UBSC Wolfurt und ASV Pressbaum bereits punktegleich
1. Bundesliga
Immer weiter arbeitet sich die Mannschaft des ASV Pressbaum an die noch immer führende Mannschaft des UBSC Wolfurt heran. Nach einem deutlichen 7:1 Erfolg gegen Feldkirch sind die Niederösterreicher nun bereits punktegleich und lediglich durch ein schlechteres Matchverhältnis auf Rang 2 verwiesen. Badminton Mödling rutschte ersatzgeschwächt auf den 3. Platz zurück, zählt aber dennoch weiterhin zum Kreis der Meisterfavoriten. ASKÖ Traun fährt in Kärnten einen ungefährdeten 8:0 Sieg ein.
UBSC Wolfurt (Michael Vonmetz): Mit einem 5:3 gegen stark ersatzgeschwächte Mödlinger sicherte sich unser Team den Herbstmeistertitel.
Da Badminton Mödling auf ihre besten Einzelspieler verzichten musste, starteten wir praktisch mit einem 4:0 in die Partie. Allerdings mussten wir kurzfristig auf Lisi Obernosterer verzichten. So war klar, dass es schwer werden würde, den wichtigen 5. Punkt zu erringen. Die erste Chance hatten Andraz Krapez und Philip Birker im 1. Doppel. Nach zwei ausgeglichenen Sätzen mussten sich die beiden im dritten doch relativ klar geschlagen geben. Parallel dazu lagen auch Lena Kremmel und Tina Adler im Damendoppel nach verlorenem ersten auch im 2. Satz deutlich zurück. Mit großem Einsatz gelang ihnen dann aber doch noch die Wende und sie siegten nach abgewehrtem Matchball in drei knappen Sätzen. Da auch unsere Herreneinzel und das 2. Herrendoppel wie erwartet klare Erfolge einfuhren, ohne dass sie an ihre Grenzen gehen mussten, war der Sieg und somit der Herbstmeistertitel gesichert. Im Dameneinzel feierte Tina Adler wie bereits im Doppel ein gelungenes Comeback. Auch wenn noch einiges zur alten Stärke fehlt, verlangte sie bei ihrem ersten Match seit 2 Jahren Katrin Neudolt alles ab. Im abschließenden Mixed konnten Anna Hagspiel und Philip Birker nur den ersten Satz offen gestalten.
So dürfen wir uns über einen überraschenden Herbstmeistertitel freuen, lassen uns aber nicht über die wahren Kräfteverhältnisse in der Liga täuschen. Sollten die Mannschaften vollständig antreten, sind wohl Pressbaum und Mödling die großen Titelfavoriten in diesem Jahr.
Unser Ziel wird vorerst sein, zumindest einen 2. Platz in der Endabrechnung und somit das Heimrecht für das Halbfinalspiel zu erreichen.
ASKÖ Traun (Jürgen Koch): Alle Mannschaftsmitglieder haben ihren Beitrag zum klaren Ergebnis geleistet. Jedenfalls ein versöhnlicher Abschluss nach den 5 Begegnungen der Hinrunde. Für eine gute Ausgangsbasis in Richtung Entscheidung, die Erst- und Zweitplatzierten Teams nach 10 Runden haben im Halbfinale das Heimrecht, wird es jedoch sehr schwierig. Eine kleine Chance könnte in der Rückrunde das Heimrecht gegen die führenden Teams aus Wolfurt und Pressbaum sein. Der langzeitverletzte Routinier Peter Zauner wird bis dahin wieder fit sein und unserer Mannschaft zur Verfügung stehen.
ASKÖ Kelag Kärnten (Jenny Ertl): Nichts zu holen war für uns in der fünften Runde des Grunddurchgangs gegen das Team aus Traun. Die erhofften knappen Spiele blieben größtenteils aus. Nur Luca Froschauer konnte seinen Trainingskollegen Kai Niederhuber im 3. Herreneinzel an den Rand einer Niederlage bringen. Trotz hoher Führung im dritten Satz gelang es ihm allerdings nicht, den Ehrenpunkt zu holen. In Summe zeigten wir diesmal eine Leistung, mit der wir nicht zufrieden sein können und ließen vor allem den unbändigen Kampfgeist, den wir in den letzten Runden zeigten, vermissen. Jetzt heißt es über Weihnachten neue Kräfte zu sammeln und dann im Jänner gut gestärkt in die zweite Hälfte des Grunddurchgangs zu starten. Auch Jenny Ertl, die sich in Folge des schlimmen Unfalls vor mehr als einem Jahr vor knapp 3 Wochen einer weiteren Operation unterzogen hat, sollte dann voraussichtlich wieder einsatzbereit sein.
ASV Pressbaum (Andreas Meinke): Für das Auswärtsspiel in Feldkirch reiste das Pressbaumer Team nicht mit dem kompletten Team an, aber wir rechneten uns dennoch Chancen aus, die volle Punktzahl zu holen. Mit einer soliden und konzentrierten Leistung konnten die ersten 6 Spiele ohne Satzverlust gewonnen werden, auch wenn in einigen Sätzen ein anfänglicher Rückstand aufzuholen war. So behielten im 1. Herrendoppel Adi Pratama und Miha Ivanic trotz anfänglichem Hintertreffen die Nerven und konnten damit die Grundlage zum deutlichen Sieg legen. Das 2. Herrendoppel war eine klare Angelegenheit für Pressbaum. Während Nina Sorger und Carina Meinke im anschließenden Damendoppel eigentlich immer knapp die Führung behaupten konnten, musste Miha im 2. Herreneinzel erneut einen Rückstand wettmachen. Adi Pratama und Marija Sudimac dagegen hatten keine Probleme ihre Einzelspiele für sich zu entscheiden. Das 3. Herreneinzel konnte Peyo Boychinov dann aber erst im 3. Satz gewinnen, womit der 4. Punkt gesichert war. Das abschließende Mixed ging auch über 3 Sätze, aber mit dem besseren Ende für die Feldkircher.
Mit dem 7:1 und der gesamten Hinrunde können wir sehr zufrieden sein, da wir bei nur einem Unentschieden ansonsten ungeschlagen geblieben sind. Aufgrund der 4-Punkte Regel liegen wir zwar trotzdem "nur" auf dem 2. Platz aber wir freuen uns schon auf spannende Spiele in der Rückrunde. Wir wünschen allen Mannschaften auf diesem Wege eine erholsame Weihnachtszeit und Alles Gute fürs Jahr 2020.
BCM Feldkirch (Natalie Herbst): Trotz einiger guter Individualleistungen von unserer Seite ging die Partie 7:1 an die doch übermächtigen Gegner. Wir kosteten den Pressbaumern aber insgesamt einige Nerven, da die Partien oft knapp und ausgeglichen waren. Unser Team startete gut in die Herrendoppel, das erste (F. Steurer/S. Rebhandl) konnte das Spiel bis zum Ende ausgeglichen halten. Im Damendoppel schlitterten U. Polc/S. Herbst haarscharf am Einzug in den dritten Satz und einem möglichen Punktegewinn vorbei. Das anschließende Dameneinzel war nicht ganz ausgeglichen, N. Herbst konnte sich aber gut präsentieren und viele gute Ballwechsel spielen. Das erste Herreneinzel war wie erwartet eine klare Partie für die Gäste, im zweiten Einzel überraschte R. Gnedt den jungen Slowenen Ivanic mit konstantem Spiel, konnte sich aber leider nicht durchsetzen. Im dritten Herreneinzel spielte F. Steurer nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den schnellen Bällen groß auf, konnte Boychinov auch einen Satz abnehmen. Dieser entschied den dritten Satz aber für Pressbaum. Den Ehrenpunkt holten S. Herbst/S. Rebhandl in einem spannenden Drei-Satz-Marathon im Mixeddoppel. Insgesamt hätten wir uns natürlich über einen Punktegewinn gefreut, das Endergebnis war aber durchaus so zu erwarten gewesen. Wir sind gespannt, ob wir in der Rückrunde (Beginn 11.Jänner) doch noch einmal so richtig zuschlagen können.