Ein Turnier zum Feiern!
Austrian Open 2015

Zum bereits 10. Mal findet dieses Großereignis unter dem neuen Namen Austrian Open 2015 in der Wiener Stadthalle statt übrigens zum 43. Mal überhaupt unter diversen Namen wie: Internationale Österreichische Meisterschaften, Austrian International, Austrian International Challenge und nun eben Austrian Open.
Grund genug zum Feiern, gleichzeitig aber auch eine Gelegenheit Michael Lahnsteiner (Olympiateilnehmer 2012 in London) von seiner internationalen Karriere zu verabschieden.
Und diese beiden Ereignisse haben wir zum Anlass genommen, einen Superstar der Badminton-Szene zu einem Exhibition-Spiel nach Wien einzuladen:
![]() |
Aus Diverses |
Im Rahmen der Finalspiele der Austrian Open 2015 am Samstag, 21.2.2015 wird es zu diesem legendären Aufeinandertreffen kommen.
Nie hat Peter Gade während seiner aktiven Karriere in Österreich gespielt, jetzt ist es so weit!
Eingebettet in die hochklassigen Finali mit anschließender Gelegenheit, beiden Spielern während einer Autogrammstunde persönlich zu begegnen.
Hier noch die beeindruckenden Steckbriefe der beide Spieler:
Peter Gade:
- 146 Wochen die Nummer 1 der Weltrangliste
- Rekord-Einzeleuropameister
- 24-facher Superseries- und Grand-Prix-Sieger
- All-England-Sieger 1999
- Dänischer Sportler des Jahres 2001
- Vierfacher WM-Medaillengewinner (1 x Silber, 3 x Bronze)
- Semifinalist bei den OIympischen Spielen 2000 in Sydney
- 132.000 Fans auf facebook (www.facebook.com/petergadeofficial)
- Rekordsieger Copenhagen Masters (10 Titel)
- Rekordsieger Dänische Meisterschaften (10 Titel)
- Veröffentlichte 2012 seine Autobiographie (Gewinner haben immer recht)
- Bislang der einzige Badmintonspieler der Fotoshooting für das Modemagazin VOGUE machen durfte
- Zu seinem Abschiedsspiel gegen Lin Dan im Jahr 2012 kam sogar der dänische Kronprinz
Michael Lahnsteiner:
- Teilnahme an den Olympischen Spielen 2012 in London
- mehrfache EM und WM Teilnahmen
- Finalist bei International Challenge Turnieren in Peru 2011, Puerto Rico und Kanada 2012 bzw. beim International Series Turnier in Suriname 2012
- beste Weltranglistenposition im Herren-Einzel: 50
- mehrfacher Österreichischer Staatsmeister im Einzel, Mixed und Bundesliga-Meister
- Schweizer Bundesliga-Meister 2011
- Sieger der Slowenien International im Herren Doppel mit Peter Zauner 2008
- Viertelfinale bei den Europameisterschaften im Herren-Doppel mit Jürgen Koch 2006