Peter Moritz neuer Europameister 50+, zweimal Silber für Tariq Farooq
Senioren Europameisterschaft 2016
Beinah 1.400 Spiele waren nötig, ehe nach sieben Tagen die Senioren Europameisterschaften im slowenischen Podcetrtek zu Ende gingen. 53 Spielerinnen und Spieler aus Österreich sorgten für eine Rekordbeteiligung mit Gold für Peter Moritz und zweimal Silber für Tariq Farooq konnten auch drei Medaillen erkämpft werden.
Die Veranstalter vor Ort, als auch Badminton Europe waren mehr als gefordert, um den 1.014 Oldies aus 36 Nationen optimale Bedingungen zur Verfügung zu stellen. Bis auf den Zustand, dass für die Zuschauer zu wenig Platz in der Halle vorhanden war, waren alle mit der Ausrichtung der Veranstaltung zufrieden. Neben live score wurden sechs der neun Spielfelder via Live-stream übertragen.
Mit Kampf zu Gold
Was Peter Moritz im Einzelbewerb leistete, beeindruckte alle. Mit unglaublichem Einsatz kämpfte er sich Runde für Runde nach vor und schaltete als Höhepunkt im Semifinale den großen Favoriten Heikki Väisänen (FIN) in drei unglaublichen Sätzen aus. Im Finale, ebenfalls gegen einen Finnen, Jukka Antila, konnte Moritz mit letzter Kraft die Partie zu Ende spielen und sich mit 21:14, 21:13 den Europameistertitel 50+ sichern.
Zweimal Silber gewonnen
Unglaubliches leistete auch Tariq Farooq. Nachdem es in den letzten Jahren, vor allem im Einzel nicht so lief, feierte der ÖBV-Rekordmedaillengewinner ein wahres Comeback. Ohne größere Probleme erreichte Farooq das Semifinale gegen seinen ewigen Rivalen Vladimir Koloskov (RUS). Gegen das russische Konditionswunder konnte Farooq immer wieder mit seiner Technik punkten und schließlich mit 21:19, 12:21, 21:12 ins Finale einziehen. Gegen den Holländer Uun Santosa waren die Kräfte bei Farooq am Ende er musste sich mit 14:21, 7:21 geschlagen geben.
Im Herrendoppel 60+ konnte sich Farooq mit dem Dänen Karsten Meier ohne Satzverlust ins Halbfinale durchspielen. In einem fast einstündigen Krimi besiegten sie die Dänen Jesper / Mikkelsen mit 27:25 im dritten Satz womit Tariq Farooq sein zweites Endspiel erreichte. Gegen die Holländer Rob Ridder / Uun Santosa reichten trotz letztem Einsatz die Kräfte nicht mehr mit 14:21, 19:21 ging das Finale verloren. Tariq Farooq hat nicht zweimal Gold verloren nein er hat zweimal Silber gewonnen.
Dreimal Viertelfinale
Mit Brigitte Schiermayr (70+), Sigrun Fenkart-Ploner (40+) und Peter Kreulitsch (40+) konnte noch dreimal aus ÖBV Sicht das Viertelfinale erspielt werden.
Insgesamt bestritten die ÖBV-Spieler 132 Spiele, davon konnten 42 gewonnen werden.
Alle ÖBV TeilnehmerInnen nach Altersklassen:
35+: Markus Ratzenböck, Markus Grutschnig, Alexander Moser, Daniel Pesserer, Christoph Horejs-Kainrath, Christian Putz, Christian Kucher, Britta Rudolf, Christina Wu
40+: Peter Kreulitsch, Harald Hochgatterer, Armin Kreulitsch, Tarek El-Dabbagh, Reinhard Hechenberger, Roland Bauer, Wolfgang Kammel, Norbert Schneider, Sigrun Fenkart-Ploner, Ursula Edlmüller
45+: Markus Haltau, Harald Knoll, Engelbert Tomes, Nicolas Genin, Michael Kmetec, Sabine Aberer, Claudia Fischer
50+: Peter Moritz, Peter Krenmayr, Harald Starl, Gerhard Mayr, Thomas Aigner, Ernst Gratz, Robert Stangl, Nikita Arnold, Christine Rebhandl
55+: Rudolf Leithner, Manfred Peterseil, Joachim Bergner, Alfred Rebhandl, Wolfgang Sternberger, Karl Pröll, Elisabeth Pröll, Waltraud Kronsteiner
60+: Tariq Farooq, Reinhard Hofmann, Ian Begg, Jasmine Reis
65+: Hans Mähring, Janos Halasz, Eva Breitwieser
70+: Helmuth Kreulitsch, Gerhard Weichlinger, Brigitte Schiermayr
Bericht: Harald Starl
Der ÖBV gratuliert herzlich zu diesen Leistungen und Ergebnissen!