07.10.2015
2. Bundesliga

Titelverteidiger Feldkirch, Aufsteiger Klosterneuburg

Auftakt zur 2. Badminton Bundesliga

Auftakt zur 2. Badminton Bundesliga
BC Feldkirch krönte sich in der letzten Saison zum Meister in der 2. Bundesliga. Der Aufstieg in die 1. Bundesliga wurde allerdings verpasst. Auch für diese Saison haben sich die VorarlbergerInnen den Aufstieg zum Ziel gesetzt. (Foto: BC Feldkirch)

Der Sieger der 2. Badminton Bundesliga 2014/15, BC Feldkirch, empfängt zum Auftakt UBC Vorchdorf. Im oberösterreichischen Derby spielt Union Ohlsdorf zuhause gegen ASKÖ Traun. Aufsteiger Union Racketlon Klosterneuburg bekommt es auswärts mit BC Raiffeisen Alkoven zu tun.

BC Feldkirch - UBC Vorchdorf
Die Vorbereitung der Vorarlberger verlief sehr gut. Vor allem bei den Testspielen gegen zwei Top-Teams aus der Schweiz und Wolfurt konnte Feldkirch mit ihren slowenischen Neuzugängen (Aljosa und Urban Turk) in den Herren-Doppeln stark aufspielen. Der breite Damenkader lässt ebenfalls viele Varianten zu. Leonie Stenek steht nach ihrer Babypause dem Team wieder zur Verfügung. Unser Hauptziel ist die Entwicklung der Mannschaft und der individuellen SpielerInnen. Wir wollen in die erste Bundesliga aufsteigen, was aufgrund der sehr ausgeglichenen und starken Teams in der 1. Liga schwer sein wird - wichtig dabei ist unsere Weiterentwicklung, welche im Play-off entscheidend sein kann. Vorchdorf ist nach wie vor ein unangenehmer Gegner, aber wir versuchen unseren Heimvorteil zu nutzen und diese Begegnung für uns zu entscheiden, freuen sich die Vorarlberger auf diese Partie.

Bei den Vorchdorfern verlief die Vorbereitung nicht ganz optimal - Verletzungen trübten die Vorbereitung. Letztlich sind wir aber gut gerüstet, Oldy Peter Moritz ergänzt den Kader. Wir wollen um das Play-off kämpfen, aber vorrangiges Ziel ist der Klassenerhalt. Gegen Titelverteidiger Feldkirch sind wir klarer Außenseiter, so Vorchdorfs Manager Harald Starl.

Union Ohlsdorf - ASKÖ Traun
Die SpielerInnen von Union Ohlsdorf haben sich im Sommertraining intensiv vorbereitet. Die jungen SpielerInnen wollen nicht nur Erfolge in der Bundesliga einfahren, sondern wollen sich auch im heimischen Turniergeschehen in den Vordergrund spielen. Die Mannschaft ist unverändert und wir werden sicher wieder von unserem großen Kader profitieren. Zukäufe wollen wir uns nicht leisten, sondern wir stecken unsere Mittel in die weitere Ausbildung unserer eigenen SpielerInnen. Natürlich ist unser Ziel auch heuer wieder, dem Abstieg zu entkommen, wobei wir doch mit einem guten Mittelfeldplatz rechnen. Unser erster Gegner, ASKÖ Traun, hat wieder zugekauft und es wird für uns schwer sein, zu punkten. Unser Vorteil wird die Ausgeglichenheit und, was sich jetzt schon abzeichnet, das zahlreiche Publikum sein, ist sich Ohlsdorfs Sektionsleiter Josef Retschitzegger sicher.

Die Vorbereitung bei ASKÖ Traun verlief besser als in den vergangenen Jahren. Aufgrund der verschiedenen geografischen Positionen einiger Mannschaftsmitglieder konnte allerdings eine gemeinsame Vorbereitung nicht durchgeführt werden. Vor den jeweiligen Runden sind jedoch gemeinsame Maßnahmen geplant. Traun hat sich bei den Damen mit Jolly Lee Meisy aus Indonesien, Raphaela Winkler aus Vorarlberg und bei den Herren mit Philip Birker aus der Steiermark, Rafael Witzmann aus NÖ und Daniel Zazka aus Wien verstärkt. Unser Ziel ist das Erreichen des Mittleren Play-offs. In den ersten Runden müssen wir erst die richtige Mannschaftsaufstellung finden, die Erwartungen sind zu Beginn nicht all zu hoch, wenngleich wir natürlich immer gewinnen wollen, sagt Herbert Koch, Trauns sportlicher Leiter.

BC Raiffeisen Alkoven - Union Racketlon Klosterneuburg
Die Mannschaft von BC Raiffeisen Alkoven bleibt im Vergleich zur abgelaufenen Saison unverändert. Die Vorbereitungen verliefen gut und wir gehen mit großer Motivation in die neue Saison. Da die Liga sehr ausgeglichen zu sein scheint und wir einen relativ engen Kader haben, hoffen wir vor allem auf eine verletzungsfreie Saison. Mit etwas Glück können wir vielleicht auch wieder vorne mitmischen. Das erste Spiel gegen den Aufsteiger Union Racketlon Klosterneuburg wird schwer, da wir den Gegner noch nicht einschätzen können. Wir freuen uns aber auf die Begegnung und hoffen auf kräftige Unterstützung der Zuschauer, so Alkovens Obmann Fritz Freimüller.

Wir hatten eine gute Vorbereitung, aber leider haben wir unsere Nummer eins, Andras Nemeth, verletzungsbedingt für einige Wochen verloren. Ansonsten befinden sich einige neue Leihspieler aus Pressbaum, St. Pölten und Sportivo, die von der Stärke gut ins Team passen, seit dieser Saison in unseren Reihen. Ziel ist der Klassenerhalt und so unserem Team die Möglichkeit, weiter am Spielniveau zu arbeiten, zu geben. Dies wird allerdings ohne unsere Nummer 1 eine schwere Aufgabe. Jedoch hoffen wir, unsere Stärken wie die Ausgeglichenheit der SpielerInnen, sowie den tollen Teamgeist bestmöglich zu nutzen und so gute Ergebnisse einzufahren. In der ersten Runde steht ein schweres Spiel in Alkoven an, wo ein Unentschieden ein spitzen Ergebnis für uns wäre, sagt Klosterneuburgs Georg Stoisser.


« Zurück  Druckversion


Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum
Copyright © Österreichischer Badminton Verband