Traun verliert erstmals - Wolfurt führt
1. Bundesliga
Die 9. Runde hatte es in sich. Vorerst feierte Wolfurt im Vorarlberg Derby einen 8 : 0 Kantersieg über Feldkirch. Leader Traun verlor in Pressbaum erstmals und Mödling fertigte Kärnten ab.
Die Wolfurter zerlegten Lokalrivalen Feldkirch regelrecht beim 8 : 0 Sieg gaben die Wolfurter lediglich einen Satz ab und übernahmen die Tabellenführung. Pressbaum fügte die ersatzgeschwächten Trauner mit 6 : 2 die erste Saisonniederlage zu. Mödling qualifizierte sich mit einem 7 : 1 Sieg über Kärnten fix für das Meister-Play-off. Die letzte Runde im Grunddurchgang (16. März 2019) wird die Entscheidung über die Zusammensetzung der Semi-Final Spiele bringen.
Stimmen nach der 9. Runde:
Michael Vonmetz (Wolfurt): Wie bereits im Vorfeld bekannt, mussten beide Teams auf zahlreiche Akteure verzichten. Aufgrund unseres breit aufgestellten Kaders war dies aber kein wesentliches Problem für uns, und so kam nie ein Zweifel über den Ausgang der Begegnung auf. Nach klaren Erfolgen in den Doppelspielen, kam nur im 1. Einzel zwischen Kilian Meusburger und Fabian Steurer Spannung auf. Meusburger konnte sich nach guter Leistung in zwei knappen Sätzen durchsetzen. Eine solide Leistung reichte, um die vier Pflichtpunkte auf dem Weg zum Heimrecht im Halbfinale zu holen. Die endgültige Entscheidung über die Halbfinalpaarungen fällt im Heimspiel gegen Traun am 16.März. Dann werden wir hoffentlich wieder auf unseren ganzen Kader zurückgreifen können und auch an unsere Leistungsgrenze gehen müssen, um gegen den Titelverteidiger zu bestehen.
Stefan Wrulich (Kärnten): Das Ergebnis ist letztlich wohl erwartungsgemäß ausgefallen. Wir hatten die Chance auf einen Punktgewinn, konnten diese aber nicht nutzen. Im letzten Spiel gegen Pressbaum werden wir nun an der Feinabstimmung für das mittlere PLay-Off arbeiten.
Herbert Koch (Traun): Eigentlich sind wir aufgrund der vielen Ausfälle noch froh, dass wir zumindest 2 Spiele gewonnen haben und so zumindest einen Punkt für die Niederlage mitnehmen. Nachdem schon klar war, dass unsere stärksten Damen aus beruflichen Gründen nicht dabei sein können, meldete sich vor der Abreise nach Pressbaum auch noch Jürgen Koch wegen Fiebers krank. Damit mussten wir sehr stark geschwächt, mit zwei Jugendlichen und zwei Ersatzdamen, die Reise zu den starken niederösterreichischen Verfolgern antreten. Positiv sind allerdings die Leistungen und der Wille der restlichen Mannschaft zu vermerken. Einige Spiele hätten mit etwas mehr Glück auch zu unserem Gunsten ausgehen können. Nun kommt es in der letzten Runde zur Entscheidung um die Zusammensetzung der Halbfinalpaarungen. Dafür ist ein Auswärtssieg in Wolfurt erforderlich, um vielleicht doch noch die Spitzenposition zurück zu gewinnen. Eine schwierige Aufgabe, die nur mit einer Mannschaftlichen Topleistung zu bestehen ist.