02.10.2017
1. Bundesliga

Siege für Wolfurt und Traun, Mödling-Kärnten 4:4

1. Bundesliga

1. Bundesliga
Feldkirch verlangte Titelverteidiger Wolfurt am ersten Spieltag alles ab. (Foto: BCM Feldkirch)

Am ersten Spieltag der 1. Bundesliga konnten Raiffeisen UBSC Wolfurt und ASKÖ Traun Siege einfahren. AS Logistik Badminton Mödling und ASKÖ kelag Kärnten trennten sich 4:4.
Im Ländle-Derby konnte Aufsteiger BCM Feldkirch Titelverteidiger Wolfurt alles abverlangen - Wolfurt setzte sich am Ende knapp mit 5:3 durch. Der Finalist der Vorsaison ASKÖ Traun feierte in Wien einen 7:1-Kantersieg. In der Partie zwischen Mödling und Kärnten hatten beide Teams die Chance auf den Sieg - das zweite Herren-Doppel und das Mixed-Doppel wurden im Entscheidungssatz mit jeweils zwei Punkten entschieden. Weiter geht es am 21. und 22. Oktober mit einer Doppelrunde.

Feldkirch - Wolfurt 3:5 - Aufsteiger verlangt Titelverteidiger alles ab
Michael Vonmetz (Wolfurt): Mit etwas Glück ist zumindest vom Ergebnis her der Start in die neue Saison geglückt. Allerdings war die Leistung aus verschiedenen Gründen doch noch sehr ausbaufähig. Die Gründe hierfür sind uns bewusst: lange Sommerpause mit Trainingsrückstand bei den einen, fehlende Spitzigkeit nach harter Trainingsphase bei Leon, gesundheitliche Probleme und natürlich auch das Fehlen von Alex Mathis und Jan Sedlmayr. In den nächsten drei Wochen steht also noch eine Menge Arbeit an, damit wir auch in Wien und Klagenfurt erfolgreich aufschlagen können. Feldkirch wird in dieser Form für alle anderen Teams sicher ein sehr ernst zu nehmender Gegner sein und darf sich berechtigte Hoffnung auf das Meister Play-off machen.
Norbert Schmid (Feldkirch): Bei unserem Comeback in der 1. Bundesliga konnten wir beim Ländle-Derby zeigen, dass wir auf Augenhöhe mit Wolfurt sind. Die Spiele waren alle nichts für schwache Nerven - nicht weniger als fünf gingen in den Entscheidungs-Satz, wodurch die Zuschauer voll auf ihre Rechnung kamen. Letztendlich war vermutlich die Routine der Wolfurter ausschlaggebend. Mit der gezeigten Leistung können wir sehr zufrieden sein. Schade, dass es gegen die nicht in Höchstform Spielenden Gäste nicht zum Punktegewinn gereicht hat.
Der ORF berichtete vom Derby. In der INFO-BOX befinden sich die Links zu beiden TV-Beiträgen.

Wien - Traun 1:7 - Traun feiert Kantersieg in Wien
Herbert Koch (Traun): Der Mannschaft gelang ein optimaler Start in die Saison. Im Hinblick auf unseren Plan, bei der Vergabe des Meistertitels ein bedeutendes Wort mitzureden, war der erfolgreiche Auftakt sehr wichtig. Wenn man bedenkt, dass mit Lisa Heidenreich und Peter Zauner - er ist noch nicht ganz fit - noch zwei Stützen der Mannschaft gefehlt haben, ist eine gewisse Hoffnung auf einen Spitzenplatz realistisch. Natürlich wissen wir, dass die Wiener Mannschaft heuer kein Konkurrent um den Titel ist, trotzdem ist der klare Sieg gut für das Selbstvertrauen.
Lukas Weißenbäck (Wien): Uns war klar, dass wir in jedem einzelnen Spiel nur überraschen können. ASKÖ Traun war hier in der ersten Runde auch gleich ein großer Brocken für uns. Unsere jungen Spieler und Debütanten haben ihre Aufgabe gut gemacht, hatten aber natürlich auch mit der Nervosität und dem hohen Spieltempo eine Herausforderung zu meistern. Mannschaftlich haben wir uns sehr geschlossen präsentiert, und auch das nehmen wir positiv in die kommenden Spiele mit. Einzelne individuelle Leistungen können und werden sich ebenso noch steigern. Wir werden weiterhin alles dafür geben, Überraschungen zu liefern und als Mannschaft sowie individuell an der Herausforderung zu wachsen.

Mödling - Kärnten 4:4 - Kärnten dreht Partie nach 0:3-Rückstand
Lukas Stöberl (Mödling): Die Leistung gegen Kärnten war in Ordnung. Ein Sieg wäre möglich gewesen, wenngleich das Unentschieden sicherlich auch in Ordnung geht. Nach den Ausfällen von Nico Rudolf und Daniel Graßmück können wir mit dem Ergebnis leben.
Stefan Wrulich (Kärnten): Dieser Punktgewinn ist der tollen Moral unserer Mannschaft zu verdanken. Nach einem 0:3-Rückstand gegen ein Team wie Mödling noch einmal zurückzukommen ist schon bemerkenswert. Für die kommenden Aufgaben werden wir jetzt an unseren Doppelkonstellationen arbeiten, um dort noch gefährlicher zu werden.


« Zurück  Druckversion


Alle Angaben ohne Gewähr | Impressum
Copyright © Österreichischer Badminton Verband