13.04.2009
1. Bundesliga

Am Ostermontag ab 17.00 Uhr treffen sich Askö Traun und WBH Wien zum ersten Finalduell im Stadionsportzentrum. Die Partie scheint ausgeglichen zu sein. Simone Prutsch verstärkt ...

Askö Traun vs. WBH Wien: 1-0

Askö Traun vs. WBH Wien: 1-0
Peter Zauner ist ein Punktelieferant für den Askö Traun [Foto: BadmintonPhoto.com]

Im ersten Duell der Finalserie um den Bundesligatitel setzte sich Askö Traun daheim mit 5-3 gegen WBH Wien durch. Damit gehen die Trauner mit 1-0 in der Best-of-Three-Serie in Führung. Von Seiten des WBH Wien konnten lediglich das Dameneinzel durch Maya Tvrdy und das Damendoppel Tina Riedl/Maya Tvrdy punkten. Die restlichen Punkte gingen an Traun. Das Match wurde nach dem Erreichen des fünften Punktes abgebrochen. Das zweite Spiel findet am 25.04.2009 ab 16.00 Uhr in Wien statt.

Das Spiel im Detail: Askö Traun - WBH Wien

Pressemeldungen der Vereine:

Askö Traun:

"... es entwickelte sich, wie auch schon in den letzten Jahren, eine spannende Auseinandersetzung. Die Stimmung in der Halle war großartig, Die Taktik bei der Aufstellung von Traun ist aufgegangen.

Das vorentscheidende Spiel war das 1. HE zwischen Jürgen Koch und dem favorisierten Jan Vondra. Dabei überraschte der Trauner mit einer sehenswerten Leistung und besiegte den Tschechen relativ klar. Koch trainiert wie Zauner seit September nur Doppel, lediglich für die entscheidende Phase in der Bundesliga haben beide das Einzeltraining wieder etwas verstärkt.

Danach war nur noch das 2. HE knapp, wobei Lahnsteiner durch die Anfeuerung des Publikums noch alle Kräfte mobilisierte und den 4. Punkt für Traun holte. Peter Zauner hatte im 7. Match kein Problem den 5. Punkt gegen den Slowaken Klacansky, und damit den Sieg, zu fixieren.

Für das Rückspiel am 25.4.2009 in Wien bleibt dennoch die Frage offen ob wir den 11. Staatsmeistertitel holen, oder ob die Wiener das Blatt noch einmal wenden können? Eine ebenso spannende Begegnung ist jedenfalls zu erwarten."

WBH Wien:

"Im ungünstigsten Moment setzte es die erste Niederlage der Saison für die Hernalser. „Es war ein echtes Auswärtsspiel mit starker Heimkulisse, ungewohnter Halle und ungewohnten Bällen, aber das soll keine Entschuldigung sein“ urteilte Jesper Madsen. „Traun war heute einfach besser und wir müssen unsere Chancen in Wien nutzen, dannist noch alles möglich.“

Besonders Jan Vondra kam mit der niederen Halle in Traun schlecht zurecht und verlor das Spitzeneinzel gegen Jürgen Koch und das 1. Herrendoppel mit Lukas Klacansky gegen die quirligen Traunern Michael Lahnsteiner/Peter Zauner. Die WBH-Damen erfüllten ihre Pflicht und stellten nach zwei Siegen von Maja Tvrdy (im Doppel mit Tina Riedl auf 2:2). Völlig indisponiert agierten dann das Wiener Mixeddoppel Jesper Madsen/Tina Riedl und kassierten eine klare Niederlage.

Im „Match of the day“ zeigte Heimo Götschl gegen Michael Lahnsteiner eine Energieleistung und gestaltete das Match völlig offen. Erst als die Niederlage des gesamten Teams bereits feststand erlahmten die Kräfte des Hernalser Routiniers und er ließ die Partie laufen."

Ältere Nachrichten:

Am Ostermontag (13.04.2009) ab 17.00 Uhr treffen sich Askö Traun und WBH Wien zum ersten Finalduell im Stadionsportzentrum. Die Partie scheint auf dem Papier ausgeglichen zu sein. Simone Prutsch, nach einen dreiviertel Jahr Pause wieder auf dem Court, verstärkt die Damenseite des Rekordmeisters.

"Wir wollen natürlich bei diesem Match alles versuchen, um eine gute Voraussetzung für den elften Titelgewinn in der Vereinsgeschichte zu schaffen! Voriges Jahr haben die Wiener den Titel von Traun in die Bundeshauptstadt geholt, heuer wollen wir ihn wieder nach OÖ zurückholen. Allerdings wissen wir, dass es sehr schwer wird", erklärt Traun-Manager Herbert Koch in einer Pressemeldung.

Traun erklärt WBH Wien zum Favoriten

"Nach dem überlegenen ersten Platz im Grunddurchgang ist der WBH Wien zu favorisieren. Allerdings konnten wir in den 14 Vorrundenspielen nie komplett antreten. Simone Prutsch steht erst seit dem Semifinale zur Verfügung. Die Mannschaft bereitet sich sei Anfang dieser Woche intensiv auf die Begegnung gegen den Titelverteidiger aus Wien vor. Wie es derzeit aussieht, können wir auf den gesamten Kader zurückgreifen", spricht Herbert Koch.

Das ewige Duell um den Titel

In den vergangenen knapp 15 Jahren kam der Titelträger der Bundesliga (vormals Staatsliga) stets aus Traun oder aus Wien. Seit 1995 wechseln sich die beiden Vereine regelmäßig in der Titelvergabe ab. Traun ist Rekordmeister mit bis dato zehn Titeln. WBH Wien holte insgesamt vier Titel.

1. Finale:

Askö Traun – WBH Wien
Mo, 13.04.2009 17.00 Uhr (Stadionsporthalle Traun, OÖ)

2. Finale:

WBH Wien – Askö Traun
Sa, 25.04.2009 16.00 Uhr (Sporthalle Mollardgasse, 1060 Wien)

3. Finale: (wenn notwendig)

WBH Wien – Askö Traun
Fr, 01.05.2009 16.00 Uhr (Sporthalle Mollardgasse, 1060 Wien)


« Zurück  Druckversion


Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum
Copyright © Österreichischer Badminton Verband