14.10.2016
2. Bundesliga

Vorchdorfs 24. Bundesliga-Saison, Aufsteiger - Absteiger, OÖ-Duell

2. Bundesliga

2. Bundesliga
UBC Vorchdorf geht in die 24. Bundesliga-Saison. Dominik Kronsteiner (Vordergrund) und sein Team bekommen es zum Auftakt der neuen Saison mit BC Feldkirch zu tun - eine spannende Partie wird erwartet. (Foto: Jürgen Steppan)

Trotz des Aufstiegs von ASKÖ Traun in die 1. Bundesliga ist Oberösterreich in der zweithöchsten Spielklasse nachwievor zahlreich vertreten - mit BC Raiffeisen Alkoven, UBC Vorchdorf und Union Ohlsdorf stellt das drittgrößte Bundesland drei Teams. ASKÖ kelag Kärnten - Absteiger aus der 1. Bundesliga, BC Feldkirch und der Aufsteiger ASKÖ SFC Moving Podersdorf komplettieren die Liga.

BC Feldkirch - UBC Vorchdorf
Das Team von Feldkirch zeigte sich mit der Saisonvorbereitung zufrieden - beim jährlichen Vorbereitungsturnier mit Mannschaften aus Uzwil (SUI), St. Gallen (SUI) und Wolfurt präsentierten wir uns sehr gut. Sowohl unsere Herren als auch Damen zeigten sich stark und konnten ihre Trainingsleistungen abrufen, so Feldkirchs Claudia Pucker. Neuzugang ist Andreas Bittner (Jahrgang 1999) aus Deutschland. Minimalziel ist wiederum das Erreichen des Mittleren Play-offs, wobei wir dieses Jahr hoffen, die notwendige „Coolness" zu haben, in den Entscheidungssituationen im Aufstiegskampf die Oberhand zu behalten. Als Kandidaten für das Mittlere Play-off sehe ich uns, Klagenfurt und das Team von Podersdorf. Natürlich wollen wir mit einem Sieg in die neue Saison starten, gibt Pucker das Ziel vor.
Kontinuität wird beim UBC Vorchdorf groß geschrieben: Mit einer unveränderten Mannschaft geht das UBC-Team in die 24. Badminton Bundesligasaison. Das ist eigentlich schon ein Erfolg, ist Obmann Harald Starl stolz, dass Badminton in Vorchdorf keine Eintagsfliege ist. Bewährt hat sich auch die Mischung von heimischen SpielerInnen gepaart mit LeistungsträgerInnen, die über Jahre in Vorchdorf das Racket schwingen. Die Mannschaft ist gegenüber der Vorsaison unverändert - wir setzen auf Kontinuität und Erfahrung, so Starl, der seit Beginn der Bundesligazugehörigkeit das Team betreut. Zuletzt verloren die OberösterreicherInnen gegen Feldkirch immer knapp - und auch diesmal sind die Vorarlberger für Starl Favorit. Ein Unentschieden wäre schon ein Erfolg!

Union Ohlsdorf - BC Raiffeisen Alkoven
Die Vorbereitungen zur neuen Saison verliefen aus Sicht der Ohlsdorfer sehr gut. Unsere SpielerInnen sind gut in Form, wie auch die Ergebnisse der ersten Turnierrunde zeigen. Unsere Mannschaft ist unverändert und eigentlich wollen wir heuer nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben, gibt Ohlsdorfs Teammanager Josef Retschitzegger das Saisonziel vor. Kärnten und Feldkirch sind für Retschitzegger die Aufstiegskandidaten, wobei der Abstand nicht allzu groß sein wird. Eine spannende Saison ist auf jeden Fall garantiert. Die Spiele gegen Alkoven war in den letzten Jahren immer eine knappe Angelegenheit. Diese Partie wird für uns richtungsweisend sein. Mit dem Publikum im Rücken hoffen wir auf einen Erfolg, so Retschitzegger weiter.
BC Raiffeisen Alkoven geht heuer in seine zehnte Saison in der 2.Bundesliga. Die Mannschaft freut sich auf die bevorstehenden Aufgaben, sagte Alkovens Teammanager Fritz Freimüller. Nach dem Abgang von Harald Hochgatterer wurde der Kader mit den Leihspielern Peter Wetz, Markus Hinz, Philipp Höhn und Johannes Schöll vergrößert. Die Liga dürfte heuer sehr ausgeglichen sein, sodass mit jedem Ausgang zu rechnen ist. Wahrscheinlich sind ASKÖ Kelag Kärnten und Union Feldkirch Favoriten für die Plätze im Mittleren Play-off. Bereits im Vorjahr gab es gegen Ohlsdorf ganz enge Partien. Mit Kampfgeist und etwas Glück hoffen wir, zumindest einen Punkt entführen zu können.

ASKÖ SFC Moving Podersdorf - ASKÖ kelag Kärnten
Unsere Vorbereitung lief ganz gut, wir haben bei 2 wöchentlichen Trainings gemeinsam trainiert, sowie jeder für sich auch noch individuell. Es hat sich personell bei uns nicht viel verändert seit dem Aufstiegs Play-off: nur Rafael Witzmann ist hinugestoßen - wir hoffen dass er nach seiner Verletzung schnell wieder fit wird, so Rüdiger Gnedt vom Team Podersdorf. Da es unsere erste Saison in der Bundesliga ist, wollen wir unsere Erwartungen nicht zu hoch stecken, hoffen jedoch auf einen ungefährdeten Klassenerhalt. Als Kandidaten für das Mittlere Play-off, sehen wir Kärnten und Feldkirch. Vielleicht haben wir ja auch selbst eine Chance aufs Play-off. Das erste Spiel wird gleich das schwierigste - da nun die Sperre von Kisyov, für uns unerklärlicherweise, nicht ausgesprochen worden ist, sind die Kärntner nominell sicher klarer Favorit, so Gnedt weiter.
Die meisten unserer SpielerInnen haben sich individuell vorbereitet. Am vergangenen Wochenende hat es einen gemeinsamen Trainingstag gegeben, um einige Aufstellungsvarianten durchzugehen. Die Form unserer SpielerInnen passt, so Kärntens Stefan Wrulich. Krasimir Yankov, Paul und Anna Demmelmayer und Leon Seiwald haben das Team verlassen. Dafür konnten Blagovest Kisyov, Martin Cerkovnik, Philip Birker, Philipp Drexler und Atanaska Spasova verpflichtet werden. „Unser Ziel ist das Mittlere Play-off. Feldkirch ist sicherlich der Topfavorit für das Mittlere Play-off, auch Podersdorf hat eine Mannschaft mit klingenden Namen. Bei uns wird sehr viel davon abhängen, wie oft wir in Bestbesetzung antreten können. Wrulich rechnet gegen Podersdorf mit einem sehr ausgeglichenen Spiel: Aufgrund der vielen Neuzugänge erwarten wir uns von den Doppeldisziplinen noch nicht zu viel. Vor allem Michael Trojan wird uns aufgrund seiner Rückenverletzung in den Doppeln abgehen. Wenn wir da den einen oder anderen Sieg einfahren, können wir auch voll punkten.



« Zurück  Druckversion


Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum
Copyright © Österreichischer Badminton Verband