz (Askö BV Wels) und Sarah Anleitner (Atsv Steinbach/Grünburg) durchsetzten. Den vierten Platz belegte Christine Rebhandl (Union Windischgarsten).
Bei den Herren hatte Turnierfavorit Rene Krimbacher (Usc Attergau) bereits im ersten Spiel gegen Gyula Szöke hart zu kämpfen. Trotzdem konnte er sich nach einigen weiteren harten Matches bis ins Finale kämpfen, wo er auf den Windischgarstener Christian Schauer (Bc Windischarsten) traf. Mit 21:23, 21:9 und 21:19 sicherte sich Krimbacher knapp den Turniersieg.
Zum Abschluss spielten noch 7 Paarungen um den Sieg im Herrendoppel. Gregor Radner (Union Kirchdorf) und Jürgen Schwarzlmüller (Atsv Steyr) erreichten diesen ohne Satzverlust.
Nach 9 Stunden und 24 Minuten Turnierdauer waren knapp mehr als 70 Spiele auf (maximal) vier Feldern absolviert. Schönen Dank an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen für die Kooperation und die fairen Spiele. Als durchführender Verein hat es uns wieder viel Spaß gemacht, den Turniertag mit euch gemeinsam zu verbringen.
Bericht: Michael Kaun
3. C-Ost Ranglistenturnier 2018 Wien - Neuer Hallenboden in der Lieblgasse
Mit einem gänzlich erneuerten Hallenfußboden durfte Union VRC Badminton am Wochenende die TeilnehmerInnen des 3. C-Ost RLT 2018 in der Lieblgasse begrüßen. Die gesunkene Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr hatte zumindest den Vorteil, dass Sonntagmittag bereits der gemütliche Ausklang des Wochenendes begonnen werden konnte.
Simon Buschenreithner holte sich 2x Gold im HD mit Florian Wagner und im MX mit Anezka Bouckova - und kam auch im HE unter die Top 4. Das DE gewann Anezka Bouckova. Im DD, welches zur Freude der Damen nicht im KO-System gespielt wurde, triumphierten Alexandra Kristler und Sabine Sigmund. Den Sieg im HE sicherte sich Benedikt Mais.
Bericht: Stefanie Wagner
3. C-West Ranglistenturnier 2018 Innsbruck - 20 TeilnehmerInnen
20 Spieler und Spielerinnen trafen sich bei hochsommerlichen Temperaturen in Innsbruck Hötting-West.
Die Osttirolerin Irina Olsacher vom SV Nussdorf-Debant war beim 3. ÖBV C-West Ranglistenturnier mit 2 ersten Plätzen (im Einzel und mit Doppelpartnerin Gundula Glowka von der DSG Tirol) und einem 2. Platz im Mixed-Doppel mit Vereinskollegen Hans-Peter Waltl, die erfolgreichste Spielerin.
Der B-Ranglisten erfahrene Bregenzer Spieler Tobias Teichtmeister war der siegreichste Spieler mit zwei ersten Plätzen (Einzel und mit Schwald Sebastian vom BC Nüziders im Doppel) und einem 3. Platz im Mixed mit seiner Partnerin Sandra Wai von der DSG Tirol bei den Herren. Die Überraschung des Turniers war Stanzel Jörg von der DSG Tirol, der auf Anhieb einen 1. Platz im Mixed (mit Vereinskollegin Barbara Storch), einen 2. Platz im Herrendoppel mit Routinier Richard Hule ebenfalls DSG Tirol und einem 3. Platz im Herreneinzel nach einer 3-Satz-Niederlage gegen den späteren Sieger erspielte.
Bericht: Iris Sondershaus
3. JGD-Ranglistenturnier 2018 Traun - Nur 33 Teilnehmer am Start
Am vergangenen Wochenende wurde im Bundesschulzentrum Traun der 3. und letzte Durchgang für das Jahr 2018 durchgeführt. Leider kamen nur 22 Burschen und 11 Mädchen, um sich wichtige Punkte für die Ranglisten zu erspielen. Unter den Teilnehmern waren auch zahlreiche Burschen und Mädchen die eigentlich noch in den Schülerklassen spielberechtigt sind. Eine genaue Analyse über die Umstände der geringen Teilnahme ist jedenfalls angebracht. Einer von einigen Gründen könnte die ungünstige Terminplanung sein.
Die Anwesenden Sportlerinnen und Sportler zeigten durchwegs enormen Kampfgeist und große Disziplin am Spielfeld. Auch die Leistungen konnten sich sehen lassen.
Erfolgreichster Teilnehmer war der Lokalmatador Jannik Auberger aus Traun. Er konnte sowohl im Herren Einzel, wie auch im Mix- Doppel mit seiner Partnerin Alina Kopetzky, alle seine Spiele ohne Satzverlust, für sich entscheiden.
Die weiteren Sieger:
Damen Einzel: Sofie Masetti
Herren- Doppel: Marc Legitimas / Thomas Wannenmacher
Damen- Doppel: Kira Dlapka / Sandra Stadlmayr
Herren- Einzel B: Emil Dantler
Bericht: Herbert Koch