SpielerInnen mit internationalen Spitzenniveau waren in Dornbirn am Start!
Austrian U17 Open 2023

Das Starterfeld bei den diesjährigen Austrian U17 Open war hochkarätig besetzt. Es traten beispielsweise die U15 Europameisterin im Dameneinzel von 2022 Aleyna KORKUT (Türkei), sowie die Nummer drei der U17 Europarangliste im Herreneinzel Luca-Stefan PANDELE (Rumänien) an.
Insgesamt reisten über 150 SpielerInnen aus 15 Nationen nach Dornbirn, um an diesem internationalen Spitzenturnier teilnehmen zu können.
Im Herreneinzel wurde Luca-Stefan PANDELE seiner Favoritenrolle gerecht und konnte sich nach einem sehenswerten Finale gegen Marek CEPELA aus Tschechien den Titel sichern.
Die Titelverteidigerin im Dameneinzel, Flora WANG aus den Niederlanden, konnte sich nach einem sehr spannenden und knappen Spiel gegen Siofra FLYNN aus Irland in zwei Sätzen durchsetzen (23:21 / 23:21).
Die zwei deutschen Badminton Spieler Felix SCHÜTT und Alexander Philipp ZHANG standen im Herrendoppelfinale Serhii MARUSHCHAK aus der Ukraine und Lukas PATZAK aus Tschechien gegenüber. Nach einer packenden 3-Satz-Partie ging diese schlussendlich mit 16:21, 21:11 und 21:6 an die Deutsche Paarung.
Im rein ukrainischen Damendoppelfinale konnten sich Oleksandra BOTSMAN und Daria KOSHECHKINA gegen Raiia ALMALALHA und Anastasiia ALYMOVA mit 21:14, 11:21 und 21:16 durchsetzen.
Die rumänische Paarung Luca-Stefan PANDELE und Denisa-Maria MUSCALU konnte sich ohne Satzverlust den Titel im Mixeddoppel sichern. Im Finale standen sie den Schweizern Nolan CHANTHAKESONE und Sofia UVAROVA gegenüber.
Aus österreichischer Sicht war kein Spieler oder Spielerin bzw. Paarung am Finaltag am Sonntag dabei. Die österreichischen Herren mussten sich sowohl im Einzel als auch Doppel Bewerb in der ersten Runde geschlagen geben. Im Dameneinzel schafften Fiona SCRINZI, Amelie THURNHERR, Hanna GILLESBERGER und Natalia GALOVA den Sprung unter die besten 32. Im Damendoppel wurden die Vorarlbergerinnen Fiona SCRINZI und Amelie THURNHERR von den späteren Finalisten geschlagen und kamen somit unter die besten 16 Paarungen. Die Mixeddoppelpaarung Shangzu ZHAN und Hanna GILLESBERGER kämpfte sich bis ins 16-Finale vor.
(Bericht: Michael Giesinger, VBV)