Favoritensiege in der 4. Runde
1. Badminton-Bundesliga
Die 4. Runde der 1. Badminton-Bundesliga am Samstag brachte drei klare Favoritensiege.
Tabellenführer AS Logistik Mödling gewann die Heimpartie gegen das noch sieglose Schlusslicht ASV Pressbaum 6:2. Auch der Raiffeisen UBSC Wolfurt, der punktegleich mit Mödling auf Platz zwei liegt, feierte einen 6:2-Erfolg. Allerdings war das Ländle-Team auswärts in der Ballspielhalle St. Ruprecht beim ASKÖ Kelag Kärnten im Einsatz.
Den klarsten Sieg des Tages fuhr der Titelverteidiger ein. WBH Wien I fertigte in der Sporthalle Mollardgasse den BSC 70 Linz I 7:1 ab. Die Wiener sind wie Mödling und Wolfurt noch ohne Niederlage.
Die Hinrunde der 1. Badminton-Bundesliga wird am 20. Dezember beendet.
Statements der Mannschaften zur 4. Bundesligarunde:
AS Logistik Mödling:
Aufgrund unserer sehr guten Leistungsdichte in der Mannschaft konnten wir heute den nächsten Erfolg in der Bundesliga feiern. Es ist schön zu sehen, dass auch nach dem Ausfall wichtiger Leistungsträger der Rest der Mannschaft einspringt, wie man heute zum Beispiel am tollen Sieg von Andriy Zinukhov im 1. Herren-Einzel gesehen hat.
Raiffeisen UBSC Wolfurt:
Auch wenn das 6:2 recht deutlich aussehen mag, heute hat sicherlich die etwas glücklichere Mannschaft gewonnen. Am 20.12. wollen wir im Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Mödling auf unserer Erfolgswelle weiterschwimmen und freuen uns auf die lautstarke Unterstützung unserer Fans.
WBH Wien I
Wir sind mit der Leistung der Mannschaft sehr zufrieden. Einen so klaren Sieg haben wir nicht erwartet. Im letzten Spiel des Jahres gegen Pressbaum wollen wir einen weiteren Schritt in Richtung Semifinale machen. Danach gilt es die gute Form mit ins neue Jahr mitzunehmen und diese beim Auswärtsspiel gegen Tabellenführer Mödling abzurufen.
BSC 70 Linz
Die Einstellung und der Kampfgeist im Team waren da, leider konnten die entscheidenden Punkte nicht gemacht werden. Gegen Kärnten stehen wir stark unter Druck, wollen wir noch im Meister-Play-off mit dabei sein. Für einzelne Spieler im Team ist die Pause bis zum nächsten Match wichtig zur Leistungssteigerung. Wir erwarten uns hier starke Verbesserungen, um in dieser Saison konkurrenzfähig zu bleiben.