So verliefen die C-Ranglistenturniere Nord, Ost, Süd und West
1. ÖBV-RLT-Durchgang

Am vergangenen Wochenende fanden die 1. ÖBV-C-Ranglistenturniere Nord, Ost, Süd und West der Saison 2016/17 statt. Der ÖBV bedankt sich bei allen Ausrichtervereinen recht herzlich für die Durchführung der Turniere.
1. C-Ranglistenturnier-Nord: 33 Herren und 3 Damen am Start
Sehr erfolgreich verlief das erste C-Turnier in der Nordzone seit Streichung der D-Turniere. Da 33 Herren und drei Damen genannt hatten, wurde das Turnier als 2-Tagesveranstaltung angesetzt. Etwas ungewohnt für die C-SpielerInnen aus Oberösterreich und Salzburg, da die Turniere der letzten Jahre immer wegen der geringen TeilnehmerInnenanzahl an einem Tag gespielt worden waren.
Bis zum Turnierbeginn reduzierte sich das Starterfeld doch auf 27 Herren im Einzel.
Auf dringenden Wunsch der TeilnehmerInnen beschlossen wir, das Turnier doch am Samstag fertig zu spielen. Und nach 75 ausgetragenen Spielen auf vier Feldern - in etwas mehr als 10 Stunden Spielzeit - standen die SiegerInnen in vier Bewerben fest:
Dameneinzel: Christine Rebhandl (Union Windischgarsten)
Herreneinzel: Rene Krimbacher (USC Attergau)
Mixeddoppel: Sarah Anleitner und Jürgen Schwarzlmüller (Union Kirchdorf)
Herrendoppel: Wolfgang Zeiml und Jürgen Schmidt (Union Neuhofen) Für das Damendoppel gab es keine Nennungen.
Schönen Dank an die Teilnehmer für die vielen fairen Spiele und lustigen Stunden. Besonderer Dank auch an Rena Eckart und Daniel Wolf, die immer wieder Fragen zur Ausrichtung raschest beantwortet haben!
Bericht: Michael Kaun
1. C-RLT-Ost: 30 Herren und 13 Damen waren in Mödling im Einsatz
Das 1. C-RLT-Ost dieser Saison fand am 24. und 25. September in der Mödlinger Stinglschule statt. Zoltán Tánczos sorgte als Turnierleiter für einen perfekten und reibungslosen Ablauf. Insgesamt nahmen 30 Herren und 13 Damen am Turnier teil (davon 27 Herren und 11 Damen im Einzelbewerb). Die Einzelbewerbe wurden über beide Tage gespielt. Die Doppelbewerbe starteten am Samstagnachmittag und wurden, bis auf das Mixed, am selben Abend noch fertig gespielt. Das Halbfinale des Mixedbewerbes fand am Sonntag zum Tagesauftakt statt, während das Finale als letztes Spiel des Tages ausgetragen wurde.
Im Herreneinzel blieb der Lokalmatador Ernst Liska (AS Logistik Badminton Mödling) ungeschlagen und holte sich somit die Goldmedaille. In einem spannenden Finale konnte er sich in 3 Sätzen gegen Michael Buschenreithner (FZSV Ybbs) durchsetzen. Im Spiel um Platz 3 siegte Philipp Fendt (Union VRC Badminton) gegen Erik Gebeshuber (BC Donaustadt).
Im Dameneinzel belegte Andrea Reichel den ersten Platz (Union VRC Badminton), vor Stefanie Sonnbichler (WAT Simmering) und Stefanie Wagner (Union VRC Badminton).
Im Herrendoppel spielten sich Philipp Fendt (Union VRC Badminton) und Daniel Weß (ASV Pressbaum) souverän auf den ersten Platz. Den zweiten Platz belegte das Duo Erik Gebeshuber (BC Donaustadt) und Michael Wagner (Union VRC Badminton), die dritten Plätze gingen an Christoph Gschwandtner/Wolfgang Kammel (BC Donaustadt) sowie Christian Adler (SKVg Pottenbrunn)/Philipp Graßmück (AS Logistik Badminton Mödling).
Im Damendoppel konnte sich Andrea Reichel (Union VRC Badminton) gemeinsam mit Tanja Edlacher (SKVg Pottenbrunn) die zweite Goldmedaille holen. Im Finale konnten sie sich knapp gegen Catharina Pulka (BC Donaustadt) und Susanne Swoboda durchsetzen. Auf die dritten Plätze spielten sich Miriam Benecke/Stafanie Wagner (Union VRC Badminton) sowie Regina Bäuerle/Malou Schaub (AS Logistik Badminton Mödling).
Den Mixedbewerb gewann die Paarung Philipp Fendt/Andrea Reichel (Union VRC Badminton), vor Christoph Gschwandtner/Catharina Pulka (BC Donaustadt) auf Platz 2 sowie Daniel Weß (ASV Pressbaum)/Malou Schaub (AS Logistik Badminton Mödling) und Georg Walter/Susanne Swoboda (AS Logistik Badminton Mödling) auf den 3. Plätzen.
An beiden Tagen wurden spannende Spiele geboten. Die Siegerehrung fand, wie geplant, am Sonntag um 15 Uhr statt. Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen für die fairen Spiele und den reibungslosen Ablauf.
Bericht: Malou Schaub
1. C-RLT-Süd: Britta Rudolf und Johann Almer gewinnen je 2 Titel
Zum 1. ÖBV C-Ranglistenturnier Süd kamen 17 Herren und 9 Damen nach Weiz. Es waren viele spannende und knappe Partien.
Im Mixed gewannen Lisa Bell und Uwe Tschreppl (KSV/BC Smash Graz) gegen Birgitta Mahr und Harald Knoll (Gleisdorf/Weiz). Somit tauschten diese 2 Paare, wie schon bei den letzten Turnieren, wieder die Plätze 1 und 2.
Das Damendoppel ging an Britta Rudolf und Lisa Bell (BC Smash Graz/KSV) und im Herrendoppel waren Christian Mahr und Johann Almer (Gleisdorf/Weiz) erfolgreich.
Im Dameneinzel setzte sich noch die Routine von Britta Rudolf (BC Smash Graz) vor Lisa Bell (KSV) durch.
Ein reines Weizer Finale gab es im Herreneinzel. Johann Almer gewann gegen Harald Knoll.
Erfreulich ist auch, dass wieder ein Mal ein Kärntner den Weg nach Weiz fand - Christian Kucher erreichte auch den hervorragenden 5. Platz.
Bericht: Harald Knoll
1. C-RLT-West: 20 SpielerInnen fanden den Weg nach Innsbruck
Bei strahlenstem Herbstwetter fanden am 25.9.2016 leider nur 13 Herren und 7 Damen den Weg nach Innsbruck in die Sporthalle Hötting-West, um sich zu messen. Man konnte außerordentlich viele spannende 3 Satz-Partien auf hohem Niveau bewundern.
Den Mixed-Bewerb konnten die Spieler und Spielerinnen des Veranstalters DSG Tirol Nicole Bertsch mit Malte Lewandowski vor ihren Vereinskollegen Barbara Storch mit Michael Rücker für sich entscheiden.
Nicole Bertsch war auch die erfolgreichste Spielerin des Turniers, denn sie konnte neben dem Mixedbewerb auch das Dameneinzel vor Irina Olsacher vom SV Nussdorf-Debant in 3 Sätzen gewinnen, nachdem sie bereits im Gruppenspiel 3 Sätze benötigt hatten. Im Damendoppel unterlag Nicole Bertsch mit Ihrer Partnerin Gundula Glowka auch nur knapp den späteren Siegerinnen vom SV Nussdorf-Debant Irina Olsacher und Jacqueline Mariacher.
Der Herrenbewerb ging zur Gänze nach Vorarlberg, wo Tobias Teichtmeister vom BC Bregenz ebenfalls 2 Siege mit ins Ländle nehmen konnte. Das Einzel gewann er nach Verlängerung im 2. Satz vor dem jungen Fabian Neyer vom BC Nüziders. Im Herrendoppelfinale standen sich die beiden neuerlich mit Ihren Partnern Sebastian Schwald und Mohammad Al Azalden ebenfalls von Nüziders und Bregenz gegenüber und benötigten 3 Sätze.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die an diesem Turniertag wieder einmal ein anstrengendes Programm zu absolvieren hatten, da fast alle in allen 3 Bewerben an den Start gingen und dafür sorgten, dass Sie anschließend noch ein paar Sonnenstrahlen genießen konnten.
Bericht: Iris Sondershaus