24.01.2020
1. Bundesliga

Doppelrunde mit Hit Traun vs. Wolfurt

1. Bundesliga

1. Bundesliga
Sollen für weitere Mödlinger Siege sorgen: Bianca Schiester / Reka Sarosi (Foto: Mödling)

Mit einer Doppelrunde wird die Badminton Bundesliga fortgesetzt. Für die Topteams geht es um wichtige Punkte, um in den Play-offs die bessere Ausgangssituation zu haben. Tabellenführer ASV Pressbaum kann bei zwei Heimspielen gegen die Nachzügler Feldkirch und Kärnten das Punktekonto weiter ausbauen und die Tabellenführung verteidigen. Im Duell der Verfolger muss Wolfurt zuerst in Mödling und tags darauf bei Meister Traun antreten.



UBSC Wolfurt (Michael Vonmetz): Vor einer schweren Aufgabe steht unser Team am Wochenende. In den Auswärtsspielen in Mödling und Traun geht es um die Vorentscheidung um eine gute Ausgangsposition für das Play Off. Am Samstag treffen wir auf Mödling. Die Niederösterreicher verfügen wie wir über eine ausgeglichene, homogene Mannschaft und so wird die Tagesform, eine kluge Aufstellung und auch das nötige Glück über den Ausgang entscheiden. Die Trauner konnten bisher v.a. auf ihre hervorragenden Herreneinzel, ergänzt von Routinier Jürgen Koch bauen. Hier gilt es v.a. in den Doppelspielen und bei den Damen die notwendigen Punkte zu sammeln. Unser Ziel ist ganz klar den 2. Tabellenrang zu behaupten und dann in den letzten beiden Spielen gegen die Nachzügler Klagenfurt und Feldkirch das Heimrecht für das Halbfinale zu sichern.



ASKÖ Traun (Herbert Koch): Für eine gute Ausgangssituation für das Halbfinale brauchen wir in der Doppelrunde eigentlich 2 Siege. Eine schwierige Aufgabe nach der Auswärtsniederlage im Hinspiel gegen UBSC Wolfurt. Allerdings könnte das Heimrecht das Match zu unserem Gunsten beeinflussen. Auch gegen Kärnten müssen wir mit voller Konzentration agieren. Im Training zeigt unsere Mannschaft viel Einsatz und extreme Motivation. Hoffentlich wird die Unterstützung unserer Fans für die nötige Stimmung in der Halle sorgen. Jedenfalls verspricht unser Team, mit dem aktuellen Landesmeister Wolfgang Gnedt und Urgestein Jürgen Koch vollen Einsatz an beiden Tagen.


ASV Pressbaum (Andreas Meinke): Am kommenden Wochenende erwarten wir die Teams aus Feldkirch und Kärnten bei uns zu Gast in Pressbaum. Aufgrund des Tabellenstandes sehen wir uns in beiden Begegnungen sicher in der Favoritenrolle - aber um die Doppelrunde möglichst erfolgreich abzuschließen, werden wir die Spiele sehr ernst nehmen. Beide Mannschaften werden sicher um jeden Punkt kämpfen, um uns als Favoriten zu ärgern und sich für die Play-off Spiele das Heimrecht zu sichern. Wir dagegen möchten natürlich unseren Platz an der Spitze der Tabelle weiter festigen und daher möglichst viele Punkte sammeln. Somit dürften die Zuschauer in der Sporthalle des Sacre Coeur zwei spannende Spiele erwarten, in denen sie uns hoffentlich erfolgreich unterstützen werden.


BCM Feldkirch (Natalie Herbst): Nachdem wir mit dem Unentschieden gegen Kärnten den knappen Vorsprung noch halten konnten, gilt es gegen die Top-Mannschaften Pressbaum und Mödling noch einmal alle Reserven zu mobilisieren. Leicht ersatzgeschwächt gehen wir in beide Partien mit dem Ziel, einen Tabellenpunkt mitzunehmen. In der Hinrunde war uns das nur gegen Mödling verwehrt, gegen Pressbaum konnten wir vorerst nur den Ehrenpunkt retten. Wir freuen uns auf zwei anspruchsvolle Partien und wollen auch vor gegnerischem Publikum aufzeigen.


ASKÖ Kärnten (Jenny Ertl): Am Wochenende geht es für unser Team auswärts gegen Askö Traun und ASV Pressbaum weiter in der Rückrunde. Nach einer nicht zufriedenstellenden Leistung in der Hinrunde gegen Traun, in der uns kein einziger Matchgewinn gelang, wollen wir dieses Mal deutlich mehr Präsenz am Court zeigen. Gegen Pressbaum lief es in der Hinrunde dagegen überraschend gut, hier hoffen wir an die gezeigten Leistungen der ersten Begegnung anknüpfen zu können. Auch wenn wir dieses Mal in voller Besetzung antreten können, wissen wir, dass es schwer wird, aus den beiden Rückrundenspielen einen Punkt mitnehmen zu können. Dennoch wollen wir zeigen, dass wir auch gegen solche Teams mithalten können.


« Zurück  Druckversion


Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum
Copyright © Österreichischer Badminton Verband