ASV Pressbaum neuer Tabellenführer
1. Bundesliga
Am letzten Wochenende fand der 4. Spieltag der 1. Bundesliga statt. In der höchsten Spielklasse bestätigte der amtierende Meister aus Pressbaum seine Favoritenrolle und sicherte sich einen deutlichen 8:0-Heimsieg gegen Sportunion Ohlsdorf.
Eine Überraschung gelang dem Raiffeisen UBSC Wolfurt, der auswärts einen klaren 6:2-Sieg gegen den bisherigen Tabellenführer Badminton Mödling feierte. In der „Sonntags-Partie“ endete das Oberösterreich-Derby zwischen dem ersatzgeschwächten ASKÖ Traun und BSC 70 Linz mit einem 4:4 Unentschieden.
Aufgrund der Niederlage von Mödling und des Erfolgs von Pressbaum übernimmt der Titelverteidiger somit wieder die Tabellenführung. ASKÖ Traun übernimmt den 2. Tabellenplatz und bleibt der erste Verfolger hinter ASV Pressbaum.
Hier die Statements der Vereine zu den Partien vom letzten Wochenende:
UBSC Wolfurt (Michael Vonmetz):
Die Gunst der Stunde hat unser Team im Auswärtsspiel beim bisherigen Tabellenführer in Mödling perfekt genutzt. Die Gastgeber mussten zwei ihrer drei Topherren vorgeben, während wir erstmals in dieser Saison in Bestbesetzung antreten konnten. Beide Herrendoppel konnten überraschend klar gewonnen werden und nachdem Anna Hagspiel und Kate Ludik im Damendoppel nach hartem Kampf auf 3:0 stellen konnten, war ein voller Erfolg bereits zum Greifen nahe. Miha Ivanic spielte seine ganze Routine gegen den höher eingeschätzten Luka Wraber aus und behielt im ganz engen dritten Satz die Nerven. Anschließend fixierte Andraz Krapez - nach Startschwierigkeiten - durch seinen Erfolg im 2. Einzel den 5. Punkt und somit den Sieg. Kate Ludik hatte im Einzel, mit Staatsmeisterin Katrin Neudolt, mehr Probleme als erwartet, setzte sich dann aber doch klar im dritten Satz durch. Die Chance auf einen Zusatzpunkt konnten Ilja Nicolussi und das Mixed-Doppel, trotz durchaus vorhandener Chancen, leider nicht mehr nutzen.
Durch diesen unerwarteten Erfolg haben wir einen großen Schritt in Richtung Play Off - unserem Saisonziel - gemacht und blicken aufgrund der gezeigten Leistungen optimistisch auf die nächsten Spiele.
Badminton Mödling (Malou Schaub):
Leider mussten wir am Samstag - mit unserer Nummer Eins Harshit Aggarwal und unserem Doppelspezialisten Ondrej Kral - wieder auf zwei wichtige Spieler verzichten. Dadurch war uns im Vorhinein der Begegnung klar, dass es, gegen das vollständige Team aus Wolfurt, ein harter Kampf um die Punkte werden würde. Leider erwischten wir als Mannschaft keinen optimalen Tag und unsere Akteure konnten nur vereinzelt ihre volle Leistung abrufen. Dadurch müssen wir uns am Ende zwar mit 2:6 geschlagen geben, nehmen aber zumindest einen Tabellenpunkt mit und richten unsere Augen schon auf die Vorbereitung für die nächste Runde in knapp drei Wochen, wo wir mit einem Heimspiel gegen die Mannschaft aus Traun die Hinrunde positiv beenden wollen. Ein großer Dank gilt den zahlreichen Zuschauer*innen, die den Weg in die Halle gefunden haben und bis zum Schluss für eine sensationelle Stimmung gesorgt haben.
ASV Pressbaum (Andreas Meinke):
Das Heimspiel gegen die Ohlsdorfer Mannschaft verlief ohne Überraschung und somit für uns sehr erfolgreich. Auch ohne unsere Stammspieler Iskandar Zulkarnain, Philip Birker und Carina Meinke gelang es uns eine weiße Weste zu behalten, ohne einen einzigen Satz abgeben zu müssen. Während die klaren Siege von Adi Pratama und von Alzbeta Basova mit Pawel Smilowski im Mixeddoppel einkalkuliert waren, verliefen auch alle anderen Spiele ähnlich deutlich. Lucie Cerna überzeugte ebenso wie unsere Youngsters im Team, Armin Sarosi und Mark Korosa. Im letzten Spiel der Hinrunde erwartet uns die Reise nach Vorarlberg und eine sicher deutlich schwerere Aufgabe gegen das Überraschungsteam dieser Runde aus Wolfurt.
SPORTUNION Ohlsdorf (Jonas Windauer):
Am vergangenen Samstag sahen wir uns mit einer herausfordernden Situation konfrontiert, als wir gegen ASV Pressbaum antraten und mit einem 8:0 leider eine Niederlage hinnehmen mussten. Trotz unseres beeindruckenden Einsatzes und hohen Kampfgeistes gelang es uns bedauerlicherweise nicht, ein Spiel für uns zu entscheiden. Dennoch haben wir aus diesem Match wertvolle Erkenntnisse gewonnen und sind fest entschlossen, uns weiter zu verbessern. Die Mannschaft blickt bereits mit großem Enthusiasmus auf das kommende Spiel gegen BSC 70 Linz. In dieser Begegnung setzen wir alles daran, uns mit einer starken Leistung zu präsentieren und hoffen darauf, Punkte auf unser Konto verbuchen zu können. Unsere intensive Vorbereitung und der unerschütterliche Teamgeist werden uns dabei unterstützen, unser volles Potenzial auszuschöpfen und die bevorstehende Partie mit Selbstvertrauen anzugehen.
ASKÖ Traun (Herbert Koch):
Wir wussten vor der Begegnung, dass es gegen eine komplett antretende Mannschaft aus Linz nicht leicht wird. Der Verlauf der bisherigen Meisterschaft täuscht, nachdem der Gegner nie in der stärksten Besetzung antreten konnte. Auf Trauner Seite fehlten unsere Nummer 1- Collins Filimon. Auch bei der Damenaufstellung mussten wir improvisieren. So gesehen war das Unentschieden fast das Maximum des Erreichbaren. Das Ergebnis reichte letztendlich für die Verteidigung des 2. Tabellenplatzes. Hoffentlich können wir Anfang Dezember im Auswärtsspiel gegen Mödling wieder in voller Besetzung antreten.
BSC 70 Linz (Andreas Böhm):
Das OÖ-Derby hat über Jahrzehnte besondere Brisanz und verspricht tolles Badminton. Unsere Mannschaft ließ sich durch die Abwesenheit von Collins Filimon nicht beirren und versuchte – von Anfang an - konzentriert um jeden Punkt zu kämpfen. Das Unentschieden gegen Traun tut wirklich gut und gibt uns - für die Moral der Mannschaft und die nächsten Aufgaben - einen enormen Aufschwung. Daniel Aria Dinate konnte in einem tollen Spiel der Nr.1 Spieler das Duell für sich entscheiden und den wichtigen Punkt für das Unentschieden beisteuern. Mit dem 4:4 konnten wir uns von Schlusslicht Ohlsdorf auch absetzen. Die Ohlsdorfer warten Anfang Dezember auf uns. Schlussendlich wird für uns der Platz 5 das Ziel sein um im Mittleren Play-off dann auch den kleinen Vorteil von zwei Heimspielen zu haben.