Doppelrunde zum Nationalfeiertag
1. Bundesliga
Mödling und Wolfurt - momentan Tabellenführer - treffen beide auf den Vorjahres-Finalisten Pressbaum. Die noch punktelosen Teams aus Feldkirch und Kärnten wollen dieses Wochenende erstmals anschreiben. Die amtierenden Meister aus Traun können derweil in zwei aufeinanderfolgenden Heimspielen auf die volle Unterstützung ihrer Fans zählen.
ASKÖ Kelag Kärnten (Jenny Ertl): Nach der 0:8 Niederlage vergangene Runde gegen Mödling wollen wir nun bei den ersten beiden Heimspielen unsere ersten Matchsiege und Punkte erzielen. Die Mannschaft ist motiviert und freut sich auf die kommenden Begegnungen gegen die beiden Vorarlberger Teams.
Am Samstag gegen Feldkirch erwarten wir ein enges, spannendes Spiel, hoffen an die guten Leistungen im Doppel in der ersten Runde anschließen zu können und auf jeden Fall erste Punkte zu holen. Einen Tag später gegen Wolfurt steht wohl eine noch schwerere Aufgabe bevor. Das junge Team wird aber alles geben, um die Wolfurter zu fordern und Matches zu gewinnen. In Summe blicken wir positiv und voller Vorfreude auf das Wochenende, wissen aber auch, dass wieder zwei große Herausforderungen auf uns warten. Umso mehr hoffen wir daher auf die zahlreiche Unterstützung unseres Publikums.
ASKÖ Traun (Jürgen Koch): Am kommenden Wochenende kommt es im Trauner Bundesschulzentrum bei einer Doppelrunde gleich zu zwei interessanten Begegnungen gegen die Teams aus Mödling und Feldkirch.
Die Gegner am Samstag, aus Niederösterreich, zählen auch heuer zu den Anwärtern auf einen Semifinalplatz. In der ersten Runde haben die Mödlinger den ASKÖ Kärnten klar mit 8:0 besiegt. ASKÖ Traun kam im Auswärtsspiel bei Vizemeister Pressbaum zu einem 4:4. UBSC Feldkirch ist gegen UBSC Wolfurt im Vorarlberger Derby mit 1:7 untergegangen. Für eine gute Ausgangsposition in Richtung Meister-Entscheidung müssen wir daher bei den Heimspielen unbedingt Punkte holen. Die hohen Siege von Mödling und Wolfurt in der ersten Runde haben unseren Konkurrenten bereits Vorteile gebracht. Seit einem Jahr gibt es für einen 7:1 oder 8:0 Sieg 4 Punkte, ein Sieg mit 5: 3 bringt nur 3 Punkte, ein Unentschieden 2 Punkte. Am Samstag brauchen wir eine starke Leistung um die Niederösterreicher punktemäßig einzuholen. Auch gegen Feldkirch, die zum Meisterschaftsstart nicht komplett waren, wird für einen Sieg eine starke Leistung erforderlich sein. Derzeit sind alle unsere Mannschaftsmitglieder fit und in guter Form. Auch unser Nachwuchs wird aufgrund der starken Leistungen bei internationalen Turnieren wieder einen Einsatz bekommen. Vor allem unsere jungen Mannschaftsmitglieder brauchen die Unterstützung durch das Publikum.
ASV Pressbaum (Andreas Meinke): Der ASV Pressbaum-Badminton trifft am kommenden Wochenende in einer Doppelrunde auf die beiden starken Teams aus Wolfurt und Mödling, die beide auch als Titelaspiranten gehandelt werden. Daher erwarten wir in beiden Begegnungen ein enges Spiel, bei dem die Tagesform der einzelnen SpielerInnen sicher den Ausschlag geben wird. Im Heimspiel gegen Wolfurt erhoffen wir dennoch mit der Unterstützung des eigenen Publikums den Heimvorteil nutzen zu können, auch wenn Wolfurt sicher in Bestbesetzung antreten wird.
Das Auswärtsspiel in Mödling am nächsten Tag wird ebenfalls eine schwere Aufgabe darstellen. Da Mödling eine sehr ausgeglichene Mannschaft ohne wirkliche Schwachstellen ist, wird uns sicher auch in diesem Spiel alles abverlangt, wenn wir als Sieger vom Platz gehen möchten. Nach diesem Wochenende hat der ASV Pressbaum dann die drei schwersten Spiele in der Hinrunde absolviert und wir werden sehen können, wo unsere Mannschaft steht- mit dem Blick auf unser Ziel zumindest das Obere Play-off sicher zu erreichen.
J. Stettner Badminton Mödling (Lukas Stöberl): Am Wochenende findet in der Badminton Bundesliga eine Doppelrunde statt. Nachdem unser Team am Samstag, 26.10.2019 um 16:00 auswärts auf Titelverteidiger ASKÖ Traun trifft, kommt es am Sonntag, 27.10.2019 beim Niederösterreich Derby in der Sporthalle der ESM Mödling zum Aufeinandertreffen mit dem ASV Pressbaum.
Beide Gegner werden schwer zu biegen sein, trafen sie doch im letztjährigen BL-Finale aufeinander und zählen wohl auch diese Saison zum Favoritenkreis. Wir sehen uns aber durchaus in der Lage die beiden Mannschaften zu fordern und freuen uns auf hochklassige und spannende Spiele.
BCM Feldkirch (Natalie Herbst): Nach einem etwas holprigen Saisonstart haben wir im vergangenen Monat unsere Kräfte gesammelt und diverse Feinabstimmungen getroffen, die uns vor allem in knappen Partien das nötige Selbstvertrauen erhalten sollen, diese für uns zu entscheiden. Oberstes Ziel gegen unsere Kärntner Konkurrenten ist der erste Sieg für den BCM Feldkirch diese Saison. Gegen die Trauner hoffen wir, in neuer Aufstellung zu überraschen und den einen oder anderen Tabellenpunkt mitzunehmen.
Raiffeisen UBSC Wolfurt (Michael Vonmetz): Am Samstag werden wir zuerst auf Pressbaum treffen -nach dem knappen Halbfinal-Aus im vergangenen Jahr haben sich beide Teams nicht unwesentlich verändert, was aber nichts daran ändert, dass wir uns wieder ein knappes Spiel erwarten.
Wir hoffen auf einen guten Start in den Doppelpartien und dass wir auch in den Einzeln unsere vermeintlich stärkeren Gegner voll fordern können.
Während wir bei den Herren in Bestbesetzung antreten können, sind unsere Damen aus privaten und gesundheitlichen Gründen noch nicht in voller Stärke einsetzbar.
Am Sonntag werden wir nach sehr enttäuschenden Spielen in den letzten zwei Jahren alles daran setzen gegen den vermeintlichen Underdog aus Kärnten hochkonzentriert zur Sache zu gehen, um einen klaren Sieg einzufahren. Die Reisestrapazen dürfen dieses Mal keine Ausrede sein!