ÖBV-Kaderspieler Luka Wraber bei Premiere am Start
Baku 2015 European Games

In Baku wird Geschichte geschrieben - neben den Asian Games, Commonwealth Games und Panam-Meisterschaften gibt es nun seit diesem Jahr auch die Europäischen Spiele, die European Games. Vom 12. bis 28. Juni werden dazu ca. 6000 AthletInnen aus 50 Nationen in Baku/Aserbaidschan erwartet und in 16 olympischen und vier nicht olympischen Sportarten Wettkämpfe ausgetragen. Der Badmintonbewerb findet vom 22. bis 28. Juni statt. Insgesamt gehen 160 SpielerInnen aus 33 Nationen in den Disziplinen Herren-Einzel, Damen-Einzel, Herren-Doppel, Damen-Doppel und Mixed-Doppel an den Start. Österreich wird durch Luka Wraber (Badminton Wiener Neustadt) im Herren-Einzel vertreten.
Keine Punkte für BadmintonspielerInnen für die Olympiaquali
In 11 der insgesamt 20 Sportarten gelten die Wettbewerbe in Baku als Olympia-Qualifikation. In den Sportarten Schießen, Triathlon und Tischtennis qualifizieren sich die Sieger der Europäischen Spiele direkt für Rio 2016. Olympia-Qualifikationspunkte werden im Bogenschießen, Boxen, Radfahren, Ringen, Taekwondo, und Volleyball vergeben. Für Schwimmen, Wasserspringen und Leichtathletik gelten die entsprechenden Qualifikationsnormen und können auch in Baku erzielt werden. Die BadmintonspielerInnen gehen in Baku ohne Punkte für die Olympiaqualifikation vom Court.
Wraber als einziger ÖBV-Kaderspieler am Start
Laut dem Baku European Games Operation Committee (BEGOC) waren per 30.3.2015 die ÖBV-NationalteamspielerInnen Elisabeth Baldauf, David Obernosterer und Luka Wraber teilnahmeberechtigt. Elisabeth Baldauf und David Obernosterer haben sich zugunsten zeitglich stattfindender Weltranglistenturniere entschieden, in Baku nicht teilzunehmen.
Somit wird Wraber als einziger ÖBV-Kaderspieler unter der Betreuung von ÖBV-Coach Krasimir Yankov im Herren-Einzel das Startrecht wahrnehmen.
Die Erfüllung dieser repräsentativen Aufgabe ist ausschließlich KaderathletInnen vorbehalten, die eine Vereinbarung mit dem ÖBV im Sinne des Leistungssportkonzeptes geschlossen haben. Zudem muss deren Trainings- und Wettkampfsteuerung in Übereinstimmung mit dem ÖBV im Qualifikationszeitraum zu den OS 2016 in Rio eine Teilnahme zulassen.
Auf Position sechs gesetzt
Im 32er-Feld ist Wraber als WRL-58. auf Position sechs gesetzt. Der Ire Scott Evans (BWF 23) führt das Feld an.
In acht Gruppen mit jeweils vier Teilnehmern qualifizieren sich jeweils die Top 2 jeder Gruppe für das Achtelfinale. Als ich von den European Games erfahren habe, war mein Ziel, mich für diese zu qualifizieren und dann mein eigenes Limit hier zu jagen. Ich bin sehr glücklich, dass ich die Qualifikation geschafft habe und werde jetzt versuchen für die eine oder andere Überraschung zu sorgen. Ich habe gute Chancen, mich für das Achtelfinale zu qualifizieren, so der 24-jährige Niederösterreicher.
Wrabers Gruppengegner sind Vladzislav Kushnir (BLR), Michal Rogalski (POL) und Reinis Krauklis (LAT).
Gegen Kushnir und Krauklis hat Wraber in seiner Karriere noch nicht gespielt, gegen Rogalski steht es im Head-to-Head 1:0 für den Wiener Neustädter. Gegen Kushnir und Krauklis sehe ich mich als Favorit, gegen Rogalski habe ich vor einem Jahr bei den Kenya International Badminton Championships 2014 in zwei Sätzen gewonnen - ein Spiel, das perfekt gelaufen ist. Ich sehe die Chancenverteilung bei 50:50. Nach der Gruppenphase wird neu ausgelost. Dann werde ich mir das nächste Ziel setzen!
Zudem wird David Schwerin als Schiedsrichter im Einsatz sein und Ewald Cejnek wird einer der drei Referees bei dieser Veranstaltung in Aserbaidschan sein.