ab 1. Jänner 2019
Neue BWF Regeln

Der Badminton-Weltverband BWF hat in seinem kürzlich beendeten Council-Meeting beschlossen, den seit einiger Zeit laufenden Test für ein neues Aufschlag-Regelwerk zu beenden und das während dieser Testphase erprobte neue Aufschlagrecht per 1.1. 2019 in Kraft zu setzen.
Fixe Servicehöhe
Bei allen durch die BWF genehmigten Badmintonveranstaltungen gilt nun das neue Aufschlagrecht; im Wesentlichen geht es darum, dass beim Aufschlag im Treffmoment der gesamte Ball unter 115 cm Höhe liegen muss. Gleichzeitig ist es nicht mehr erforderlich, dass der Schläger beim Treffen des Balles abwärts zeigt.
Alle anderen Aufschlagfehler, wie z.B. Unterbrechung der Vorwärtsbewegung des Schlägerkopfes, Treffen der Federn vor oder gleichzeitig mit dem Ballkopf, das Stehen auf der Linie resp. außerhalb des Aufschlagfeldes und das Fehlen von Bodenkontakt beider Füße bleiben bestehen.
Bei folgenden BWF Turnieren gilt die neue fixe Service-Höhe von 1,15 m:
- BWF Major Events (Grade 1)
- BWF World Tour and BWF Tour (Grade 2)
- Continental Tour Tournaments (Grade 3)
- Junior International
- Continental Championships
Hier finden sie Informationen zur Übergangsregelung bei ÖBV Veranstaltungen.
Weitere Änderungen per 1. Jänner 2019
Kein Schlägertest am Court
Um das Spiel zu beschleunigen, dürfen SpielerInnen keine neuen Schläger mehr auf dem Platz testen, bevor sie das Spiel fortsetzen (z. B. Testen eines Ersatzschlägers nach einem Saitenriss oder Bruch).
Weltrangliste
Ab 1. Jänner 2019 wird die wöchentliche neue Weltrangliste bereits am Dienstag (bisher Donnerstag) veröffentlicht.
Siegerehrungen
Ab 1. Jänner ist bei Siegerehrungen das Mitnehmen von Ausrüstungsgegenständen (Schläger, Taschen usw.) nicht mehr erlaubt. Ebenso wurden die Werbebestimmungen für Trainingsanzüge neu geregelt.