ASV Pressbaum Sieger der Runde
1. Bundesliga
In der 2. Runde konnten sich durchwegs die Heimvereine durchsetzen: BSC Wolfurt gewann gegen Aufsteiger WBH Wien mit 7:1, Badminton Mödling gegen den regierenden Meister BSC 70 Linz mit 6:2. Das Duell zwischen ASV Pressbaum gegen ASKÖ Traun endete mit 6:2 für die Niederösterreicher. Mit diesem Sieg übernahmen der Vize-Meister der Vorsaison die Tabellenführung!
ASKÖ Traun (Herbert Koch):
Gegen die Niederösterreicher kann man, wenn überhaupt, nur mit einer Sonderleistung erfolgreich sein. Die Ausgangssituation vor dem Match war aber diesmal denkbar schlecht: Nachdem Wolfgang Gnedt wegen Krankheit das 2. Herren- Einzel w.o. geben musste, meldete sich Jürgen Koch vor dem Match ebenfalls krank. Er konnte nicht eingesetzt werden. Das 2. Herren- Doppel wurde, kurz entschlossen, mit zwei Nachwuchsspielern besetzt. Dadurch sind wir praktisch mit einem 0:2 Rückstand in die Begegnung gegangen. Erfreulich ist der Einstand unserer neuen Top- Dame aus Estland, Catlyn Kruss, verlaufen. Sie war sowohl im Damen Einzel, als auch im Damen-Doppel mit Sabina Balut erfolgreich. Für die nächsten Begegnungen in zwei Wochen gegen Linz und Wien wäre die gute Form unserer Damen und eine bessere Verfassung unserer Herren, eine gute Voraussetzung für einen Erfolg.
ASV Pressbaum (Andreas Meinke):
Obwohl beide Mannschaften nicht vollzählig antreten konnten, wurde den Zuschauern beim ersten Heimspiel in Pressbaum hochklassiges Badminton geboten. Die beiden klaren Siege in den Herrendoppeln bescherten uns einen perfekten Start ins Spiel. Das Damendoppel war in drei Sätzen hart umkämpft und wurde von Traun beim ersten Einsatz von Catlyn Kruus denkbar knapp gewonnen, aber Carina Meinke und Alzbeta Basova zeigten schon eine deutliche Steigerung zum ersten Einsatz. Entscheidend für den Sieg der Pressbaumer Mannschaft waren dann die Erfolge in den starken Herreneinzeln von Iskandar Zulkarnain gegen Filimon Collins, sowie Philipp Drexler gegen Kai Niederhuber, sowie im Mixed von Pawel Smilowski und Alzbeta Basova gegen Filimon Collins und Florentina Constantinescu. Während Carina Meinke trotz gutem Spiel die erwartete Niederlage gegen Catlyn Kruus hinnehmen musste, gab Wolfgang Gnedt sein Einzel gegen Adi Pratama krankheitsbedingt w.o. und somit war der Endstand von 6:2 besiegelt. Wir freuen uns natürlich nach dem 2. Spieltag die Tabellenführung übernommen zu haben, aber auch in diesem Spiel hat sich gezeigt, dass die Meisterschaft heuer besonders spannend werden wird.
BSC 70 Linz (Harald Hochgatterer):
Mödling hatte an diesem Tag das bessere Ende für sich, beinahe jedes enge Match ging zugunsten der Mödlinger aus. Die Abwesenheit von Petra Polanc schmerzt natürlich nachträglich umso mehr. Wir blicken aber dennoch positiv auf die in 14 Tagen stattfindende Doppelrunde hin. Im OÖ-Derby gegen Traun und Sonntags gegen Wolfurt wollen wir wieder auf die Siegerstraße zurückkehren. Noch ist alles in der Saison möglich. Vor genau einem Jahr kassierten wir unsere letzte Niederlage, um dann im weiteren Verlauf der Saison immer besser in Schwung zu kommen und keine Niederlage mehr einzufahren.
Badminton Mödling (Lukas Stöberl):
Mit einem erfreulichen 6:2 Sieg gegen Vorjahresmeister BSC 70 Linz konnte sich unsere Bundesligamannschaft von der Niederlage in der letzten Runde rehabilitieren und den Anschluss an die Qualifikationsplätze für das Meisterplayoff halten. Unsere Mannschaft konnte gleich zu Beginn mit zwei Siegen in den Herrendoppeln ideal in die Partie starten. Für unser Damendoppel Schiester/Sarosi setzte es leider eine knappe 3-Satz-Niederlage.
Luka Wraber im 1. Herreneinzel und Michael Tomic im 2. Herreneinzel konnten mit jeweils 2-Satz-Siegen wieder einen komfortablen Vorsprung herstellen. Katrin Neudolt sicherte uns mit einer konzentrierten Leistung im Dameneinzel schließlich vorzeitig den Sieg.
Auch im Mixeddoppel setzten sich die Mödlinger Stipsits/Sarosi durch und stellten auf 6:1, wodurch es im 3. Herreneinzel noch um ein Duell um einen zusätzlichen Punkt in der Tabelle ging, Christian Tomic zeigte eine starke Leistung, brachte seinen Kontrahenten Jaka Ivancic an den Rande einer Niederlage. Letztlich musste sich Christian dennoch mit 19:21 im dritten Satz geschlagen geben. Mit diesem überzeugenden Auftritt konnte unsere Mannschaft einen wichtigen Sieg einfahren und so den Anschluss in der Tabelle halten. Wir freuen uns auf die nächste Heimdoppelrunde in zwei Wochen, wo wir unseren Erfolgslauf verlängern wollen.
WBH Wien (Lukas Weißenbäck):
Beim Spiel gegen den UBSC Wolfurt kehrten Isabel Delueg und Lukas Weißenbäck wieder fit in den Kader zurück. Emil Dantler feierte sein Debüt im 1. Herreneinzel und auch Mark Korosa stand wieder zur Verfügung. Sechs Spiele gingen über die volle Länge von drei Sätzen, leider konnten wir nach zahlreichen wirklich guten Auftritten nur ein Dreisatzmatch für uns entscheiden und stehen doch etwas unverdient ohne Punkte da. Ausschlaggebend war die Konstanz auf dem höheren Spieltempo - dieses Tempo hatten wir natürlich jetzt ein paar Jahre lang in der 2. Bundesliga nicht. Dennoch hat uns dieser Auftritt gezeigt, dass wir nun auch spielerisch in der 1. Liga angekommen und konkurrenzfähig sind, wenngleich uns bewusst ist, dass wir immer unsere 100% abrufen müssen, um sämtliche Mannschaften fordern zu können. Mit einigen guten Erkenntnissen aus dem Wolfurt-Spiel freuen wir uns auf das Heimspiel gegen Ligafavorit ASV Pressbaum sowie die darauf folgende Mammutaufgabe beim ASKÖ Traun.