Turniersiege für ÖBV-PerspektivkaderspielerInnen
Finnish International Junior Elite 2015

Vom 23. bis 25. Oktober 2015 fand im finnischen Espoo das sog. Finnish International Junior Elite Tournament 2015 statt. Dieses internationale Nachwuchsturnier, das in den Altersklassen U9 bis U17 durchgeführt wird, findet im Rahmen des BEJC Turniers (U19) Finnish Juniors statt. Auch in diesem Jahr nutzten ÖBV-PerspektivkaderspielerInnen die Chance sich mit GegnerInnen aus Ländern, wie beispielsweise Finnland, Schweden, Estland, England und vor allem Russland zu messen. Aus österreichischer Sicht waren folgende SpielerInnen am Start: Anna Hagspiel (BSC Wolfurt), Lena Kremmel (UBSC Dornbirn), Nicolas Rudolf (BC Smash Graz) und Lenny Sudarma (AS Logistik Badminton Mödling), die von ÖBV-Jugendnationaltrainerin (Perspektivkader) Tina Riedl gecoacht wurden.
Sportlich gesehen war das Abschneiden bei diesem Turnier so erfolgreich wie noch nie. So konnten gleich zwei Turniersiege eingefahren werden. Anna Hagspiel und Nicolas Rudolf setzten sich im Mixed-Doppel-Finale gegen die russische Paarung Egor Kholkin/Mariia Sukhova mit 21:18, 11:21 und 21:19 durch. Noch knapper wurde es im Damen-Doppel von Anna Hagspiel gemeinsam mit Lena Kremmel. Die beiden Vorarlbergerinnen gewannen das Damen-Doppel-Finale gegen die an Nummer 2 gesetzten Russinnen Anastasia Sazonova/Anastasi Shapovalova mit 21:14, 11:21 und 22:20.
In den Einzelbewerben konnten sich alle vier ÖsterreicherInnen aus der Gruppe heraus für den K.o.-Bewerb qualifizieren. Dort kamen dann Anna Hagspiel bzw. Nicolas Rudolf bis ins Viertelfinale, ehe sie sich gegen die an jeweils ¾ gesetzten SpielerInnen (aus Russland bzw. Finnland) geschlagen geben mussten.
Tina Riedl über diese Turniermaßnahme in Finnland:
Dieses Turnier bietet immer eine gute Möglichkeit, sich mit Gegnern aus Ländern, gegen die wir nicht so oft spielen, zu messen. Außerdem war es auch gut und wichtig, sich konzentriert mit der kleinen Gruppe individuell auf die einzelnen Matches vorzubereiten und unmittelbar nach dem Match die Ergebnisse individuell zu analysieren, um es dann im Anschluss in der nächsten Partie besser zu machen. Beim Herbstlehrgang am kommenden, verlängerten Wochenende in Vorchdorf gibt es noch einmal die Möglichkeit - isoliert im Training - an diesen Baustellen zu arbeiten bzw. das Turnier zu analysieren, um für das Heimtraining Arbeitsaufträge mitzunehmen. Diese sollen dann zu Hause zu einer positiven Weiterentwicklung führen.