23.10.2020
1. Bundesliga

Start in neue Saison mit vielen Fragezeichen

1. Bundesliga

1. Bundesliga
Iris Freimüller / Petra Polanc sind mit dem BSC 70 Linz zurück in der 1. Bundesliga (Foto: BSC 70 Linz)

Am kommenden Samstag, 24. Oktober 2020 startet die Badminton Bundesliga in die neue Saison - sofern nicht weitere Covid19 Auflagen bzw. sich die Situation noch weiter verschlechtert bzw. weitere Maßnahmen im Sport ergriffen werden.

Alle Bundesligavereine sprachen sich für eine Durchführung der heurigen Meisterschaft aus und werden mit speziellen Präventionskonzepten die Bundesliga durchführen. Titelverteidiger ist ASV Pressbaum. Problematisch könnte der Einsatz von Legionären für einige Vereine bei weiteren Reisebeschränkungen werden.

Mit Wolfurt gegen Pressbaum und Traun gegen Mödling treffen gleich am 1. Spieltag die "Top - Vier" aus der Vorsaison aufeinander. Aufsteiger BSC 70 Linz gastiert zum Auftakt bei BCM Feldkirch.


UBSC Wolfurt (Michael Vonmetz): Nach vielen Diskussionen im Bundesligaforum und ständigen organisatorischen Anpassungen starten wir am Samstag mit dem Spiel gegen Pressbaum in die Bundesligasaison. Auch wenn sich die anderen Mannschaften nominell z.T. deutlich veränderten, ist die Ausgangssituation unverändert. Pressbaum ist der klare Favorit, Traun, Mödling, Linz und wir werden um die restlichen Play Off Plätze kämpfen. Da weder die Durchführung der einzelnen Spiele, noch die Einreise der Legionäre, auf Dauer gesichert ist, kann jedoch eine Prognose nur sehr schwer abgegeben werden. Zudem werden die Teams auch finanziell an und über die Grenzen gehen müssen, da einige Einnahmen von Sponsoren und Turnierveranstaltungen wegfallen.
Dennoch sind wir dankbar, dass es endlich wieder losgeht. Unser Team hat sich mit Katharina Hochmeir, die in die großen Fußstapfen von Lisi Obernosterer und Tina Adler tritt, verstärkt. Bei den Herren sind unsere Top 4 unverändert - Matevz Bajuk steht aufgrund zunehmender beruflicher Verpflichtungen nicht mehr zur Verfügung. Patrick Scheiel und Ilja Nicolussi sollen langsam aufgebaut werden.
Am Samstag um 15:00 Uhr beginnt das Abenteuer und wir freuen uns über jeden Badmintonfan, der uns trotz der strengen Auflagen unterstützt.



BSC 70 Linz (Reinhard Hechenberger): Wir haben eine sehr ausgeglichene, international erfahrene Mannschaft, zusätzlich auch ganz junge Spieler. Erstes Ziel ist es auch heuer, dass alle Spieler gesund bleiben. Eine hochgesteckte sportliche Zielsetzung ist das Erreichen des Meister-Play-offs der besten 4 Teams - das Minimalziel sollte der Verbleib in der 1. Bundesliga sein. Die Mannschaften der 1. Bundesliga sind sehr ausgeglichen. Die aktuelle Covid19 Situation macht es darüber hinaus nicht einfacher, weil viele nicht sportlichen Aufgaben und Hürden dazukommen. Dennoch haben sich alle Bundesliga Clubs sowie der österr. Badmintonverband für den Start der Badminton Bundesliga ausgesprochen. Wir alle wollen wieder Badminton Spitzensport zeigen.


ASKÖ Traun (Herbert Koch): Nach siebenmonatiger Corona-Pause beginnt am Samstag die bereits lang ersehnte Meisterschaft um den Österr. Mannschaftstitel. Unter strengen Corona-Auflagen kommt es in Traun zum Spiel gegen ASKÖ-Badminton Mödling. Erstmals wird Einzel-Staatsmeister Wolfgang Gnedt als neues Vereinsmitglied für die ASKÖ Traun spielen. In den letzten Jahren noch als Leihspieler, wechselte er im Sommer vom BSC 70 zur ASKÖ Traun. Neu in den Trauner Reihen, werden die beiden Kärntner Schwestern Jenny und Conny Ertl, aufschlagen. Luca Froschauer ist nach seinem Engagement bei Kärnten wieder im Kader seines Stammverein. Mit den Neuzugängen und mit unserer bewährten Stammbesetzung haben wir auch heuer wieder eine Mannschaft, die in der Titelentscheidung mitreden wird. Nach der langen Pause sind alle sehr motiviert und gut vorbereitet. Vielleicht ist nur noch dieses Mal Publikum erlaubt - die Stimmung könnte am Samstag den Ausschlag zu unseren Gunsten geben.



« Zurück  Druckversion


Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum
Copyright © Österreichischer Badminton Verband