Gedämpfte Stimmung zum Saisonstart
1. Bundesliga
Einige Neuerungen warten auf die 12 Bundesliga Clubs in der neuen Saison. Die ersten vier Mannschaften spielen nach dem Grunddurchgang wie gehabt den Titel mit Semifinale und Finale aus. Das Semifinale wird nur noch in einem Spiel ausgetragen, wobei die beiden Erstplatzierten das Wahlrecht des Gegners (dritter und vierter) und das Heimrecht haben. Im Play-off entscheidet bei einem Unentschieden ein Golden Set über den Sieger der Begegnung. Im Grunddurchgang wurde zudem der Punktemodus geändert. Für einen 8 : 0 und 7 : 1 Sieg bekommt man in Zukunft 4 Punkte, ein 6 : 2 oder 5 : 3 Sieg bringt drei Punkte, ein Unentschieden 2 Punkte und eine 4 : 5 oder 2 : 6 Niederlage bringt noch einen Punkt aufs Konto. Bei einer 1 : 7 bzw. 0 : 8 Niederlage geht man leer aus.
Gedämpfte Stimmung zum Saisonstart
Nach dem schrecklichen Autounfall am vergangenen Wochenende bei dem Spieler und Spielerinnen aus Pressbaum und Klagenfurt involviert waren, fällt es der gesamten Badmintonfamilie schwer, einfach wieder zur Tagesordnung zurückzukehren.
Die neue Saison startet im Ländle mit einer Doppelveranstaltung. Vorerst empfängt BCM Feldkirch ASKÖ Kärnten anschließend trifft Vizemeister UBSC Wolfurt auf Aufsteiger ASV Pressbaum. Am Sonntag muss Titelverteidiger ASKÖ Traun zur Matinee nach Mödling.
Stimmen vor der 1. Runde:
Claudia Pucker (Feldkirch): Wir haben uns den Sommer über gut vorbereitet. Von der Papierform her sind wir wohl Außenseiter. Auch deshalb, da wir auf eine personelle "Aufrüstung" verzichtet haben. Wir setzen auch in dieser Saison auf unsere Jugend, der wir die Chance auf gute Spiele und persönliche Weiterentwicklung bieten wollen. Unser Saisonziel lautet wiederum Klassenerhalt.
Lukas Stöberl (Mödling): Auch bei den Mannschaften hat sich einiges getan: Nur Klagenfurt und Feldkirch gehen mehr oder weniger unverändert in die neue Saison, und werden wohl im Kampf um die Play Off Plätze heuer nur eine Außenseiterrolle einnehmen. Aufsteiger ASV Pressbaum, Meister ASKÖ Traun, sowie Vizemeister UBSC Wolfurt, haben sich dagegen entscheidend verstärkt, und werden für uns heuer die Hauptkonkurrenten um die vorderen Plätze darstellen. Wir selbst haben unseren Kader nur an einer Position, auf Nr. 1 bei den Herren, verändert. Statt des slowenischen Routiniers Luka Petric, wird uns heuer der 19-jährige Serbe Luka Milic verstärken. Aufgrund seiner beachtlichen internationalen Ergebnisse, erwarten wir uns durch ihn eine deutliche Verstärkung bei den Herren.
Nach dem enttäuschenden Abschneiden in der letzten Saison, als so ziemlich alles schief gelaufen ist, und wir im unteren Play Off den drohenden Abstieg abwenden mussten, wollen wir heuer unbedingt wieder einen Schritt nach oben, und haben das Semifinale als Minimalziel ausgegeben.
Herbert Koch (Traun): Wir werden gut vorbereitet in die neue Saison gehen. Die Mannschaft hat in den letzten Monaten sehr gut trainiert. Unser Saisonziel ist die Verteidigung des österr. Meistertitels. Ein Vorhaben, dass heuer ganz schwer zu realisieren sein wird. Es wäre dies der 14. Meistertitel in der Vereinsgeschichte. Durch den verletzungsbedingten und beruflichen Ausfall einiger Damen zum Saisonstart waren wir gezwungen, zwei Verstärkungen zu verpflichten. Wir sind schon gespannt wie sich unsere beiden neuen Rumäninnen in die Mannschaft einbringen werden.
Stefan Wrulich (Kärnten): Nach dem tragischen Unfall von Jenny, Antonia und Chee Tean ist es eigentlich nicht möglich, am kommenden Samstag ein Bundesligaspiel zu absolvieren. Unsere Gedanken sind ständig bei den Verunglückten. Für unsere Mannschaft wird es eine ganz schwere Reise nach Vorarlberg.
Michael Vonmetz (Wolfurt): In unserem Team wird der langsame Umbau auf die "neue Generation" fortgeführt. Durch Rückkehr von Kilian Meusburger und Lisi Baldauf, können wir in diesem Jahr sicherlich auf einen noch stärkeren Kader zurückgreifen. Sie werden gemeinsam mit den alt bewährten Kräften zusammen mit unseren jungen Spielern auf Punktejagd gehen und unseren Gegnern hoffentlich gut Paroli bieten können.
Die Favoritenrolle kam bis zu diesem Wochenende sicherlich Pressbaum zu. Zudem ist der Titelverteidiger aus Traun sehr hoch einzuschätzen, während wir gemeinsam mit Klagenfurt und Mödling wohl das "Mittelfeld" bilden werden.
Wir starten am Samstag, 6.10. um 16:00 Uhr gegen Pressbaum. Wir werden dabei Leon Seiwald, der in Bulgarien an einem Turnier teilnimmt und Matthias Bertsch vorgeben müssen.