04.04.2016
National

Wien gewinnt gegen Kärnten, Remis bei Traun gegen Feldkirch

Mittleres Play-off

Mittleres Play-off
Das Team von BCM Feldkirch spielte gegen ASKÖ Traun 4:4-Unentschieden. (Foto: BCM Feldkirch)

Das Mittlere Play-off wird mit dem Fünften und Sechsten der 1. Bundesliga, sowie dem Ersten und Zweiten der 2. Bundesliga nach dem Grunddurchgang im Modus „Jeder gegen Jeden“ durchgeführt. Der Erst- und Zweitplatzierte des Mittleren Play-offs steigen in die 1. Bundesliga auf, der Dritt- und Viertplatzierte steigen in die 2. Bundesliga ab. ASKÖ kelag Kärnten konnte sich gegen WBH Wien knapp mit 5:3 durchsetzen. ASKÖ Traun und BCM Feldkirch trennten sich mit einem 4:4-Unentschieden. Bereits am Samstag, 9.4. kommen die nächsten Spiele zur Austragung.

Die Pressestimmen der Teams:
Stefan Wrulich (ASKÖ kelag Kärnten): Wir sind natürlich sehr enttäuscht. Leider konnten wir kein einziges Einzel für uns entscheiden. Dazu kommt, dass wir alle Dreisatzpartien verloren haben. Diese knappen Spiele haben wir zu Hause noch gewonnen. Genau das macht den WBH in seiner Halle eben aus! Sieht man sich das Satz- und Punkteverhältnis an, hätten wie uns mindestens ein Unentschieden verdient gehabt. Mit dieser Niederlage ist der Druck natürlich noch größer geworden.

Georg Cejnek (WBH Wien): Nach diesem extrem wichtigen Heimsieg hat man gesehen, wie viel Potenzial in diesem Team steckt. Alle knappen Spiele wurden heute mit viel Willenskraft gewonnen, das spricht für die Moral. Natürlich hat in der einen oder anderen Situation auch ein Quäntchen Glück mitgespielt, das wir bisher nicht hatten. Beachtlich war aber vor allem die große Stärke in den Einzeln. Dieser Auftakt nach Maß gibt nun viel Selbstvertrauen für die zwei weiteren Spiele gegen Feldkirch und Traun, auch wenn wir auswärts antreten müssen. Bereits kommendes Wochenende will das Team aber in Feldkirch einen Sieg einfahren und somit den nächsten Schritt machen. Nach dem teilweise unglücklichen Saisonverlauf sind wir nun wieder rechtzeitig voll da!

Herbert Koch (ASKÖ Traun): Bei der Aufstellung wählten wir eher eine riskante Variante, die möglicherweise einen Vorteil für die VorarlbergerInnen brachte. In den Doppelbewerben rechneten wir uns eine Chance auf drei Punkte aus, leider wurden es nur 2. In weiterer Folge spekulierten wir aufgrund der guten Trainingsform von Peter Zauner mit dem Gewinn des 2. Herren- Einzels. Nach hart umkämpftem 1. Satz, er ging mit 23: 21 an Nationalspieler Michael Giesinger, verletzte sich Peter an der Wade und musste w.o. geben. Mit einer 4:2 Führung nach 6 Begegnungen durch klare Siege von Jürgen Koch und Jolly Lee Meisy in den beiden Einzelspielen waren die beiden letzten Partien entscheiden. Nach dem Verlust des 3. Herren- Einzels ging leider auch das abschließende Mixed-Doppel nach einer spannenden 3-Satz-Partie an die VorarlbergerInnen. Jugendnationalspieler Philip Birker und Barbara Scheer verloren letztlich 8:21, 23:21 und 15:21. Alles in Allem ein gerechtes unentschieden.


« Zurück  Druckversion


Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum
Copyright © Österreichischer Badminton Verband