WBH Wien schlug eindrucksvoll zurück! Im zweiten Finalduell überzeugten die Haupt-städter und schlugen Rekordmeister Traun mit 5-1 und erzwangen damit das dritte Spiel am 01. Mai, ebenfalls in Wien ...
5-1: Es gibt ein drittes Finalduell in Wien
WBH Wien schlug eindrucksvoll zurück! Im zweiten Finalduell überzeugten die Hauptstädter und schlugen Rekordmeister Traun mit 5-1 und erzwangen damit das dritte Spiel am 01. Mai, ebenfalls in Wien. Trotz des klaren Ergebnisses eine äußerst knappe Angelegenheit: alle Spiele bis auf das Damen- und Herreneinzel wurden erst im dritten Satz entschieden. Spielentscheidend waren dabei das Herreneinzel (Jürgen Koch unterlag Jan Vondra), das Mixed (Jürgen Koch/Zhou Niannian unterlagen Jesper Madsen/Tina Riedl im dritten Satz mit 28-30!) sowie der Sieg von Heimo Götschl über Michael Lahnsteiner in drei Sätzen. Damit treffen sich beide Teams am 1. Mai in Wien (16.00 Uhr) wieder.
Das Match im Detail:
WBH Wien - Askö Traun 5-1 (11-5)
1. HD: Götschl/Madsen - Zauner/Lahnsteiner 11-21, 21-14, 16-21
DD: Tvrdy/Riedl - Prutsch/Niannian 21-14, 17-21, 21-19
1. DE: Maya Tvrdy - Simone Prutsch 21-14, 21-18
1. HE: Jan Vondra - Jürgen Koch 21-15, 21-19
MX: Madsen/Riedl - J. Koch/Niannian 18-21, 21-15, 30-28
2. HE: Heimo Götschl - Michael Lahnsteiner 19-21, 21-15, 21-19
Ältere Nachrichten:
Am Samstag findet ab 16.00 Uhr in der Sporthalle Mollardgasse das zweite Finalspiel um den Meistertitel der Bundesliga zwischen WBH Wien und Askö Traun statt. Das erste Duell konnte Traun mit 5-2 für sich entscheiden. WBH Wien muss gewinnen, um das dritte und entscheidende Duell am 1. Mai möglich zu machen. Bei einem Sieg Trauns, würde das den elften Meistertitel für die Oberösterreicher bedeuten.
Ein paar Stimmen vor dem Samstag-Duell:
Andreas Nolze, Obmann WBH Wien:
"Die Karten werden neu gemischt. Wir werden konzentriert zu Werke gehen, konzentrierter als im ersten Duell. Aus meiner Sicht kommt dem ersten Herreneinzel eine sehr wichtige Bedeutung zu. Wir rechnen uns schon noch Chancen aus, den Titel zu verteidigen."
Herbert Koch, Obmann Askö Traun:
"Mit dem Sieg vor zwei Wochen waren wir natürlich zufrieden. Wir waren auf das Match gut vorbereitet. Auch die Stimmung in der Halle war großartig. Die ca 250 Zuschauer hatten einen maßgeblichen Anteil am Erfolg. Auch wenn wir wissen dass beim zweiten Spiel die Karten neu gemischt werden, sind wir optimistisch. Zur Unterstützung haben wir eine Fanreise mit einem Autobus organisiert. Auch unser Trainer Yan Yujiang, den wir für diese Partie und für die Vorbereitung wieder engagiert haben, wird unsere Mannschaft sicher wieder gut auf den Gegner einstellen. Auf jeden Fall wird es eine spannende und hochklassige Auseinandersetzung."
Michael Lahnsteiner, Spieler Askö Traun:
"Die erste Begegnung ist perfekt für uns gelaufen. Wir haben beinahe alles umgesetzt, was wir uns vor dem Spiel vorgenommen haben. Danke nochmals an unser Heimpublikum, das uns fantastisch unterstützt hat.Wir führen zwar 1:0 in der Best-of-three-Serie, aber es ist noch nichts entschieden. Wir werden wieder an unsere Leistungen vom Ostermontag anschließen müssen, um in Wien vielleicht schon nach der zweiten Begegnung den Meistertitel feiern zu können!"