Rekord-Nennergebnis - Auslosung online
Austrian Open 2019

Die Badminton Austrian Open 2019 (20. - 23. Februar 2019) stehen unmittelbar bevor - der Badminton Höhepunkt des Jahres 2019 beginnt am Mittwoch, 20. Februar 2019 mit den ersten Qualifikationsrunden und endet am Samstag, 23. Februar 2019 um 17:00 Uhr mit den Finalspielen in der Stadthalle B Wien.
Die Austrian Open zählen auch heuer wieder zu einem der größten internationalen Sportveranstaltungen im Lande: 381 Athleten aus 50 Nationen haben für die Open 2019 ihre Nennung abgegeben Rekord!
"Obwohl die offizielle Olympia-Qualifikationsperiode erst am 1. Mai beginnt, sieht man am Rekord-Nennergebnis, dass sich alle in eine optimale Position bringen wollen," sieht ÖBV Präsident Harald Starl einen Grund für das Rekord-Nennergebnis von 381 Athleten. Allein im Herren Einzel warten 59 Spieler auf der Warteliste auf einen Start für die Qualifikation. So wie in den Jahren zuvor, sind auch heuer wieder enorm viel junge asiatische Spieler und Spielerinnen in Wien am Start. Und das hat Tradition: So konnte die aktuelle Nr. 1 der Weltrangliste, Kento Momota aus Japan, 2013 in Wien gewinnen. Die diesjährigen Indonesian Open gewann vor zwei Wochen Anders Antonson (DEN), der 2016 in Wien siegte. "Die künftigen Stars sind oft erstmals in Wien international erfolgreich," freut Starl die enorme Bedeutung der Austrian Open im internationalen Turnierkalender. Und auch heuer ist mit Li Shifeng (CHN) wieder eine große Zukunftshoffnung in Wien am Start. Der Sieger der Youth Olympics 2018 in Buenos Aries hat gerade noch einen Platz in der Qualifikation erhalten.
Topgesetzte im Einzel aus den Niederlanden und China
Bei den Herren ist im Einzel der Holländer Mark Caljouw an Nr. 1 gesetzt die Damen werden von Yiman Zhang aus China angeführt.
Wraber und Stipsits / Birker im Hauptbewerb
Das starke Nennergebnis zeigt auch den schweren Stand der heimischen Badminton-Asse. So hat im Herreneinzel lediglich Österreichs Nr. 1, Luka Wraber einen Fixplatz im Hauptfeld. Leon Seiwald, Staatsmeister 2019, muss so wie Wolfgang Gnedt in die Qualifikation. Im Herrendoppel haben die neuen Staatsmeister Dominik Stipsits / Philip Birker ebenfalls einen Fixplatz im Hauptbewerb auf Grund ihrer Weltranglistenplatzierung. Bei den Damen ergatterten Serena Au Yeong / Katharina Hochmeir gerade noch den letzten Platz im Hauptfeld des Damendoppels. Im Mixed müssen Österreichs beste Paarungen (Stipsits / Au Yeong und Birker / Hochmeir) über die Qualifikation einen Platz im Hauptfeld erkämpfen.