3 ÖBV-D-Ranglistenturniere in Haid, Mödling und Wien
3. Durchgang der ÖBV-RLT gestartet
Am Sonntag, 21. Februar, hat der 3. Durchgang der ÖBV-Ranglistenturniere 2015/2016 begonnen - drei ÖBV-D-Ranglistenturniere fanden statt. Insgesamt nahmen 54 Spieler daran teil.
20 Spieler gingen beim 3.ÖBV-D-RLT-Wien an den Start
Beim 3. ÖBV-D-RLT-Wien traten abermals 20 Spieler in der kleinen Dominik-Hofmann Halle gegeneinander an. Nach den Qualifikationsspielen wurde in einem 4er-Gruppensystem gespielt.
Die Gruppenersten Gschwandtner, Windisch, Mais und Fresser spielten nach 4 Stunden um den Turniersieg. Im vereinsinternen Halbfinale setzte sich Alexander Fresser nach hartem Kampf gegen Christoph Gschwandtner (beide BC Donaustadt) durch. Das zweite Halbfinale gewann Benedikt Mais klar gegen Gernot Windisch.
Im Spiel um Platz drei konnte sich Gernot Windisch (Union VRC Badminton) schließlich gegen Christoph Gschwandtner durchsetzen. Im Finale wurde es dann zwischen Mais und Fresser noch einmal sehr spannend und die Zuseher durften 3 Sätze genießen. Den Turniersieg holte sich Benedikt Mais vom WAT Simmering, Zweiter wurde Alexander Fresser vom BC Donaustadt.
Herzliche Gratulation an alle!
Bericht: Stefanie Wagner
21 Spieler ermittelten beim 3. ÖBV-D-RLT-NÖ in 6 Stunden den Sieger und die Platzierten
Das 3. ÖBV-D-Ranglistenturnier-NÖ wurde in Mödling ausgetragen. Es fanden sich 21 Spieler in der Mödlinger Stinglschule ein, die von 10 Uhr bis ca. 16 Uhr um die letzten D-Ranglistenpunkte der Saison kämpften.
Zunächst ging es relativ ruhig los und die anfänglichen Spiele wurden meist klar entschieden. Mit der Zeit wurden die Partien jedoch immer knapper und es ging langsam ordentlich zur Sache. Besonders in den Halbfinalen ging es heiß er und es wurden viele spannende und knappe 3-Satz-Partien ausgetragen. Schlussendlich konnte sich Daniel Weß (ASV Pressbaum) im Finale gegen Peter Petschnek (AS Logistik Badminton Mödling) in zwei Sätzen durchsetzen (21:13, 21:9) und gewann somit dieses 3. D-RLT NÖ. Den 3. Platz machten sich Philipp Fendt (BC St. Pölten) und Florian Wagner (FZSV Ybbs) aus, welches ersterer ebenfalls in zwei Sätzen (21:16, 21:16) für sich entscheiden konnte.
Die Turnierleitung freut sich über die doch noch große Teilnehmeranzahl, nachdem zwei Tage vor Nennschluss erst 8 Spieler angemeldet waren. Es kann auf ein faires Turnier mit reibungslosem Ablauf, spannenden Spielen und heißen Kämpfen zurückgeblickt werden.
Bericht: Malou Schaub
14 Spieler aus 9 Vereinen - Christoph Preissl siegt vor Stefan Moser und Florian Fehringer
Leider versucht man als Turnierveranstalter vergeblich die Vereine aus Oberösterreich und Salzburg anzuschreiben; damit sie ihre Spieler für diese Turnierserie begeistern und motivieren können.
Daher war die Teilnehmerzahl von 14 Spielern bei diesem Turnier leicht überschaubar.
Die Akteure kamen von folgenden OÖ-Vereinen zu diesem Event.
ASKÖ Traun, ASKÖ Steyrermühl, BC Münzkirchen, BC Raiffeisen Alkoven, SK Vöest, UNION Neuhofen, UNION Stadl-Paura, UNION Urfahr und ASK Nettingsdorf-Badminton/Racketlon.
Im Finale standen sich Christoph Preissl (UNION Urfahr) und Stefan Moser (BC Münzkirchen) gegenüber. Christoph Preissl der im ganzen Turnier nur einen Satz abgeben musste gewann glatt in zwei Sätzen (21:9 / 21:5):
Im Spiel um den dritten Platz gewann Florian Fehringer (ASK Nettingsdorf-Badminton/Racketlon) gegen Edgar Klammer (SK Vöest) ebenfalls in zwei Sätzen (21:16 / 21:10).
Ein großes LOB an die Disziplin und Fairness der Turnierteilnehmer, die gute Stimmung unter den Akteuren ist ein ganz wichtiges Thema, denn wie man weiß es kann nur einen Sieger geben.
Die Turnierleitung mit Daniel Krenmayr und Josef Handlechner war perfekt und das Turnier wurde nach 4,5 Stunden beendet.
BADMINTON hat gewonnen und darum auch das Siegerfoto von allen Teilnehmern.
Das nächste ÖBV-Nord Turnier (3. C-RLT) wird in Andorf am 5. und 6. März veranstaltet.
Bericht: Peter Krenmayr