21.02.2010
1. Bundesliga

+++ Alle Play-off-Teilnehmer sind fix +++ Rekordmeister Askö Traun, BSC 70 Linz, ASV Pressbaum und Askö kelag Kärnten spielen um den Titel +++ Der aktuelle Meister WBH Wien wird diese Saison ...

Askö Traun übernimmt die Tabellenführung

Askö Traun übernimmt die Tabellenführung
[Foto: BadmintonPhoto.com]

+++ Bundesliga-Aktuell +++

+++ Alle Play-off-Teilnehmer sind fix +++ Rekordmeister Askö Traun, BSC 70 Linz, ASV Pressbaum und Askö kelag Kärnten spielen um den Titel +++ Der aktuelle Meister WBH Wien wird diese Saison nur als Tabellenfünfter beenden +++

Die Ergebnisse vom Sonntag:

1. Bundesliga
BSC 70 Linz - UBC Vorchdorf 7-1 (14-4)
ASV Pressbaum - kelag Kärnten 4-4 (8-8)
WBH Wien - Askö Traun 2-6 (4-13)

2. Bundesliga
Racketlon Klosterneuburg - ATSE Attention Graz 2-6 (6-12)
WBH Wien II - BC Alkoven 2-6 (5-13)
Badminton Wr. Neustadt - kelag Kärnten II 4-4 (8-9)

1. Bundesliga:

Ein Spitzenspiel sollte es werden - zwischen Tabellenführer Pressbaum und dem Tabellenzweiten Traun. Aber es wurde keins. Insgesamt drei Spiele wurden gar nicht ausgetragen, sondern "w/o" gegeben. Das Match gewann Rekordmeister Askö Traun mit 6-2 und löst damit den ASV Pressbaum als neuen Tabellenführer ab. Der BSC Wolfurt schlägt Aufsteiger UBC Vorchdorf klar mit 8-0.

Den Oberösterreichern gelang heute lediglich ein Satzgewinn in der Wolfurter Hofsteighalle. Der BSC 70 Linz gewann mit 8-0 gegen kelag Kärnten und zog damit auch am ASV Pressbaum in der Tabelle vorbei. Gewinnt Meister WBH Wien am Sonntag gegen Traun wird es nochmal so richtig spannend im Kampf um das Play-off.

Morgen (Sonntag) folgt bereits Runde 13, unter anderem mit dem Finale der letzten Jahre: WBH Wien vs. Askö Traun (15.00 Uhr; Mollardgasse)

Die Spiele der 12. Runde:

BSC Wolfurt - UBC Vorchdorf 8-0 (16-1)
Askö Traun - ASV Pressbaum 6-2 (13-4)
BSC 70 Linz - kelag Kärnten 8-0 (16-2)

2. Bundesliga:

Im Freitagsspiel besiegte Racketlon Klosterneuburg Badminton Wr. Neustadt mit 6-2. Es gab trotz des vermeintlich klaren Ergebnisses viele knappe Partien. Der BC Alkoven und kelag Kärnten II trennten sich 4-4-Unentschieden. Auch das letzte Spiel am heutigen Samstag zwischen WBH Wien II und Tabellenführer BCM Feldkirch endete 4-4. Für die Vorarlberger ist es erst der zweite Punktverlust in dieser Saison. Sollte ATSE Attention Graz morgen gewinnen, schmilzt die Tabellenführung der Feldkircher auf drei Punkte. Aber ...

Feldkirch ist Meister. Da aber nur noch ein Spiel aussteht, ist dem BCM Feldkirch die Tabellenführung bereits jetzt nicht mehr zu nehmen. Meister der 2. Bundesliga ist der BCM Feldkirch. Herzlichen Glückwunsch!

Zu den Vorberichten:
Die 1. Bundesliga geht in die Schlussrunde. Am Wochenende stehen die Spieltage 12 und 13 auf dem Programm. In beiden Runden kommt es zu Topduellen und wohl spannenden Duellen. WBH Wien trifft am Sonntag auf Askö Traun. Nur bei einem Sieg können die Wiener noch in die Play-off-Ränge kommen.

Schon am Samstag kommt es zwischen dem Tabellenführer ASV Pressbaum und dem Tabellenzweiten Askö Traun zum Schlagabtausch. Bei einem Sieg der Oberösterreicher würde die Tabellenführung wechseln. Askö kelag Kärnten, derzeit Dritter, trifft auf den BSC 70 Linz.

Die Pressemeldungen der Vereine (in Auszügen):

BSC Wolfurt
"Am Samstag findet um 14:30 Uhr das letzte Heimspiel der Saison gegen den Tabellenletzten aus Vorchdorf statt. Nach der doch eher durchwachsenen Saison ist in diesem Spiel ein voller Erfolg Pflicht. Während David Obernosterer und Matthias Bertsch direkt von Team EM aus Polen anreisen, kann Lisi Baldauf aufgrund ihres Studiums diesmal nicht für uns aufschlagen. Dies sollte jedoch kein Vorwand sein, gegen die bisher punktelosen Oberösterreicher in Bedrängnis zu kommen."

BSC 70 Linz
" ... in der Heimhalle vor eigenem Publikum und vor der entscheidenden Partie um den Einzug in das Semifinale sind wir hoch motiviert gegen den Tabellennachbarn zu gewinnen. Außerdem können wir auf die aktuelle Staatsmeisterin Claudia Mayer bauen, die in dieser Halle vor zwei Wochen Staatsmeisterin wurde und sich derzeit in Hochform befindet."


« Zurück  Druckversion


Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum
Copyright © Österreichischer Badminton Verband