16.10.2011
1. Bundesliga

Wien, Wolfurt und Pressbaum punktegleich an der Spitze - nach drei Runden der Badminton Bundesliga setzte sich ein Trio bereits ab. Schlußlicht: Meister Traun.

BL: Wien übernahm Tabellenführung

BL: Wien übernahm Tabellenführung
Heimo Götschl führt mit WBH Wien die Tabelle der Bundesliga an

Wien, Wolfurt und Pressbaum punktegleich an der Spitze - nach drei Runden der Badminton Bundesliga setzte sich ein Trio bereits ab. Schlußlicht: Meister Traun.

Die Doppelrunde brachte bereits eine kleine Vorentscheidung - Wien, Wolfurt und Pressbaum bleiben weiterhin ungeschlagen und liegen punktegleich an der Spitze. Mit Abstand dahinter Kelg Kärnten - ein Platz im Play-off sollte möglich sein. Abgeschlagen und punktelos liegen die beiden OÖ. Clubs Linz und Traun am Ende der Tabelle. Meister Traun ist gar Letzter.

2.Runde:
BSC 70 Linz : UBSC Wolfurt 1 : 7
WBH Wien : Kelag Kärnten 4 : 4
ASKÖ Traun : ASV Pressbaum 1 : 7

3. Runde:
ASV Pressbaum : Kelag Kärnten 7 : 1
ASKÖ Traun : UBSC Wolfurt 1 : 7
BSC 70 Linz : WBH Wien 0 : 8

Auszug Presseinfo ASV Pressbaum

Das Duell Meister gegen Vizemeister lockte gerade einmal eine handvoll Zuseher in das Trauner Bundesschulzentrum. Bei kühlen Temperaturen wurden die Pressbaumer von einer eher schwachen Aufstellung der Trauner überrascht. So kam es zu einem ungefährdetem 7:1 Sieg für den ASV Pressbaum. Den einzigen Punkt mussten Roman und Werner Zirnwald im ersten Doppel gegen die österreichischen Staatsmeister Koch/Zauner abgeben. Die restlichen Siege waren ungefährdet. Seinen ersten Sieg in der höchsten Spielklasse konnte Ralph Bittenauer feiern. Mit einer guten Leistung konnte er die Trauner Nachwuchshoffnung Alexander Serov in zwei Sätzen besiegen.
Mannschaftsführer Roman Zirnwald nach dem Spiel: "Der erste Saisonsieg ist eingefahren, das ist gut. Es ist heut nie eine richtige Wettkampfatmosphäre aufgekommen, das hab ich sehr schade gefunden, vor allem wenn man bedenkt das Meister gegen Vizemeister gespielt hat."

Dem relativ leicht erkämpften 7:1 gegen Meister Traun am Samstag, ließ die Bundesligamannschaft am Sonntag beim ersten Heimspiel der Saison gleich einen weiteren Sieg gegen ASKÖ Kelag Kärnten folgen. Die Zuschauer, die am Sonntag vormittag in die Halle kamen, bekamen eine starke Leistung einer Pressbaumer Mannschaft gegen kampfstarke Gäste aus Klagenfurt serviert.

"Auch wenn wir an beiden Tagen das gleiche Ergebnis eingefahren haben, so war die Begegnung heute doch deutlich knapper, als es das 7:1 Ergebnis glauben machen könnte. Vor allem unser Sieg im 1. Herrendoppel war für den Verlauf der Begegnung sehr wichtig. Damit konnten wir die weiteren Spiele viel ruhiger angehen," so ein zufriedener Mannschaftskapitän, Roman Zirnwald. "Was Ralph heute abgeliefert hat, war schon sehr beeindruckend!"

Auszug Presseinfo BSC 70 Linz

Die Mannschaft weiß, dass sie besser ist als die Ergebnisse darstellen. Die knappen Ergebnisse gegen die starken Wolfurter zeigen auch, dass wir mit der jungen Mannschaft auf einem richtigen Weg sind. Ihnen gilt die Zukunft und Ergebnisse sind derzeit nicht im Fokus unseres Team. Vielmehr wollen wir die Entwicklung der jungen Mannschaft vorantreiben.

Auszug Presseinfo WBH Wien

"Das Unentschieden kann man als leistungsgerecht bezeichnen", urteilte
der immer noch verletzte Coach Jesper Madsen. Die Wiener holten Vorteile
bei den Damenspielen, verloren aber im Gegenzug alle 3 Herreneinzel.

Besondere Spannung gab es in den Herrendoppeln mit unterschiedlichem
Ausgang. Die Wiener verloren das 1. Herrendoppel mit 19-21 und 21-23,
gewannen dafür mit Götschl/Weißenbäck das 2. Herrendoppel in 3 Sätzen.
Erfolgreichste Spielerin des WBH-Wien war Maja Savor, die sowohl im
Damendoppel - mit Tina Kodric - und im Mixed - mit Julian Hristov - siegte.

Ohne Satzverlust holten sich die Wiener die Punkte bei den Linzern ab.

Diese wirkten müde und wenig ambitioniert, so dass das Match wenig
Sehenswertes zu bieten hatte. Aus Wiener Sicht gab es eine geschlossene
Mannschaftsleistung. Ein wenig hervorzuheben waren die Siege von Lukas Klacansky im Spitzeneinzel gegen Miha Sepec (21:17, 21:9) sowie des amtierenden U 19 Meister Vilson Vattanirappel gegen den höher
eingeschätzten Manuel Berger (Linz).



« Zurück  Druckversion


Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum
Copyright © Österreichischer Badminton Verband