04.01.2018
1. Bundesliga

Kracher gegen Kärnten - Traun will Tabellenführung verteidigen

1. Bundesliga

1. Bundesliga
Im Spitzenduell der 1. Bundesliga empfängt das Team von Kärnten (Foto) Tabellenführer Traun (Foto: ASKÖ kelag Kärnten).

Gleich zu Jahresanfang, am Dreikönigstag treffen am letzten Spieltag der Hinrunde Tabellenführer ASKÖ Traun und Verfolger ASKÖ kelag Kärnten aufeinander.
Die OberösterreicherInnen gewannen alle vier Spiele der Hinrunde, Kärnten fuhr bisher zwei Siege und zwei Unentschieden ein. Wir sind selbst etwas überrascht, dass wir am Wochenende das Spitzenspiel gegen Traun bestreiten dürfen. Das Spiel wird uns zeigen, wo wir wirklich stehen und was in dieser Saison für uns möglich ist. Wir glauben, dass auch gegen die OberösterreicherInnen ein Punktgewinn möglich ist - besonders vor eigenem Publikum. Voraussetzung ist ein guter Start in den Doppelspielen. Wenn wir dann im einen oder anderen Einzel überraschen können, ist vieles möglich, gibt sich Kärntens Stefan Wrulich zuversichtlich. Traun, in der Tabelle momentan zwei Punkte vor Kärnten möchte die Tabellenführung verteidigen, jedoch eine schwierige Aufgabe, wenn man die Ergebnisse der Kärntner in den vergangenen Runden betrachtet. Bereits mit einem Unentschieden würden wir auf der Top-Position bleiben. Jedenfalls ist beim Aufeinandertreffen der beiden an 1. und 2. Position liegenden Mannschaften ein spannendes Badminton-Ereignis garantiert, freut sich Trauns Teammanager Herbert Koch auf die Begegnung.
Ebenfalls am Samstag, 6. Jänner bekommt es Titelverteidiger Raiffeisen UBSC Wolfurt mit AS Logistik Mödling zu tun, BCM Feldkirch empfängt das noch punktelose Team von WBH Wien.
Michael Vonmetz (Wolfurt): Kurz vor Weihnachten gab Tina Kodric bekannt, dass sie schwanger ist und leider nicht mehr für uns antreten kann. Dieses freudige Ereignis ist gleichzeitig eine Hiobsbotschaft für unser Team gewesen, haben wir uns in den letzten Jahren doch immer auf sei als unsere "Punktlieferantin" und als "Herzstück" unseres Teams verlassen können. Als Ersatz wurde Sonia Ratiu (Olariu) engagiert, die ab der Rückrunde zum Einsatz kommt. So wird auch das Spiel am Samstag gegen Mödling eine äußerst schwere Aufgabe, waren doch gerade in diesem Spiel Tinas Punkte fest eingeplant. Anna Hagspiel und Raphaela Winkler werden über sich hinauswachsen müssen, um dies zu kompensieren. Nach dem letzten Spiel gegen Traun scheint dies jedoch keinesfalls unmöglich. Damit stehen auch unsere Herren in der Pflicht den Aufwärtstrend fortzusetzen und die notwendigen Erfolge einzufahren.
Claudia Pucker (Feldkirch): Als Mannschaft mit sowohl jungen, talentierten, aber auch schon arrivierten Spielern mit Erfahrung in der 1. Liga, wollen wir gegen unsere Gäste aus Wien natürlich keinen Punkt abgeben und weiterhin die Chance auf einen Semifinalplatz waren. Dabei zählen wir zuhause - wie immer - natürlich auch auf unser Heimpublikum.
Das neue Kalenderjahr startet für uns mit einem Auswärtsspiel in Feldkirch. Nicht nur die 3-Tagesreise wird uns einiges abverlangen, sondern auch die Gastgeber, die nach ihrem Sieg über Mödling bestimmt wieder voll punkten wollen. Wir werden mannschaftlich wieder aus dem Vollen schöpfen können und unser bestes Team ins Rennen schicken. Unsere Mannschaft freut sich schon auf den nächsten Gradmesser und startet den nächsten Versuch für einem Punktgewinn, so Lukas Weißenbäck von WBH Wien.
Beide Spiele der Vorarlberger Teams kommen in der Oberauhalle Feldkirch zur Austragung - Badmintonfans kommen somit voll auf ihre Kosten.


« Zurück  Druckversion


Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum
Copyright © Österreichischer Badminton Verband