Die ersten beiden Gruppenspiele im Einzel und Mixed absolviert
Lais und Gnedt bei YOG voll im Einsatz

Die Olympischen Jugendsommerspiele finden vom 16. -28. August 2014 in Nanjing/China statt.
Sensationelle Eröffnungszeremonie
Insgesamt wohnten 60.000 Zuschauer im Olympiastadion von Nanjing der Eröffnungsfeier der 2. Jugend-Sommerspiele bei, allen voran IOC-Präsident Thomas Bach, Chinas Staatspräsident Xi Jinping und OK-Chef Lix Xuejong. Über 3.500 NachwuchssportlerInnen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren aus mehr als 200 Nationen treten in insgesamt 28 Olympischen Sportarten und 222 Bewerben gegeneinander an.
33 ÖOC-SportlerInnen, darunter zwei ÖBV-SpielerInnen
33 ÖOC-SportlerInnen wurden für die zweiten Olympischen Jugendsommerspiele in China nominiert.
Österreich ist bei den Badmintonbewerben der "Youth Olympic Games 2014" durch die beiden ÖBV-Kaderspieler (atU17/19) Janine Lais (BSV Hohenems) und Wolfgang Gnedt (BSC 70 Linz) vertreten. Diese finden vom 17.-22.8. statt. Es kommen die Bewerbe Herren-Einzel, Damen-Einzel und Mixed-Doppel zur Austragung.
Die Betreuung vor Ort erfolgt durch atU19/17-Maßnahmentrainer Krasimir Yankov.
Sowohl Lais als auch Gnedt treten im jeweiligen Einzelbewerb und im Mixed-Doppel an.
Die Vorrundenspiele erfolgen im Gruppenmodus. Die jeweils Gruppenersten steigen ins Viertelfinale auf und spielen dort im K.o.-System weiter.
Zwei Schiedsrichter und acht Linienrichter sind bei jedem Spiel im Einsatz. Die Luftfeuchtigkeit beträgt 96%. Die Favoriten aus China dürfen meist auf Court 1 spielen. Dort stehen fünf Kameras und jedes Spiel auf diesem Court wird im Chinesischen Fernsehen übertragen. Lais konnte tolle Erfahrungen sammeln und spielte schon zweimal auf Court 1, gegen die Nummer 1 und 2 der U19 Weltrangliste.
Janine Lais zeigt im Spiel gegen die Nummer zwei des Turniers auf
Im Damen-Einzel verlor Lais ihr erstes Spiel gegen Ying Ying Lee (MAS) mit 13-21 und 6-21. In ihrem zweiten Gruppenspiel zeigte Lais auf und konnte gegen die Nummer zwei des Turniers, Bingjiao He aus China den ersten Satz gewinnen. Die Sätze zwei und drei entschied die Chinesin mit 21-11 und 21-3 jedoch für sich. In ihrem letzten Gruppenspiel bekam es die Österreicherin mit Katarina Beton (SLO) zu tun. Den ersten Satz konnte Lais für sich entscheiden, verlor jedoch die Sätze zwei und drei ganz knapp mit jeweils 19-21.
Wolfgang Gnedt mit einem Sieg und einer knappen Niederlage
Im Herren-Einzel setzte sich Gnedt im ersten Spiel gegen den Bulgaren Vladimir Shishkov mit 21-18,17-21 und 21-7 durch. Im zweiten Spiel setzte es eine knappe Niederlage gegen den Australier Daniel Guda mit 14-21,22-20 und 17-21. Im letzten Gruppenspiel traf der Österreicher auf Cheuk Yiu Lee (HKG), gegen den er mit 19-21 und 16-21 verlor und somit Gruppendritter wurde.
Lais und Gnedt auch im Mixed-Doppel vertreten
Im Mixed-Doppel geht Lais mit dem Niederländer Alex Vlaar an den Start, während Gnedt an der Seite der Mexikanerin Sabrina Solis Martinez antritt.
Lais/Vlaar konnten das erste Gruppenspiel für sich entscheiden. Sie setzten sich gegen Oliveira de Coelho/ Vladyslava Lisna (BRA/UKR) mit 21-11 und 21-19 durch. Im zweiten Spiel setzte es eine Niederlage gegen Yuqi Shi/Joy Lai (CHN/AUS) mit 16-21 und 16-21. Im dritten Spiel traf die österreichisch/niederländische Paarung auf Seungjae Seo/Doha Toufic (KOR/EGY) und verloren dieses mit 1-2 Sätzen.
Die österreichisch/mexikanische Paarung Gnedt/Solis Martinez musste bisher zwei Niederlagen einstecken. Im ersten Gruppenspiel verloren sie gegen June Wei Cheam/Tsz Yau NG (MAS/HKG) mit 12-21 und 9-21. Im zweiten Match erwiesen sich Guipu Lin/Gaeun Kim (CHN/KOR) als zu stark (7-21, 7-21). Das letzte Gruppenspiel konnten Gnedt/Solis Martinez gegen Tanguy Citron/Daniela Macias (FRAU/PER) mit 2-1 Sätzen für sich entscheiden.
Video vom ÖOC-Youtube-Channel über die Erstrundenpartien von Janine und Wolfgang:
In der Tageszusammenfassung der BWF wird auch über die Zweitrundenpartie von Wolfgang berichtet:
Und hier wird über das zweit Gruppenmatch von Janine berichtet: