25.09.2015
International

Dann kam im 1/4-Finale der FZ Forza Prague Badminton Open das Aus

European Games-Sieger niedergerungen!

European Games-Sieger niedergerungen!
David Obernosterer konnte bei den FZ Forza Prague Badminton Open 2015 im Achtelfinale einen tollen Erfolg verbuchen - der ÖBV-Kaderspieler bezwang den European Games Sieger und WLR-44., Pablo Abian (ESP). (Foto: badmintonphoto.com)

David Obernosterer im Herren-Einzel und Janine Lais und Nathalie Ziesig im Damen-Doppel verpassten das Semifinale bei den FZ Forza Prague Badminton Open 2015, die vom 23. bis 26. September in Prag stattfinden. Obernosterer konnte im Achtelfinale einen tollen Erfolg verbuchen - er bezwang den diesjährigen European Games-Sieger, der zudem weit vor dem ÖBV-Kaderspieler in der Weltrangliste platziert ist.

David Obernosterer rang im Achtelfinale European Games-Sieger nieder, Erfolgslauf im Viertelfinale gestoppt
David Obernosterer (BWF 65) gewann seine Auftaktpartie gegen den diesjährigen Bronzemedaillengewinner der European Games in Baku, Kestutis Navickas (LTU), aktuelle Nummer 72 der Weltrangliste 17:21, 24:22 und 21:16. Im Achtelfinale gelang ihm dann ein großer Triumph - der ÖBV-Kaderspieler bezwang den Sieger der diesjährigen European Games in Baku, Pablo Abian (BWF 44) aus Spanien in drei Sätzen (21:10, 16:21, 21:19). Im Viertelfinale trifft der 26-jährige Schwarzacher auf den Esten Raul Must (BWF 50). Ich bin überglücklich, Abian geschlagen zu haben. Dieser Sieg gibt mir viel Selbstvertrauen. Ich bin sehr gut drauf, obwohl ich nach den beiden Matches ein wenig müde bin und möchte Must zum ersten Mal schlagen. Ich habe sehr viel Spaß am Spielen und fühle mich in der Halle sehr wohl, freute sich Obernosterer auf die Viertelfinalpartie. Raul Must stoppte jedoch den Erfolgslauf von Obernosterer, gewann in zwei Sätzen (21:16, 21:16) und stellte auf 3:0 im Head-to-Head.

Janine Lais/Nathalie Ziesig ebenfalls im Viertelfinale ausgeschieden
Janine Lais und Nathalie Ziesig blieben in ihrem ersten Match im Damen-Doppelbewerb gegen Dominika Kurzova und Ivana Zychova (CZE) siegreich (21:18, 13:21, 21:17) und auch die zweite Runde verlief erfolgreich - Vladyslava Lesnaya und Anna Mikhalkova konnten in drei Sätzen besiegt werden (21:17, 19:21, 21:12). Im Viertelfinale erwies sich die Nummer 4 des Turniers und Top-30 Paarung, Isabel Herttrich und Birgit Michels aus Deutschland als zu stark.

Dominik Stipsits/Roman Zirnwald und Obernosterer/Baldauf in erster Runde, Elisabeth Baldauf in zweiter Runde out
Elisabeth Baldauf (BWF 78) siegte zum Auftakt gegen die WRL-82., Zuzana Pavelkova (CZE) problemlos 21:16 und 21:11 und stellte im Head-to-Head auf 3:0. Gegen die Deutsche Karin Schnaase, die Nummer 1 des Turniers und aktuelle Nummer 29 in der Welt war jedoch Endstation - Österreichs Olympiakandidatin verlor 8:21 und 15:21.
Dominik Stipsits und Roman Zirnwald kamen über die Qualifikation in den Hauptbewerb und trafen dort in der ersten Runde auf die Dänen Jeppe Bay Madsen und Rasmus Kjaer Pederson mit dem besseren Ende für die junge dänische Paarung - 21:17, 15:21 und 20:22 aus österreichischer Sicht.
Im dritten Satz hatten wir einen guten Start, aber es war bis zum Schluss ausgeglichen. Den ersten Matchball der Dänen, die am Ende auch ein wenig glücklicher waren, konnten wir noch abwehren. Es ist zwar etwas frustrierend, so knapp zu verlieren, jedoch stimmen uns die beiden Siege in der Quali und die gute Leistung gegen die Dänen positiv, so Stipsits und Zirnwald.
Obernosterer und Baldauf zogen in ihrem Auftaktspiel im Mixed-Doppel gegen Jonatan Nordh und Emelie Fabbeke (SWE) mit 15:21 und 11:21 den Kürzeren.

Alle weiteren ÖBV-StarterInnen verpassten den Einzug in den Hauptbewerb
In der ersten Qualifikationsrunde scheiterten Rüdiger Gnedt (Herren-Einzel), Janine Lais, Sonja Langthaler und Nathalie Ziesig (Damen-Einzel), Rüdiger Gnedt/Wolfgang Gnedt (Herren-Doppel) und Roman Zirnwald im Mixed-Doppel mit seiner deutschen Partnern, Barbara Bellenberg. Die zweite Runde erreichten Dominik Stipsits und Nathalie Ziesig (Mixed-Doppel). Wolfgang Gnedt verpasste den Einzug in den Hauptbewerb des Herren-Einzels nur ganz knapp.


« Zurück  Druckversion


Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum
Copyright © Österreichischer Badminton Verband