13.11.2011
1. Bundesliga

Kopf an Kopf Rennen in der Badminton Bundesliga. Erst in der letzten Runde des Herbstdurchganges wird die Entscheidung um den 2Herbstkönig" im direkten Duell fallen.

BL: Pressbaum und WBH Wien in Front

BL: Pressbaum und WBH Wien in Front
Michael Trojan besiegte mit seinem Team Titelverteidiger Traun

Kopf an Kopf Rennen in der Badminton Bundesliga. Erst in der letzten Runde des Herbstdurchganges wird die Entscheidung um den "Herbstkönig" im direkten Duell fallen.

Die vorletzte Runde brachte für die Topteam durchwegs klare Ergebnisse. So kam der neue Tabellenführter ASV Pressbaum gegen BSC 70 Linz zu einem ungefährdeten 8 : 0 Heimerfolg. WBH Wien hatte hingegen in Wolfurt schon härter zu kämpfen - siegte letztlich aber 5 : 3 und bleibt punktegleich mit Pressbaum auf Rang 2. Kelag Kärnten kam gegen Titelverteidiger Traun zu einem sicheren 6 : 2 Erfolg.

Die Entscheidung um die Herbstmeisterschaft fällt in der letzten Runde in den direkten Duellen.

Auszug Presseinfo ASV Pressbaum

Mannschaftsführer Roman Zirnwald zu dem Spiel gegen Linz: " Ein 8:0 ist immer ein schönes Ergebnis, aber die Linzer haben es uns auch nicht sehr schwer gemacht. Beim nächsten Spiel in Wien sind wir wieder vollständig, da wirds dann um einiges schwerer, aber ich denke dass wir gute Chancen haben auch in Wien zumindest einen Punkt zu entführen".

Auszug Preseinfo WBH Wien

Lange hat es das nicht mehr gegeben – einen Sieg in Wolfurt! Umso erfreulicher ist dieses 5:3 gegen einen Mitfavoriten, gegen ein teilweise fanatisches Publikum und mit einer wachsenden Tugend der Wiener, dem wiederentdeckten Teamgeist.

Die Hernalser mussten den beruflich verhinderten Lukas Weißenbäck vorgeben und konnten wieder besonders in den Damenspielen überzeugen. Dazu gab es auch 2 Punkte durch Heimo Götschl, im Einzel überraschend klar gegen Mathias Bertsch (Wolfurt) und im 2. Herrendoppel mit Partner Lukas Klacsansky.

Der absolute Hitchcock war das Damendoppel mit einem heiß umkämpften 21:15/25:27 und 21:18 Dreisatzerfolg für Tina Kodric und Maja Savor (WBH-Wien).

Auszug Presseinfo BSC 70 Linz

Die Pressbaumer sind mit kompletter Mannschaft angetreten. Sie wollten nichts dem Zufall überlassen und uns auch nicht unterschätzen.

Unsere Mannschaft war "Made in Austria" - ausschließlich österreichische Spieler waren an diesem Wochenende im Einsatz. Leider mussten wir bei den Damen Maria Fröhlich ersetzten, musste aber wegen einer Krankheit absagen.
Ersatz fanden wir in unseren Reihen mit Sabine Regner und Barbara Schiefermair. Für beide war es das erste Antreten in der 1. Bundesliga und sicher auch eine tolle Erfahrung.

Auszug Presseinfo UBSC Wolfurt

Gegen den Tabellenführer aus Wien mussten wir uns mit einem knappen 3:5 zufrieden geben. Nach den beiden Herrendoppeln stand es erwartungsgemäss 1:1. Im Schlüsselspiel dieser Begegnung, dem Damendoppel, kamen Baldauf / Mathis erst bei 12:17 im 2. Satz ins Spiel und konnten diesen dramatischen Satz noch drehen. Der dritte Satz ging dann nach einer kurzen "schöpferischen Pause" nach dem Seitenwechsel doch an unsere Gäste.
David Obernosterer stellte souverän auf 2:2 während Matthias Bertsch seine körperliche Überlegenheit gegen Routinier Götschl nicht ausnutzen konnte. Rene Nichtewitz hatte im 3. Einzel weit mehr Mühe als ihm lieb war, setzte sich aber seinerseits dank seiner Routine knapp im 3. Satz durch. Nach der doch sehr klaren Niederlage von Alex Mathis gegen Claudia Mayer stand 3:4.
Im entscheidenden Mixed spielten Lisi Baldauf / Moritz Kaufmann gegen die favorisierten Hristof/Savor ausgezeichnet mit. Nach einem sehr guten zweiten Satz fehlte auch hier im 3. Satz die Konstanz.

So kamen die Wiener letztendlich zu einem verdienten Erfolg, weil sie die ausgeglichenere Mannschaft stellten. Unsere ganz jungen Spieler sammelten wieder einmal viel Erfahrung, sehen dass sie zwar bereits gut mitspielen können, aber das noch nicht über ein ganzes Match hinweg. Wenn im Rückspiel dann auch Toby Penty wieder dabei sein wird, werden die Karten sowieso wieder ganz neu gemischt.



« Zurück  Druckversion


Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum
Copyright © Österreichischer Badminton Verband