TeilnehmerInnen zeigten sich begeistert vom 1. Turnier in Österreich
Para-Badminton

Am Freitag, 17.10. wurde im Tennis Point Vienna das erste Para-Badminton-Turnier für RollstuhlfahrerInnen vom Österreichischen Badminton Verband (ÖBV) in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) veranstaltet. Der ÖBV fungierte als Ausrichter. U.a. wollten sich die anwesenden Ehrengäste Mag. Petra Huber (Generalsekretärin des Österreichischen Paralympischen & Vorstandsmitglied des Europäischen Paralympischen Commites), Mag. Thomas Herndlhofer (Präsident Wiener Badminton Verband), Mag. Johann Knoll (Stv-Vorsitzender des ÖBSV-Bundessportausschusses) und Horst Kullnigg (Ehrenpräsident ÖBV) diese Premiere nicht entgehen lassen. Johann Knoll wies in seiner Eingangsrede auf die Bedeutung der Inklusion von Menschen mit Behinderung hin und Harald Starl, Präsident des ÖBV auf das Potenzial dieser Sportart, die vor kurzer Zeit in das Programm für die Paralympischen Spiele 2020 in Tokyo aufgenommen wurde.
5 SpielerInnen am Start
Insgesamt waren 5 SpielerInnen am Start. Am Turniertag sagten leider zwei Spieler krankheits- bzw. verletzungsbedingt ab. Evelyn Schmied-Wadda, im Bundessportausschuss des ÖBSV tätig wollte nur als Zuschauerin beim Turnier agieren, spielte jedoch ein paar Bälle kurz vor Turnierbeginn und war so begeistert, dass sie sich zur Teilnahme entschied.
Josef Riegler gewinnt bei der Premiere
In einer 5-er Gruppe wurden die Platzierungen ermittelt. Josef Riegler, aktuelle Nummer 2 im Rollstuhltennis in Österreich, konnte all seine Spiele gewinnen und war somit der Sieger dieses Turniers. Zweite wurde Margrit Fink, derzeit Nummer 1 in der österreichischen Rollstuhltennis-Rangliste bei den Damen vor Christian Keimel, Evelyn Schmied-Wadda und Brigitte Seyer.
Bei der abschließenden Siegerehrung richtete Mag. Petra Huber ihren Dank an alle SpielerInnen für die Teilnahme und an den ÖBV für die Ausrichtung dieses Turniers. Sie hofft nun auf eine gute Zusammenarbeit mit dem ÖBV.
Planung von regelmäßigen Trainings, Turnieren, Österreichischen Meisterschaften und die Teilnahme 2020 in Tokyo als Ziele des ÖBV
Alle TeilnehmerInnen hatten beim Spielen große Freude. Es kamen sehenswerte Ballwechsel zustande.
Ein großes Dankeschön und Respekt an alle SpielerInnen, da sie im Vorfeld keine großen Berührungspunkte mit der Sportart Para-Badminton hatten, sich jedoch ohne Zögern für dieses Turnier angemeldet haben. Dieser Sport hat großes Potenzial in Österreich. Nun gilt es, viele SportlerInnen für Para-Badminton zu begeistern. So plant der ÖBV die regelmäßige Durchführung eines Trainings im Tennis Point Vienna für RollstuhlfahrerInnen. Die kurz- und mittelfristigen Ziele des ÖBVs sind die Ausrichtung weiterer Turniere, der Österreichischen Meisterschaften und als langfristiges Ziel hat die Entsendung von österreichischen AthletInnen zu den Paralympischen Sommerspielen 2020 in Tokyo sehr große Bedeutung, so Michael Dickert, stellvertretend für den ÖBV.
Ein weiteres Danke geht zudem an Mag. Thomas Herndlhofer, der als Fotograf bei diesem Turnier fungierte, der Firma Wilson für die kostenlose Bereitstellung der Schläger für die Top-3-SpielerInnen und dem Tennis Point Vienna für die vergünstigten Konditionen bei der Platzmiete.