10.11.2008
1. Bundesliga

Zweiklassen-Gesellschaft in der 1. Bundesliga? Vielleicht eine zu gewagte Aussage, doch das Spitzen-Quartett bestehend aus WBH Wien, BSC 70 Linz, Askö Traun und dem Askö kelag Kärnten setzt ...

Ein Quartett setzt sich ab

Ein Quartett setzt sich ab
Trauns Michael Lahnsteiner schlug Heimo Götschl im zweiten Einzel [Foto: BadmintonPhoto.com]

Zweiklassen-Gesellschaft in der 1. Bundesliga? Vielleicht eine zu gewagte Aussage, doch das Spitzen-Quartett bestehend aus WBH Wien, BSC 70 Linz, Askö Traun und dem Askö kelag Kärnten setzt sich nach vier gespielten Runden oben in der Tabelle fest. Einzig der ASV Pressbaum scheint nach derzeitigem Stand noch ein Wörtchen um die Plätze im Play-off mitreden zu wollen.

Traun und Wien trennen sich unentschieden

Im Topspiel der vierten Runde gab es zwischen Askö Traun und dem WBH Wien ein 4-4-Unentschieden. „Es war mehr möglich, aber die Tabellenführung blieb uns erhalten und um ein Auswärtsspiel in Traun zu gewinnen, bedarf es nun mal der besten Teamaufstellung und optimaler Chancenverwertung“, erkannte WBH-Spielertrainer Jesper Madsen nach dem Duell in Oberösterreich.

Linz schlägt Dornbirn 6-2

Der BSC 70 Linz schlug daheim UBSC Dornbirn mit 6-2 und rangiert damit punktgleich mit dem Spitzereiter WBH Wien auf dem zweiten Tabellenplatz. "Aufgrund einiger Ausfälle sind wir über den Sieg sehr froh. Die Krankheit von Luka Kumelj machte uns im Vorfeld große Sorgen. Wir entschieden uns dafür, dass er nur im Doppel spielen soll", spricht Reinhard Hechenberger vom BSC 70 Linz, der auch die Ausfälle vom werdenden Vater Miha Horvath und dem Linzer Eigengewächs Martin Lechner zu beklagen hatte.

Doch auch der Gegner UBSC Dornbirn musste zwei Ausfälle beklagen. Miriam Gruber und Verena Fastenbauer mussten ersetzt werden. Etwas überraschend der Zweisatz-Sieg von Matthias Bertsch über Miha Sepec. "Angesichts der Tatsache, dass unsere gesamte Damenriege ausgefallen ist, und wir einen Gegner mit Titelambitionen etwas ärgern konnten, bin ich mit der Leistung in Linz zufrieden", erklärte Dornbirn-Manager Josef Bertsch.

Wolfurt unterliegt Kärnten mit 2-6

Vorarlbergs zweiter Vertreter in der 1. Liga, der BSC Wolfurt, unterlag in der Klagenfurter St.Ruprecht-Halle dem Askö kelag Kärnten mit 2-6. "Die junge Wolfurter Truppe bereitete uns große Mühe. Es war das wie erwartet schwere Spiel, aber auch das konnten wir gewinnen und der Zusammenhalt der Mannschaft wächst weiter. Wir werden die Spiele nochmal analysieren und versuchen die wenigen Fehler bis zum nächsten Spiel auszumerzen. Nejc Boljka wird nach seiner Handverletzung uns in Zukunft wieder zur Verfügung stehen", erklärte Kärntens Peter Kreulitsch.

Pressbaumer siegen im NÖ-Derby

Im Niederösterreich-Derby konnte der ASV Pressbaum den Aufsteiger Badminton Wiener Neustadt mit 5-3 bezwingen und so seine Ambitionen auf Platz vier weiter aufrecht erhalten. "Ich bin überglücklich über diesen Sieg, denn im dritten Satz des Dameneinzels hab' ich nicht mehr daran geglaubt. Hanka hat heute sehr nervös und hektisch agiert. Mit dem zwischenzeitlich fünften Platz bin ich sehr zufrieden. Der muss jetzt auch das Ziel für das Ende der Saison sein. Und ich denke, auch der vierte Platz ist nicht unmöglich, man hat gesehen dass diese Saison alles sehr knapp zusammen liegt, vielleicht können wir noch überraschen“, hofft Roman Zirnwald.


« Zurück  Druckversion


Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum
Copyright © Österreichischer Badminton Verband