08.01.2018
1. Bundesliga

Traun beendet Hinrunde ohne Punktverlust

1. Bundesliga

1. Bundesliga
Jürgen Koch (rechts) und Alexander Serov (links) liegen mit ihrem Team Traun weiterhin unangefochten an der Tabellenspitze (Foto: ASKÖ Traun).

ASKÖ Traun bleibt in der 1. Bundesliga das Maß aller Dinge - im fünften Spiel fuhren die OberösterreicherInnen den fünften Sieg ein.
Traun setzte sich bei ASKÖ kelag Kärnten knapp mit 5:3 durch. AS Logistik Mödling und Raiffeisen UBSC Wolfurt trennten sich mit einem 4:4-Unentschieden. BCM Feldkirch feierte zuhause gegen WBH Wien einen 8:0-Kantersieg. Weiter geht es am 10. und 11. Februar mit einer Doppelrunde.

Herbert Koch (Traun): Das Spiel in Klagenfurt war die erwartet schwere Aufgabe. Wir haben für die Rückrunde bereits 4 Punkte Vorsprung und können in den nächsten Begegnungen ohne Druck agieren. Im Vorjahr hatten wir am Ende des Grunddurchganges, nach 10 Spielen, so viele Punkte wie heuer bereits bei der Hälfte der Meisterschaft. Unser Ziel ist es, die Qualifikation für die Play- off- Runden an erster Stelle zu beenden. Damit hätten wir das Heimrecht bei den Entscheidungen. Aus dem Vorjahr wissen wir, dass dieser Umstand entscheidend sein kann. Wenn sich niemand verletzt sind die Aussichten auf einen Spitzenplatz, vielleicht sogar auf den 13. Meistertitel vorhanden.
Wir freuen uns auf die nächsten Heimbegegnungen gegen Klagenfurt und gegen Wolfurt, Anfang Februar.

Stefan Wrulich (Kärnten): Wir sind schon etwas enttäuscht, dass es mit dem Punktgewinn nicht geklappt hat. Bis zu den Einzeln waren wir eigentlich voll im Plan. Leider konnten wir dann wie befürchtet keines für uns entscheiden. Bitter ist vor allem, dass wir drei Einzel erst im dritten Satz verloren. Wir wissen aber, dass wir voll dabei sind und freuen uns dennoch über Platz zwei nach der Hinrunde.
Michael Vonmetz (Wolfurt): Auch wenn wir noch voll im Kampf um die Pay-Off Qualifikation sind, schmerzt nach diesem Spielverlauf die verpasste Chance auf einem vollen Erfolg doch sehr. Der Ausfall von Tina Kodric war wie befürchtet von unseren jungen Damen Anna Hagspiel und Raphaela Winkler nicht zu kompensieren.
Claudia Pucker (Feldkirch): Der 8:0 Sieg gegen den WBH Wien im Abschlussspiel der Hinrunde bringt uns den 3. Tabellenplatz - damit hätte am Anfang der Saison wohl kaum jemand gerechnet. Unser Saisonziel - Qualifikation für das Semifinale - ist somit nach wie vor im Bereich des Machbaren. Wir freuen uns auf die nächsten Runden und erwarten spannende Spiele um die begehrten Plätze für das Halbfinale.
Lukas Weißenbäck (Wien): Schade, dass wir auch diesmal keinen Machgewinn verbuchen konnten. In der Halle herrschte eine super Stimmung. Das war für unser unerfahrenes Team, zusätzlich zur sportlichen Herausforderung, natürlich auch etwas Neues. Mit Ausnahme des Dameneinzels und Damendoppels haben sich für uns wenig Chancen ergeben bzw. hat Feldkirch keine solche zugelassen. Somit müssen wir anerkennen, dass diesmal nicht mehr zu holen war und uns die Gastgeber gut im Griff hatten. Nichtsdestotrotz gibt es für unseren zukunftsorientierten Weg auch positives Feedback von Außen - das tut in diesem Umbruch natürlich gut.


« Zurück  Druckversion


Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum
Copyright © Österreichischer Badminton Verband