Mödling möchte Titel aus der Vorsaison verteidigen
1. Bundesliga startet in die neue Saison
Am Samstag, 10. Oktober startet die neue Saison der Badminton Bundesliga. Titelverteidiger ist die Mannschaft von AS Logistik Badminton Mödling. Die NiederösterreicherInnen setzten sich im Finale der letzten Saison gegen WBH Wien durch. In der ersten Runde empfängt der Österreichische Mannschaftsstaatsmeister 2014/15 das Team von BSC 70 Linz, WBH Wien spielt zuhause gegen ASV Pressbaum und Raiffeisen UBSC Wolfurt gastiert bei ASKÖ kelag Kärnten.
ASKÖ kelag Kärnten - Raiffeisen UBSC Wolfurt
Wie jedes Jahr bereiteten sich die meisten SpielerInnen von ASKÖ kelag Kärnten eigenständig auf die neue Saison vor. Viele von ihnen haben bei den ersten Turnieren bereits sehr gute Leistungen gezeigt. Die Mannschaft ist im Vergleich zur letzten Saison unverändert geblieben. Wir wollen heuer wieder das Semifinale erreichen, auch wenn es wohl eine kleine Sensation wäre. Wolfurt hat sich in den letzten Jahren immer wieder durch seine starken Damen ausgezeichnet. Da ist es für die meisten Mannschaften sehr schwer zu punkten. Wir sind leichter Außenseiter, hofft Teammanager Stefan Wrulich dennoch auf einen guten Start in die Saison.
Auch wenn unser Team nominell gleich geblieben ist, startet unser Team unter neuen Voraussetzungen in diese Saison - aufgrund von Veränderungen im Beruf und Ausbildung und der damit verbundenen Verschiebung der Prioritäten unserer SpielerInnen. Da sich die anderen Teams mit Ausnahme von Wien zum Teil wesentlich verstärkt haben, wäre das Erreichen des Semifinales sicherlich ein großer Erfolg. Favoriten sind Titelverteidiger Mödling und Linz, die restlichen vier Teams kämpfen wohl um die verbleibenden zwei Plätze im Play-off. Wir bauen wie immer auf die Unterstützung unserer Fans und auf die mittlerweile erworbene Routine unserer Spieler und freuen uns auf zahlreiche spannende Spiele, sagt Wolfurts Michael Vonmetz.
AS Logistik Badminton Mödling - BSC 70 Linz
Die Vorbereitung der Mödlinger auf die kommende Bundesligasaison verlief zufriedenstellend. Christoph Syrch kann nach seinem Kreuzbandriss langsam wieder ins Training einsteigen, lediglich Daniel Graßmück wird aufgrund eines Knochenmarködems noch länger ausfallen. Mit Luka Wraber gibt es einen prominenten Neuzugang zu verzeichnen. Mit ihm und Alen Roj haben wir nun zwei sehr starke Herren in den Reihen. Die Abgänge von Katerina Tomalova und Andrey Zinukhov wollen wir aus den eigenen Reihen kompensieren. Nach dem Gewinn der Meisterschaft im letzten Jahr, ist unser großes Ziel, den Titel in dieser Saison erfolgreich zu verteidigen. Gegen das Team aus Linz wird vieles davon abhängen, ob beide Teams vollzählig antreten, sagt Mödlings Lukas Stöberl.
Ein Teil der Linzer Mannschaft war bei internationalen Turnieren am Start bzw. hat sich im Heimtraining auf die Saison vorbereitet. Die neue Nummer eins ist Vitaliy Konov (UKR). Dazu kommen Miha Ivanic aus Slowenien sowie Österreichs Olympiakandidatin Elisabeth Baldauf und Ana Marija Setina. Wir wollen das Meister Play-off erreichen. Gegen Mödling sind wir im ersten Spiel nach dem Titelgewinn klarerweise Außenseiter. Mödling hat noch die ganze positive Stimmung aus der letzten Saison in der Mannschaft und Luka Wraber in ihren Reihen. Mit einem Unentschieden wären wir bei dieser schweren Aufgabe mit Sicherheit zufrieden, so BSC 70 Linz-Obmann Reinhard Hechenberger.
WBH Wien - ASV Pressbaum
Nach den sehr erfolgreichen Jahren mit Meister- und Vizemeistertiteln setzt das Bundesligateam des WBH Wien vermehrt auf eigene Spieler und eine langfristige Perspektive. Blagovest Kisyov, Vladimir Metodiev und Claudia Mayer sind nicht mehr im Team, dafür verstärkt die junge Kroatin Katarina Galenic die Mannschaft. Das Ziel für diese Saison ist mit der neuen jungen Truppe eine solide Leistung zu zeigen und für die eine oder andere Überraschung zu sorgen. Den Meistertitel werden sich jedoch vermutlich andere Teams untereinander ausmachen. Die Vorbereitung auf die neue Saison verlief unter der Leitung von Michael Lahnsteiner optimal. Da sich Pressbaum deutlich verstärkt hat, erwarten wir eine hart umkämpfte, ausgeglichene Partie, so Georg Cejnek, der sportliche Leiter der Wiener.
Die Pressbaumer hatten bereits unmittelbar nach Ende der letzten Bundesliga Saison das neue Team zusammengestellt. Wir wollen die Jugend im eigenen Verein forcieren, bevorzugen SpielerInnen aus dem Verein, aus der Umgebung unseres Vereines und Jugend/JuniorInnen von unseren Partnervereinen aus dem Ausland. Wir investieren heuer noch intensiver in gemeinsame Bundesliga-Trainings, bei denen unsere Jugend mit dabei ist. Peyo Boychinov ist bei uns geblieben und hat zwei Schützlinge mitgebracht, die im Sommer aufhorchen ließen. Wir schätzen unser Team im Vergleich zur letzten Saison stärker ein. Das Meister Play-off und letztendlich Platz 4 wären für uns ein Erfolg, sagt Pressbaums Teammanager Werner Langthaler.