01.02.2009
1. Bundesliga

Titelverteidiger WBH Wien bleibt auch nach dem 11. Spieltag in der 1. Bundesliga weiter ungeschlagen. Die Hauptstädter schlugen den BSC 70 Linz mit 5-3 und am Sonntag gab es einen Auswärtssieg gegen

Pressbaum hat noch Play-off-Chancen

Pressbaum hat noch Play-off-Chancen
Tina Riedl konnte mit WBH Wien am Wochenende vier Punkte holen [Foto: BadmintonPhoto.com]

Titelverteidiger WBH Wien bleibt auch nach dem 11. Spieltag in der 1. Bundesliga weiter ungeschlagen. Die Hauptstädter schlugen den BSC 70 Linz mit 5-3 und am Sonntag gab es einen Auswärtssieg gegen Pressbaum. Damit führen die Wiener weiter mit nun vier Punkten vor Rekordmeister Askö Traun die Tabelle der 1. Bundesliga an. Traun erspielte sich ein 5-3-Sieg gegen den BSC Wolfurt und kam auch beim UBSC Dornbirn zu einem Sieg.

Überraschend zwang der ASV Pressbaum den bisherigen Tabellenzweiten kelag Kärnten mit 5-3 in die Knie. Zu seinem dritten Saisonsieg kam der UBSC Dornbirn. Die Vorarlberger schlugen den Aufsteiger Wiener Neustadt mit 6-2. Badminton Wr. Neustadt unterlag am Sonntag auch dem BSC Wolfurt mit 2-6 und kann den Klassenerhalt aus eigener Kraft nicht mehr schaffen.

Auszüge aus den Pressemeldungen der Vereine:

UBSC Dornbirn:

" ...wie zu erwarten gewannen wir das Dameneinzel – Miriam Gruber siegte klar – und das Damendoppel Verena Fastenbauer/Miriam Gruber. Chancen bestanden noch im 1. Herreneinzel für Henrik Toth – er verlor den 2. Satz knapp
mit 19:21. Ebenso etwas überraschend im die Niederlage im 3. Herreneinzel für den jüngsten Dornbirner Spieler Fabian Steurer – er verlor den 3. Satz knapp mit 17:21."

WBH Wien:

"... WBH Wien zeigte ungewohnte Schwächen, siegt aber trotzdem - ein Prädikat für eine homogene Mannschaft, das aber nicht immer strapaziert werden darf - so ist das Fazit der Doppelrunden dieses Wochenendes."

Askö kelag Kärnten:

" ... mit schlechten Vorzeichen startete unsere Bundesliga-Truppe ins Wochenende. Stiliyan Makarski erreichte mit seiner Partnerin Diana Dimova das ¼ Finale bei den Swedish International. Nachdem Peter Kreulitsch schon wegen seinem Rücken w.o. geben musste, wussten wir, dass es sehr schwierig werden wird. Kurzfristig erklärte sich Armin Kreulitsch bereit in der 1. Bundesliga auszuhelfen."

BSC 70 Linz:

" ... nichts wurde mit der Verbesserung der Tabellenplatzierung für eine bessere Ausgangsposition in den Play-off Spielen im Halbfinale. Gegen den Tabellenführer WBH Wien wie auch heute gegen den Tabellenzweiten kelag Kärnten konnten wir nicht punkten. Es ist wirklich verhext, wir können keine engen, auf Messers Schneide stehende Spiele für uns entscheiden, fasst Obmann Reinhard Hechenberger die beiden Spiele vom Wochenende zusammen. Unsere zwei Spieler fehlen an allen Ecken und Enden."

ASV Pressbaum:

"...Ich merke, dass wirklich was weitergeht bei uns, das haben wir mit dem Sieg gestern gegen Klagenfurt gezeigt. Leider können wir das Playoff nur noch mit fremder Hilfe erreichen. Wir werden auf jeden Fall alles probieren. Eine ganz kleine Hoffnung ist noch da. Ich freu mich schon auf die letzen drei Runden, da wird es echt sehr spannend!“

BSC Wolfurt:

"...nichts wurde es aus einem Punkt gegen Traun am Samstag. Die drei Pflichtpunkte im Damendoppel, Dameneinzel und im 3. Herreneinzel konnten zwar errungen werden aber mehr war an diesem Tag nicht möglich. Den erhofften 4. Punkt konnten weder David, der im 1. Einzel gegen Michael Lahnsteiner völlig indisponiert war, und Rene, der noch deutlich grippe-geschwächt nach ganz starkem 2. Satz im Entscheidungssatz gegen Peter Zauner chancenlos war, erringen."

Alle Ergebnisse vom Wochenende im Überblick:

10. Runde: (Samstag)
Badminton Wr. Neustadt - UBSC Dornbirn 2-6 (6-12)
Askö Traun - BSC Wolfurt 5-3 (11-8)
BSC 70 Linz - WBH Wien 3-5 (7-12)
ASV Pressbaum - Askö kelag Kärnten 5-3 (11-8)

11. Runde: (Sonntag)
Badminton Wr. Neustadt - BSC Wolfurt 2-6 (?)
Askö Traun - UBSC Dornbirn 6-2 (12-5)
BSC 70 Linz - Askö kelag Kärnten 3-5 (9-11)
ASV Pressbaum - WBH Wien 3-5 (6-11)


« Zurück  Druckversion


Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum
Copyright © Österreichischer Badminton Verband