Rückblick auf eine gigantische und erfolgreiche WM
Senioren-WM 2015

Bei den 8. Senioren Weltmeisterschaften im schwedischen Helsingborg beteiligten sich 22 ÖBV- SpielerInnen - insgesamt nahmen 1.300 Oldies aus 48 Nationen an den Titelkämpfen teil.
Durch das große TeilnehmerInnenfeld wurde anfangs in zwei Hallen (9 + 5 Felder) gespielt - ab dem Viertelfinale fanden alle Spiele in der Helsingborg Arena statt. Bei allen Spielen gab es Live-Scoure und ab dem Viertelfinale auf einem Feld einen Live-stream. Zusätzlich stand den TeilnehmerInnen noch eine Einspielhalle mit 6 Feldern und eine Trainingshalle mit 18 Spielfeldern zur Verfügung.
Unter den 1.300 TeilnehmerInnen (Rekord) waren viele MedaillengewinnerInnen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften sowie ehemalige NationalspielerInnen am Start und hoben dadurch das sportliche Niveau enorm.
Aus österreichischer Sicht verliefen die Meisterschaften mit drei Medaillen erfolgreich. Vor allem Jürgen Koch (40+) konnte im Einzel überzeugen und musste sich erst im Finale gegen Ex-Weltmeister Peter Rasmussen (DEN) in zwei Sätzen geschlagen geben. Die vielen Zuschauer am Finaltag honorierten die Leistung mit viel Applaus. Zudem holte sich Koch im Doppel mit Dharma Gunawi (INA) die Bronzemedaille.
Tariq Farooq - eine sichere Medaillenbank bei Senioren Wettkämpfen - konnte nach der Enttäuschung im Einzel mit dem Gewinn der Bronzemedaille im Herren Doppel 60+ mit dem Iren Brian Mckee doch noch einen versöhnlichen Abschied aus Schweden nehmen.
Durch das starke TeilnehmerInnenfeld und teilweise sehr harten Auslosungen konnten die restlichen ÖBV-TeilnehmerInnen nur Achtungserfolge erzielen. Einen Spielgewinn konnte dabei Wolfgang Kammel, Tarek El-Dabbagh, Harald Hochgatterer, Peter Moritz, Tariq Farooq und Gerhard Weichlinger erzielen. Peter Moritz/Harald Starl schafften es im Doppel 50+ zu zwei Siegen und erreichten damit das Achtelfinale.
Die Meisterschaften endeten mit einer großen Abschlussparty mit der schwedischen Sängerin Linda Lundqvist und Band.
Die 9. Senioren Weltmeisterschaften finden 2017 in Südindien statt.
Alle ÖsterreicherInnen bei der WM in Schweden:
35+: Ursula Edelmüller, Christoph Horejs-Kainrath, Wolfgang Kammel, Norbert Schneider, Georg Walter
40+: Tarek El-Dabbagh, Reinhard Hechenberger, Harald Hochgatterer, Jürgen Koch
45+: Claudia Fischer, Markus Haltau, Engelbert Tomes
50+: Waltraud Kronsteiner, Thomas Aigner, Peter Moritz, Manfred Peterseil, Harald Starl
55+: Wolfgang Sternberger
60+: Tariq Farooq
65+: Janos Halasz, Fritz Schlacher
70+: Gerhard Weichlinger
(Bericht: Harald Starl)
Der ÖBV gratuliert recht herzlich zu den erbrachten Leistungen!