24.09.2019
1. Bundesliga

Ländle-Duell als Startschuss

1. Bundesliga

1. Bundesliga
Der Vorjahressieger: ASKÖ Traun (Foto: Peter Scheer)

In der abgelaufenen Saison konnte sich ASKÖ Traun in einem spannenden Finale gegen den ASV Pressbaum durchsetzen. Den Startschuss in eine neue heiß umkämpfte Saison gibt es am Samstag, 28. September im Ländle-Duell zwischen Feldkirch und Wolfurt.

ASV Pressbaum (Andreas Meinke): Beim ASV Pressbaum-Badminton steht der Start der Meisterschaft ganz im Zeichen des Gedenkens an Antonia Meinke und Chee Tean Tan, die vor einem Jahr beim tragischen Autounfall in Tschechien ums Leben gekommen sind.
Im Vergleich zur letzten Saison wurde die Mannschaft auf einigen Positionen verändert, vor allem um in den Herreneinzeln etwas besser aufgestellt zu sein. So haben uns die Doppelspezialisten Philip Birker und Steven Stallwood verlassen, dafür werden Miha Ivani?, Philipp Drexler und Peyo Boychinov für Pressbaum spielen. Bei den Damen wird die junge Serbin Marija Sudimac das Pressbaumer Team ergänzen. Ansonsten steht uns der ASV Pressbaum Kader wie im letzten Jahr zur Verfügung, womit wir uns für die neue Saison gute Chancen auf das Erreichen des Oberen Play-offs ausrechnen. Dort erwarten wir auch die Mannschaften aus Traun, Wolfurt und Mödling zu sehen, die alle wieder mit einer starken Mannschaft antreten werden.
Das erste Spiel wird der ASV Pressbaum daheim gegen den Rekordmeister aus Traun bestreiten und somit treffen Meister und Vizemeister der letzten Saison aufeinander. Wir erwarten ein spannendes Spiel, bei dem wohl die Tagesform über den Sieg entscheiden wird.



J. Stettner Mödling (Lukas Stöberl): Über den Sommer haben wir es geschafft unseren Kader weitestgehend zusammenzuhalten. Zusätzlich konnten wir mit Blagovest Kisyov einen erfahrenen Spieler verpflichten, der unseren Kader verstärken wird. Natürlich wollen wir aber auch unseren Nachwuchsspielern Einsatzzeit bieten und an unseren Bundesligakader heranführen.
Das Ziel für die kommende Saison ist das Erreichen des Semifinales und aufgrund des genannten Kaders mit einer Vielzahl an starken Legionären, sehen wir Pressbaum dieses Jahr als Titelfavorit.
Wir hoffen bei unserem ersten Heimspiel gegen ASKÖ Kelag Kärnten mit einem Sieg in die Saison zu starten. In Bezug auf unser Saisonziel (Semifinale), wartet auf uns gleich zu Beginn eine richtungsweisende Begegnung in der es gilt die volle Leistung abzurufen.



ASKÖ Traun (Herbert Koch): Wie in den letzten Jahren haben unsere Leistungsträger während der Spielpause sehr intensiv und gut trainiert. Auch der eine oder andere Nachwuchssportler wird gut vorbereitet, heuer vermehrt zum Einsatz kommen.Lisa Heidenreich steht uns dieses Jahr nicht mehr zur Verfügung und wird wieder in Deutschland spielen. Luca Froschauer wird als Leihspieler Kelag Kärnten verstärken, die übrige Mannschaft ist aber unverändert. Ebenfalls unverändert sehen wir das Rennen um den Titel als Entscheidung zwischen den Spitzenklubs. Wobei es natürlich unser erklärtes Ziel ist, den Titel zu verteidigen, auch wenn dies heuer ungemein schwieriger wird. Bereits im ersten Spiel auswärts gegen ASV Pressbaum erwartet uns eine schwierige Aufgabe aber somit auch eine erste richtungsweisende Standortbestimmung.


ASKÖ Kelag Kärnten (Jenny Ertl): Eine Saison der Veränderungen steht vor uns. Nach drei Jahren, in denen unsere Bundesligamannschaft fast unverändert aufgetreten ist, werden wir in der kommenden Saison mit vielen „neuen“ Spielern am Feld stehen.
So haben Blagovest Kisyov, Filip Spoljarec und Philipp Drexler unser Team verlassen. An dieser Stelle möchten wir ihnen noch einmal für eine tolle gemeinsame Zeit danken. Auch Stefan Wrulich wird aus zeitlichen Gründen nicht mehr als Mannschaftsführer aktiv sein. Neu dazukommen werden die jungen österreichischen Talente Luca Froschauer, Gustav Andree, Tobias Rudolf und Thomas Badent. Außerdem wird Jenny Ertl nun wieder aktiv dabei sein können und auch Mercedes Raunig wird unserer Bundesligamannschaft nach vielen Jahren wieder zur Verfügung stehen. Folglich stellen wir in der kommenden Saison ein junges und zu großen Teilen heimisches Team, das es neben sehr starken Mannschaften sicher schwer haben wird. Trotzdem freuen wir uns auf die Saison und wollen vor allem junge Spieler für die kommenden Jahre aufbauen. Ganz ohne Erwartungsdruck werden wir um jeden Punkt kämpfen und hoffen, zumindest den Klassenerhalt zu schaffen.
Nach der jeweils individuellen Vorbereitung ist im Vorfeld der ersten Begegnung noch ein gemeinsames Training geplant, um dann voller Motivation in das erste Spiel gegen Mödling starten zu können. Dies wird gewiss keine leichte erste Partie, zählt Mödling doch gemeinsam mit Pressbaum für uns mit zu den stärksten Mannschaften in dieser Saison und ist es außerdem fast auf den Tag genau das Datum, an dem sich der tragische Autounfall, der sich am Beginn der letzten Saison ereignete, jähren wird und somit kein ganz leichter Tag für viele Spieler. Dennoch sehen wir der Begegnung voller Vorfreude entgegen und sind gespannt, wie sich unsere jungen Neuzugänge im Laufe der Saison entwickeln und unsere Spieler als Team zusammenfinden werden.



Badminton Club Montfort Feldkirch (Claudia Pucker): Nach der individuellen Vorbereitung unserer Spieler gilt es vor der ersten Begegnung noch die Doppelpaarungen gut abzustimmen. Verstärkt wird unser Team heuer mit Rüdiger Gnedt, Simon Rebhandl und Emanuel Schöpf bei den Herren, sowie Urska Polc bei den Damen. Serena Au Yeong hingegen wird in dieser Saison in der deutschen Bundesliga spielen und auch auf die Brüder Turk können wir nicht mehr zurückgreifen.
In der Favoritenrolle sehen wir die Finalisten des Vorjahres, Pressbaum und Wolfurt. Erklärtes Saisonziel von Feldkirch ist es, den Klassenerhalt frühzeitig zu fixieren. Ein weiteres Augenmerk legen wir wie bereits in den vergangenen Jahren auch auf die Nachwuchsförderung in den eigenen Reihen bzw. im Land. Wie immer beginnt die Saison mit einem Publikumsliebling - dem Ländle-Derby gegen den UBSC Wolfurt. Es gilt, ihnen den Saisonstart möglichst schwer zu machen und, wenn möglich, ein Unentschieden gegen die Halbfinalisten des Vorjahres zu realisieren!



Raiffeisen UBSC Wolfurt (Michael Vonmetz): Die anstehende Saison ist von einem großen Umbruch in unserem Kader gekennzeichnet. Die langjährigen Stützen Matthias Bertsch, Jan Sedlmayr und Alexandra Mathis sowie Raphaela Winkler stehen aus beruflichen bzw. Ausbildungsgründen nur noch als Ersatz zur Verfügung und mit Leon Seiwald müssen wir auch auf unsere Nummer 1 verzichten.
So galt es um unsere Stammkräfte Rene Nichterwitz, Lisi Obernosterer (Baldauf) und Matevz Bajuk ein neues Team aufzubauen. Mit Kilian Meusburger, Anna Hagspiel und Lena Kremmel haben Spieler aus dem eigenen Nachwuchs bereits in der vergangenen Saison gezeigt, dass sie durchaus in der Lage sind, in die großen Fußstapfen ihrer Vorgänger zu treten. Da die anderen Teams der Liga allerdings auch in dieser Saison wieder hochkarätig besetzt sind, waren wir genötigt, für unsere Abgänge einen Ersatz zu suchen und hoffen diesen mit Andraz Krapez aus Slowenien und Nationalkaderspieler Philip Birker gefunden zu haben. Zudem kehrt mit Tina Adler (Kodric) die Spielerin nach ihrer Babypause in unser Team zurück, die ganz maßgeblich an unseren größten Erfolgen 2016 und 2017 Anteil hatte.
So gehen wir auch in diesem Jahr mit dem ganz klaren Ziel uns für das Play Off der besten vier Mannschaften zu qualifizieren in die Saison. Wir sind optimistisch dann im Halbfinale und gegebenenfalls auch im Finale alles von unseren Gegner abzuverlangen und v.a. gemeinsam mit unseren legendären Fans einige phantastische Begegnungen zu erleben.


« Zurück  Druckversion


Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum
Copyright © Österreichischer Badminton Verband